Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Die Berliner Didaktik. Der Gegenentwurf zur Bildungstheorie von Wolfgang Klafki

Title: Die Berliner Didaktik. Der Gegenentwurf zur Bildungstheorie von Wolfgang Klafki

Term Paper , 2018 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl. Geogr. Alexander Trabitzsch (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit hat die sogenannte "Berliner Didaktik" zum Thema, welche 1965 von Paul Heimann, Gunter Otto und Wolfgang Schulz aus lerntheoretischen Ansätzen heraus entwickelt wurde und als Gegenentwurf beziehungsweise Kontrast zur Bildungstheorie von Wolfgang Klafki entstand.

Darüber hinaus bildeten die theoretischen Überlegungen der Didaktik Berliner Herkunft die Grundlage der "lerntheoretischen Didaktik" und befähigten zur allgemeinen Erfassung von Unterricht und zur Einarbeitung neuer didaktischer Überlegungen sowie zur Theoriebildung über Unterricht generell. Vor diesem Hintergrund und angesichts seines starken Einflusses auf die Theoriebildung in den Fachdidaktiken wie auch in der Allgemeinen Didaktik, soll das "Berliner Modell" im Folgenden Gegenstand einer näheren Beschreibung und Erklärung sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Didaktik - Eine Annäherung
  • Die „Berliner Didaktik“
    • Strukturanalyse
    • Faktorenanalyse
  • Kritik und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das sogenannte „Berliner Didaktik-Modell“, das von Paul Heimann, Gunter Otto und Wolfgang Schulz im Jahr 1965 entwickelt wurde. Diese Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und den Anwendungsbereichen des Modells, die insbesondere die Erfassung und Planung von Unterrichtsprozessen betreffen. Besondere Aufmerksamkeit wird den beiden Reflexionsebenen „Struktur- und Faktorenanalyse" gewidmet, um die grundlegenden Elemente von Lehr- und Lernprozessen aufzuzeigen. Darüber hinaus wird die kritische Diskussion um die Operationalisierbarkeit und Erzwingbarkeit von Lernprozessen beleuchtet.

  • Definition und Entwicklung der „Berliner Didaktik“
  • Strukturanalyse von Unterricht: Elemente, Entscheidungs- und Bedingungsfelder
  • Faktorenanalyse von Unterricht: Einflussfaktoren auf den Unterrichtsprozess
  • Kritik am Berliner Didaktik-Modell und Diskussion der Operationalisierbarkeit von Lernprozessen
  • Relevanz des Modells für die Praxis der Unterrichtsgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Thema der „Berliner Didaktik“ ein und skizziert die historische Entwicklung und die Relevanz des Modells für die Didaktik. Sie stellt zudem den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit vor.

Kapitel 2 erläutert den Begriff der Didaktik und unterscheidet verschiedene allgemeindidaktische Modelle. Dabei werden die bildungstheoretischen, konstruktivistischen und lehr- und lerntheoretischen Ansätze vorgestellt und ihre Bedeutung für die Unterrichtsgestaltung beleuchtet.

Kapitel 3 analysiert das „Berliner Didaktik-Modell“ im Detail. Es geht auf die Strukturanalyse und die Faktorenanalyse ein, die beide wesentliche Elemente für die Erfassung und Planung von Unterricht darstellen. Dabei werden die Entscheidungsfelder, Bedingungsfelder und die Interdependenz der einzelnen Elemente erläutert.

Schlüsselwörter

„Berliner Didaktik“, Didaktik, Strukturanalyse, Faktorenanalyse, Unterrichtsplanung, Unterrichtsprozess, Lehr- und Lernprozesse, Reflexionsebenen, Operationalisierbarkeit, Erzwingbarkeit, Modell, Heimann, Otto, Schulz, Kritik, Fazit.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Berliner Didaktik. Der Gegenentwurf zur Bildungstheorie von Wolfgang Klafki
College
University of Cologne
Grade
1,7
Author
Dipl. Geogr. Alexander Trabitzsch (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V1288229
ISBN (PDF)
9783346746320
ISBN (Book)
9783346746337
Language
German
Tags
berliner didaktik gegenentwurf bildungstheorie wolfgang klafki
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Geogr. Alexander Trabitzsch (Author), 2018, Die Berliner Didaktik. Der Gegenentwurf zur Bildungstheorie von Wolfgang Klafki, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288229
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint