Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Die deutsche Reichsgründung 1871 im Urteil der britischen Politik

Titel: Die deutsche Reichsgründung 1871 im Urteil der britischen Politik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl. Geogr. Alexander Trabitzsch (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die deutsche Reichsgründung 1871 wurde vor 150 Jahren als große historische Leistung gefeiert. Unter den großen west- und mitteleuropäischen Nationalstaaten war Deutschland der letzte, der die Bühne der Geschichte betrat, Jahrhunderte nach Frankreich, England, Spanien, und ein Jahrzehnt nach dem ebenfalls verspäteten Italien.

Doch wie eingangs bereits gezeigt, wurden die Ereignisse in Versailles (beziehungsweise deren Folgen) hinsichtlich ihrer Bewertung (und je nach Perspektive) schon damals durchaus unterschiedlich wahrgenommen und beurteilt. Und auch unter Historikern galten die Umstände der deutschen Reichsgründung nach 1945 als eine der Ursachen für die politischen Katastrophen im Europa des 20. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund des internationalen Systems des 19. Jahrhunderts und der europäischen Suche nach dem Gleichgewicht der (Groß-)Mächte in ebenjener Zeit, zu dessen fundamentalen historisch-politischen Schlüsselproblemen stets auch die Organisationsform des geographisch exponierten Deutschlands zählte, gibt die Reichsgründung sicher Rätsel auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Europas Gleichgewichtssystem im 19. Jahrhundert
  • 1871 - Gründung des deutschen Kaiserreichs
    • Der deutsche Dualismus
    • Die politische Ausgangslage um 1862/1863
    • 1864-1866: Der Weg zur Einheit durch „Blut und Eisen“
    • Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871
  • Die Reichsgründung und Großbritannien
    • Die britische Außenpolitik 1862-1871
    • Die Reichsgründung im Urteil der britischen Politik
    • Folgen für die britische Außenpolitik
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der deutschen Reichsgründung von 1871 und ihrer Wahrnehmung in der britischen Politik. Sie analysiert die komplexen Ereignisse und inneren Bedingungen, die zur Reichsgründung führten, sowie die konkreten Reaktionen Großbritanniens.

  • Das europäische Gleichgewichtssystem des 19. Jahrhunderts
  • Die deutsche Reichsgründung im Kontext der europäischen Machtverhältnisse
  • Die britische Außenpolitik im Vorfeld und während der Reichsgründung
  • Die Folgen der Reichsgründung für die britische Außenpolitik
  • Die Rolle des deutschen Dualismus und die Auswirkungen des Deutsch-Französischen Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Ausgangssituation des europäischen Gleichgewichtssystems im 19. Jahrhundert und die Folgen der Napoleonischen Kriege. Kapitel 2 analysiert die deutsche Reichsgründung im Kontext der europäischen Machtpolitik und beleuchtet die inneren Bedingungen, die zur Reichsgründung führten. Das dritte Kapitel untersucht die britische Außenpolitik im Vorfeld und während der Reichsgründung, einschließlich der Reaktionen auf die Einigungskriege. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Folgen der Reichsgründung für die britische Außenpolitik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der deutschen Reichsgründung, des europäischen Gleichgewichtssystems, der britischen Außenpolitik, dem deutschen Dualismus, dem Deutsch-Französischen Krieg, der Rolle Großbritanniens und der historischen Bewertung der Ereignisse von 1871.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die deutsche Reichsgründung 1871 im Urteil der britischen Politik
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,3
Autor
Dipl. Geogr. Alexander Trabitzsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
26
Katalognummer
V1288227
ISBN (PDF)
9783346746368
ISBN (Buch)
9783346746375
Sprache
Deutsch
Schlagworte
reichsgründung urteil politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Geogr. Alexander Trabitzsch (Autor:in), 2022, Die deutsche Reichsgründung 1871 im Urteil der britischen Politik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum