Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Linguistik

Keltische Elemente im Französischen. Substrateinflüsse des Keltischen und Keltizismen

Titel: Keltische Elemente im Französischen. Substrateinflüsse des Keltischen und Keltizismen

Hausarbeit , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nick Hendle (Autor:in)

Französische Philologie - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Ausarbeitung wird untersucht, ob die Spuren, die das Gallische im Vulgärlatein hinterlassen hat, im heutigen Französisch wiederzufinden sind. Die Frage, welche keltischen Elemente noch heute in der französischen Sprache zu finden sind, soll beantwortet werden. Zunächst wird auf die theoretischen Grundlagen eingegangen, indem die Kelten und ihre Sprachen präsentiert werden, die Romanisierung Galliens erörtert wird und der Substratbegriff definiert wird. Anschließend werden die keltischen Elemente im Französischen dargestellt. Es wird auf die Substrateinflüsse des Keltischen eingegangen und Keltizismen im Französischen genannt. In der Zusammenfassung und dem Ausblick wird das Ergebnis der Ausarbeitung zusammengefasst und die oben genannte Fragestellung beantwortet.

Das Französische zählt zu den weltweit meistgesprochenen Sprachen. Rund 300 Millionen Menschen sprechen Französisch, darunter 77 Millionen Menschen als Muttersprache und weitere 200 Millionen als Zweitsprache. Doch das Französisch, was wir heute kennen, hat sich im Laufe der Zeit durch den Einfluss verschiedener Völker verändert. Der Ursprung des Französischen lässt sich bis in die römische Kaiserzeit zurückverfolgen. In dieser Zeit existierten das gesprochene Latein, also das Vulgärlatein und das Gallische, eine keltische Sprache, nebeneinander. Doch da das Gallische fast ausschließlich mündlich benutzt wurde, ersetzte das Vulgärlatein das Gallische als wichtigste Sprache der Region, jedoch nicht ohne einige Spuren zu hinterlassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Die Kelten und die keltischen Sprachen
    • Romanisierung der Kelten
    • Der Substratbegriff
  • Keltische Elemente im Französischen
    • Substrateinflüsse des Keltischen anhand von Fallstudien
    • Keltizismen im Französischen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Gallischen, einer keltischen Sprache, auf das heutige Französisch. Ziel ist es, keltische Elemente im Französischen zu identifizieren und zu analysieren, um zu verstehen, wie die keltische Sprache das Vulgärlatein und letztendlich die Entwicklung des Französischen beeinflusst hat.

  • Die Geschichte der Kelten und ihrer Sprache
  • Die Romanisierung Galliens und die Rolle des Substratbegriffs
  • Substrateinflüsse des Keltischen auf das Französische
  • Keltische Lehnwörter im Französischen
  • Die Bedeutung des Gallischen für die Entwicklung des Französischen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der keltischen Elemente im Französischen ein und stellt die Forschungsfrage nach den Spuren des Gallischen in der heutigen Sprache. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung gelegt, indem die Kelten und ihre Sprache, die Romanisierung Galliens und der Substratbegriff erläutert werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit den keltischen Elementen im Französischen selbst. Es werden Substrateinflüsse des Keltischen anhand von Fallstudien untersucht und Keltizismen im Französischen genannt.

Schlüsselwörter

Keltische Sprache, Gallisch, Französisch, Romanisierung, Substratbegriff, Substrateinflüsse, Keltizismen, Lexik, Phonetik, Morphologie, Sprachgeschichte, Sprachentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Keltische Elemente im Französischen. Substrateinflüsse des Keltischen und Keltizismen
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,0
Autor
Nick Hendle (Autor:in)
Seiten
15
Katalognummer
V1282660
ISBN (PDF)
9783346740403
ISBN (Buch)
9783346740410
Sprache
Deutsch
Schlagworte
keltische elemente französischen substrateinflüsse keltischen keltizismen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nick Hendle (Autor:in), Keltische Elemente im Französischen. Substrateinflüsse des Keltischen und Keltizismen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282660
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum