Ziel dieser Arbeit ist es, das derzeitige INDUSTRIEUNTERNEHMEN Qualitätskostenmodell darzustellen, zu analysieren, zu bewerten, um anschließend Lösungsansätze zur Verbesserung aufzeigen zu können.
Im ersten Kapitel werden die Grundlagen der Betrachtung qualitätsbezogener Kosten erläutert. In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedenartige Definitions- und Einteilungsvorschläge zur Erfassung und Beurteilung qualitätsbezogener Kosten entwickelt. Es soll zunächst gezeigt werden, wie wichtig die Qualitätskostenerfassung aus betriebswirtschaftlicher Hinsicht für INDUSTRIEUNTERNEHMEN ist und darüber hinaus sollen die Aufgaben eines Qualitätskosten-Modells genau definiert werden.
Anschließend wird das derzeitige INDUSTRIEUNTERNEHMEN-Qualitätskosten-Modell näher beschrieben.
Hier wird aufgezeigt, wie gegenwärtig im Unternehmen Qualitätskosten erfasst und bewertet werden.
In Bezug auf den Aufbau und die Erfassung der Qualitätskosten gibt es einige Verbesserungspotentiale, welche im letzten Kapitel ausführlich diskutiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation
- Das Unternehmen
- Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- Grundlagen Qualitätskosten
- Qualitätskosten - Ein wichtiger betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor
- Aufgaben des Qualitätskosten-Modells
- Derzeitiges INDUSTRIEUNTERNEHMEN-Qualitätskosten-Modell
- Aufbau der Qualitätskosten im Hause INDUSTRIEUNTERNEHMEN
- Definition der Qualitätskosten
- Fehlerverhütungskosten
- Prüfkosten
- Fehlerkosten
- Erfassung und Bewertung der Qualitätskosten
- Ursprung und Grundsätze des heutigen INDUSTRIEUNTERNEHMEN-Qualitätskosten-Modells
- Kritische Bewertung des heutigen INDUSTRIEUNTERNEHMEN Qualitätskosten-Modells
- Lösungsansatz zur Verbesserung des Qualitätskostenmodells
- Definition der qualitätsbezogenen Kosten nach DIN EN ISO 8402
- Konformitätskosten
- Non-Konformitätskosten
- Grundsätze des neuen Modells
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, das Qualitätskostenmodell des Unternehmens INDUSTRIEUNTERNEHMEN zu analysieren und anhand der Ergebnisse Lösungsansätze zur Verbesserung aufzuzeigen. Das Ziel ist, die Bedeutung der Qualitätskostenerfassung als betriebswirtschaftlichen Erfolgsfaktor aufzuzeigen und die verschiedenen Definitionen und Einteilungsmöglichkeiten qualitätsbezogener Kosten zu erläutern.
- Die Bedeutung von Qualitätskosten als betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor
- Die Darstellung des aktuellen Qualitätskostenmodells bei INDUSTRIEUNTERNEHMEN
- Die kritische Bewertung des derzeitigen Modells und die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
- Die Entwicklung eines verbesserten Qualitätskostenmodells, basierend auf den Ergebnissen der Analyse
- Die Implementierung des neuen Modells im Unternehmen und die erwarteten Auswirkungen auf die Qualität und Effizienz
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Hausarbeit führt in die Thematik der Qualitätskosten ein, indem es die Bedeutung von Qualität als strategischem Wettbewerbsfaktor im Kontext der marktorientierten Unternehmensführung beleuchtet. Es werden die Herausforderungen der modernen Automobilindustrie und die Bedeutung von Kostenoptimierung im Hinblick auf Qualität hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Firma INDUSTRIEUNTERNEHMEN vorgestellt, die als ein führendes Unternehmen in der Motorenindustrie mit Fokus auf Qualität und Massenfertigung positioniert ist.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der Qualitätskosten, indem es die Bedeutung der Qualitätskostenerfassung als betriebswirtschaftlichen Erfolgsfaktor beleuchtet. Es werden verschiedene Definitions- und Einteilungsvorschläge zur Erfassung und Beurteilung qualitätsbezogener Kosten erörtert, um den Fokus auf die Wichtigkeit eines soliden Qualitätskostenmodells zu lenken.
Kapitel 3 analysiert das derzeitige Qualitätskostenmodell des Unternehmens INDUSTRIEUNTERNEHMEN. Es wird detailliert erläutert, wie im Unternehmen gegenwärtig Qualitätskosten erfasst und bewertet werden, sowie die Stärken und Schwächen des bestehenden Systems aufgezeigt.
In Kapitel 4 wird eine kritische Bewertung des aktuellen Qualitätskostenmodells des Unternehmens INDUSTRIEUNTERNEHMEN durchgeführt. Es werden Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufgezeigt, die im nächsten Kapitel zur Entwicklung eines verbesserten Modells dienen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Qualitätskosten, Qualitätsmanagement, Qualitätskostenmodelle, Kostenoptimierung, betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor, Total Quality Management, Fehlerverhütungskosten, Prüfkosten, Fehlerkosten und die Automobilindustrie.
- Arbeit zitieren
- Stefan Loderbauer (Autor:in), 2006, Darstellung und Bewertung eines Qualitätskostenmodells in einem mittelständischen Industrieunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289805