Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Die äußeren und inneren Textmerkmale von Friedrich Schillers Ballade "Der Handschuh"

Titel: Die äußeren und inneren Textmerkmale von Friedrich Schillers Ballade "Der Handschuh"

Seminararbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: Gut (2,0)

Autor:in: Alexander Ebner (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Kern dieser Arbeit ist die Untersuchung der Ballade "Der Handschuh" von Friedrich Schiller mithilfe von Dieter Burdorfs Werk "Einführung in die Gedichtanalyse". Zu Beginn der Arbeit wird kurz auf den Autor und die Rahmeninformationen zur Ballade eingegangen, bevor anschließend geklärt wird, warum es sich überhaupt um eine Ballade handelt.

Dieser erste Schritt über Schiller und seine Ballade soll im Idealfall Informationen liefern, die bei der Analyse und der Deutung des Inhalts der Ballade behilflich sein können, beziehungsweise den Nachvollzug mancher Textstellen und von Schiller gewählter Stilmittel erleichtern.

Danach geht es bis zum Schluss nur noch um den Hauptteil der Proseminararbeit, nämlich zuerst um die Analyse der äußeren Textmerkmale, wo durch Dieter Burdorfs Werk unter anderem auf das Versmaß und das Reimschema der Ballade eingegangen wird, und im Anschluss um die Analyse der textinternen Merkmale, im Zuge derer eine Deutung des Inhalts versucht wird und die sprachlichen Besonderheiten erläutert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rahmeninformationen
    • Friedrich Schiller
      • Der sentimentalische Dichter
      • Der Dichter der Freiheit
      • Der Dichter des Volkes
    • Der Handschuh
    • Die Gattungszuordnung
  • Analyse äußerer Textmerkmale
    • Strophenform
    • Metrum
    • Reimschema
  • Analyse textinterner Merkmale
    • Ein Versuch über die Deutung des Inhalts
    • Sprachliche Besonderheiten
      • Satzfiguren
      • Wortfiguren
  • Schlusswort
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit analysiert Friedrich Schillers Ballade „Der Handschuh“ mithilfe von Dieter Burdorfs Werk „Einführung in die Gedichtanalyse“. Sie untersucht die äußeren und inneren Textmerkmale der Ballade, um einen tieferen Einblick in die Struktur und Aussage des Werkes zu gewinnen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für Schillers Schreibstil und die spezifischen Elemente der Ballade zu entwickeln.

  • Analyse der äußeren Textmerkmale (Strophenform, Metrum, Reimschema)
  • Deutung des Inhalts und der darin enthaltenen Botschaften
  • Erörterung der sprachlichen Besonderheiten, einschließlich Satzfiguren und Wortfiguren
  • Zusammenhang zwischen den äußeren und inneren Textmerkmalen und der Gesamtdeutung der Ballade
  • Positionierung des Werkes im Kontext von Schillers Werk und der Epoche der Weimarer Klassik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Rahmen der Arbeit vor und führt in die Thematik ein. Das Kapitel „Rahmeninformationen“ liefert grundlegende Informationen über Friedrich Schiller und die Ballade „Der Handschuh“. Es geht dabei auch auf die Gattungszuordnung ein und argumentiert, warum es sich um eine Ballade handelt. Die folgenden Kapitel analysieren die äußeren und inneren Textmerkmale der Ballade. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Strophenform, Metrum, Reimschema, Inhalt und sprachliche Besonderheiten untersucht. Der Schlusswort fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Friedrich Schiller, „Der Handschuh“, Ballade, Gedichtanalyse, äußere Textmerkmale, innere Textmerkmale, Strophenform, Metrum, Reimschema, Inhalt, Sprachliche Besonderheiten, Satzfiguren, Wortfiguren, Weimarer Klassik.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die äußeren und inneren Textmerkmale von Friedrich Schillers Ballade "Der Handschuh"
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Literarische Textinterpretation
Note
Gut (2,0)
Autor
Alexander Ebner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V1284873
ISBN (PDF)
9783346750570
ISBN (Buch)
9783346750587
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Literatur Textinterpretation Interpretation Schiller Handschuh Textanalyse Analyse Mediävistik Ältere deutsche Literatur Friedrich Schiller Der Handschuh
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Ebner (Autor:in), 2020, Die äußeren und inneren Textmerkmale von Friedrich Schillers Ballade "Der Handschuh", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284873
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum