Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Ursachen, Verlauf, Folgen der "ethnischen Säuberungen" im ehemaligen Jugoslawien

Titel: Ursachen, Verlauf, Folgen der "ethnischen Säuberungen" im ehemaligen Jugoslawien

Masterarbeit , 2021 , 89 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den schrecklichen ethnischen Säuberungen im ehemaligen Jugoslawien, die im Zuge der Kriege ab 1991 aufgetreten sind, betrachtet. Warum das ehemalige Jugoslawien? Der Fall des ehemaligen Jugoslawien hat den Terminus "ethnische Säuberung" geprägt und ins internationale Gedächtnis gebrannt. Es handelte sich um die erschütterndsten Ereignisse der europäischen Nachkriegsgeschichte. "Obwohl die Zahl der Opfer in anderen Bürgerkriegen weit höher lag als auf dem Balkan, gruben sich die dort entstandenen Bilder von Gefangenenlagern, Flüchtlingstrecks und Massengräbern besonders tief in das öffentliche Bewusstsein ein." Es fand vor der Jahrhundertwende statt und liegt zeitlich vom Beginn des Niedergangs Ex-Jugoslawiens Ende der 80er Jahre gerade mal drei Jahrzehnte zurück. Die Ereignisse, besser gesagt, die Prozesse der Radikalisierung und Eskalation, sind nicht zuletzt durch die Aussagen und Berichte von Menschen mit verschiedenen Hintergründen vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (International Criminal Tribunal for Yugoslavia, ICTY), gut dokumentiert. Außerdem war Jugoslawiens ein Vielvölkerstaat, wie es ihn kein zweites Mal in Europa gab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffe.
    • 2.1 ,,Ethnische Säuberung“.
    • 2.2 Genozid.
    • 2.3 Zusammenfassung
  • 3.,,Ethnische Säuberungen“ im 20. Jahrhundert.
    • 3.1 Die Balkankriege 1912/13
    • 3.2 Der Erste Weltkrieg.
    • 3.3 Das Osmanische Reich
    • 3.4 Der griechisch-türkische Krieg (1919-1922).
      • 3.4.1 Das Lausanner Abkommen..
    • 3.5 Vom Münchener Abkommen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
      • 3.5.1 Die Vertreibung der Polen..
      • 3.5.2 Ethnische Säuberungen in der Sowjetunion....
      • 3.5.3 Die Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei................27
    • 3.6 Exkurs: Der Holocaust und der Völkermord an den Armeniern.
      • 3.6.1 Völkermord an den Armeniern
      • 3.6.2 Hitlers Holocaust.
      • 3.6.3 Der Holocaust und der Völkermord an den Armeniern
    • 3.7 Zusammenfassung
  • 4. Geschichte Jugoslawiens.
    • 4.1 Die Entwicklung des Vielvölkerstaates Jugoslawien (1918-1980)
      • 4.1.1 Jugoslawien 1918-1945...
      • 4.1.2 Jugoslawien 1945 - 1980.
  • 5. Das Ende Jugoslawiens.
    • 5.1 Ökonomie Jugoslawiens: Vom Wiederaufbau bis zur finalen Krise
    • 5.2 Der nationale Rauch der 80er Jahre
    • 5.3 Slobodan Milošević.
    • 5.4 Die Wahlen von 1990.
  • 6. Die postjugoslawischen Kriege
    • 6.1 „Zehn-Tage-Krieg\" in Slowenien..
    • 6.2 Kroatienkrieg
    • 6.3 Bosnienkrieg.
    • 6.4 Kosovokrieg..
  • 7. Die Politik der ethnischen Säuberungen......
    • 7.1 Kroatien
    • 7.2 Bosnien
    • 7.3 Exkurs: Der Völkermord von Srebrenica.
    • 7.4 Kosovo.
  • 8. Nachkriegszeit
    • 8.1 Folgen der ethnischen Säuberungen
    • 8.2 Das Haager Kriegsverbrechertribunal.
  • 9. Fazit
  • Literaturverzeichnis ...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen, den Verlauf und die Folgen von ,,ethnischen Säuberungen“ im ehemaligen Jugoslawien. Sie analysiert die historischen und politischen Hintergründe des Konflikts, die Rolle des Nationalismus und die Auswirkungen der Gewalt auf die betroffenen Bevölkerungen.

  • Die Rolle des Nationalismus im jugoslawischen Konflikt
  • Die Rolle von Slobodan Milošević und seinem Regime
  • Die Strategien und Methoden der ethnischen Säuberungen
  • Die Folgen der ethnischen Säuberungen für die betroffenen Bevölkerungen
  • Der Beitrag des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) zur Ahndung der Kriegsverbrechen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die wissenschaftliche Relevanz. Kapitel 2 behandelt die Definitionen von ,,ethnischen Säuberungen“ und Genozid. Kapitel 3 analysiert historische Fälle von ,,ethnischen Säuberungen“ im 20. Jahrhundert, um die Thematik in einen größeren Kontext zu stellen. Kapitel 4 beleuchtet die Entwicklung des Vielvölkerstaates Jugoslawien. Kapitel 5 behandelt den Zerfall Jugoslawiens, die wirtschaftliche Krise und den Aufstieg von Slobodan Milošević. Kapitel 6 befasst sich mit den postjugoslawischen Kriegen in Slowenien, Kroatien, Bosnien und Kosovo. Kapitel 7 widmet sich der Politik der ethnischen Säuberungen in Kroatien, Bosnien und Kosovo. Kapitel 8 analysiert die Folgen der ethnischen Säuberungen und den Beitrag des Haager Kriegsverbrechertribunals zur Ahndung von Kriegsverbrechen.

Schlüsselwörter

Ethnische Säuberungen, Jugoslawien, Nationalismus, Genozid, Krieg, Konflikte, Völkermord, Slobodan Milošević, Kroatien, Bosnien, Kosovo, ICTY, Kriegsverbrechertribunal.

Ende der Leseprobe aus 89 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ursachen, Verlauf, Folgen der "ethnischen Säuberungen" im ehemaligen Jugoslawien
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
89
Katalognummer
V1288304
ISBN (PDF)
9783346749222
ISBN (Buch)
9783346749239
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Säuberungen ethnische Säuberungen Jugoslawien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Ursachen, Verlauf, Folgen der "ethnischen Säuberungen" im ehemaligen Jugoslawien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  89  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum