Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Multitasking am Arbeitsplatz im Informationszeitalter. Möglichkeiten und Grenzen der Kognition

Title: Multitasking am Arbeitsplatz im Informationszeitalter. Möglichkeiten und Grenzen der Kognition

Term Paper , 2019 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Victor Kutepov (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit "Multitasking am Arbeitsplatz im Informationszeitalter - Möglichkeiten und Grenzen der Kognition" werden folgende zwei Fragen beantwortet:

Unter welchen Bedingungen ist Multitasking möglich und effizient?
Welche Folgen hat Multitasking in Hinblick auf die Arbeitsleistung und Aufmerksamkeit einer Person, insbesondere im Informationszeitalter?

Als theoretische Rahmung dienen die Threaded Cognition Theory von Salvucci & Taatgen (2008) und das Goal-Activation Model von Altmann & Trafton (2002), da beide in Kombination vermutlich den ersten und aktuellsten Flaschenhalsansatz darstellen, der sowohl die Zeitverzögerung als auch die erhöhte Fehlerquote beim Multitasking erklären kann. Beide Ansätze werden zwar nicht zu einer neuen, eigenständigen Theorie synthetisiert, jedoch wird aufgezeigt, dass beide in Kombination nützlich zur Beschreibung und Erklärung arbeitsrelevanter Multitasking-Situationen sind. Deshalb wird die Effizienz der Aufgabenbearbeitung ebenfalls ausgehend von diesen zwei Kriterien (Zeit und Fehlerquote) beurteilt.

Im ersten Teil der Arbeit werden wichtige Grundbegriffe, Konzepte und Modelle definiert und erläutert, sodass es eine verständliche Einführung in das Thema "Aufmerksamkeitsforschung" und "Multitasking" darstellt. Im zweiten Teil werden die Theorien zu Multitasking (dt.: Mehrfachaufgabenperformanz) aufgearbeitet. Im dritten Teil werden die theoretischen Erkenntnisse über die wichtigsten Aspekte des Multitaskings in Zusammenhang mit der Arbeitsleistung am Arbeitsplatz diskutiert und wo sinnvoll, durch Beispiele veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand zur Mehrfachaufgabenperformanz
    • Aufmerksamkeit
    • Multitasking-Forschung
    • Unterbrechungswissenschaften
    • Aufgabenwechsel-Forschung
    • Automatisierung
    • Differenzierung des Begriffs Multitasking
  • Theorien zur Mehrfachaufgabenperformanz
    • Ein Flaschenhalsansatz - Threaded Cognition Theory
    • Determinanten der Mehrfachaufgabenperformanz
    • Ziel-Aktivierungs-Theorie
    • Task-Set Re-Konfiguration (TSR)
    • Task-Set Intertia (TSI)
  • Multitasking am Arbeitsplatz
    • Auswirkungen auf die Bearbeitungszeit
    • Auswirkungen auf Fehlerquoten
    • Folgen der Digitalisierung
    • Weitere Aspekte des Multitaskings
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Multitaskings am Arbeitsplatz im Informationszeitalter. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zur Mehrfachaufgabenperformanz, analysiert verschiedene Theorien und diskutiert die Auswirkungen von Multitasking auf die Arbeitsleistung und Aufmerksamkeit.

  • Definition und Differenzierung des Begriffs Multitasking
  • Analyse verschiedener Theorien zur Mehrfachaufgabenperformanz
  • Auswirkungen von Multitasking auf die Arbeitsleistung und Aufmerksamkeit
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf Multitasking am Arbeitsplatz
  • Grenzen und Herausforderungen des Multitaskings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Multitaskings ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Informationszeitalters dar. Es werden die Forschungsfragen formuliert, die im Verlauf der Arbeit beantwortet werden sollen.

Kapitel zwei befasst sich mit dem Forschungsstand zur Mehrfachaufgabenperformanz. Es werden verschiedene Forschungsfelder, wie z. B. die Aufmerksamkeitsforschung, die Multitasking-Forschung und die Unterbrechungswissenschaften, vorgestellt und in ihren Zusammenhängen dargestellt.

Kapitel drei beleuchtet verschiedene Theorien zur Mehrfachaufgabenperformanz, darunter die Threaded Cognition Theory, die Ziel-Aktivierungs-Theorie und die Task-Set Re-Konfiguration (TSR). Die Stärken und Schwächen der einzelnen Theorien werden analysiert und es wird gezeigt, wie sie sich gegenseitig ergänzen.

Kapitel vier setzt die theoretischen Erkenntnisse aus Kapitel drei in Bezug zu praktischen Multitasking-Situationen am Arbeitsplatz. Es werden die Auswirkungen von Multitasking auf die Bearbeitungszeit, die Fehlerquoten und die Folgen der Digitalisierung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Multitasking, Mehrfachaufgabenperformanz, Aufmerksamkeit, Informationszeitalter, Arbeitsleistung, Digitalisierung, Theorien, Threaded Cognition Theory, Ziel-Aktivierungs-Theorie, Task-Set Re-Konfiguration (TSR), Task-Set Intertia (TSI), Grenzen, Herausforderungen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Multitasking am Arbeitsplatz im Informationszeitalter. Möglichkeiten und Grenzen der Kognition
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Victor Kutepov (Author)
Publication Year
2019
Pages
26
Catalog Number
V1289311
ISBN (eBook)
9783346748676
ISBN (Book)
9783346748683
Language
German
Tags
Multitasking Salvucci Taatgen Threaded Cognition Theory goal-activation model Zielaktivierungstheorie Zielaktivierung goal-oriented cognition Multitasking am Arbeitsplatz Arbeitsplatzgestaltung Altmann Trafton Wechselkosten Aufgabenwechsel Mehrfachaufgabenperformanz Aufmerksamkeit attention Flaschenhals bottle neck Task-Set Re-Konfiguration (TSR) Task-Set Intertia (TSI) Digitalisierung Unterbrechungswissenschaft Automatisierung automation Aufgabenbearbeitung Digitalisierung am Arbeitsplatz digitalisation at the workplace Motorisches Ressource Deklarative Ressource Prozedurale Ressource procedural ressources motoric ressources declarative memory memory rehearsal concurrent multitasking human-computer interaction cognitive model Allgemeine Psychologie Hausarbeit Psychologie cognition Kognition
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Victor Kutepov (Author), 2019, Multitasking am Arbeitsplatz im Informationszeitalter. Möglichkeiten und Grenzen der Kognition, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289311
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint