Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Unterweisung zur Prüfung des Posteingangs (Verwaltungsfachangestellte/r)

Unterweisung anhand der Fallmethode

Titel: Unterweisung zur Prüfung des Posteingangs (Verwaltungsfachangestellte/r)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2022 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julia Wolter (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Grundlage für die zu vermittelnden Inhalte dieser praktischen Unterweisung: „Bearbeitung des Posteingangs“ ist die Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten.

Die genauen Fertigkeiten und Kenntnisse richten sich hierbei nach dem Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Ausbildungsrahmenplan
    • Unterweisungsort
    • Zeitpunkt / Dauer
  • Adressatenanalyse
    • Ausgangssituation
    • Ausbildungsstand
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Kognitiver Bereich
      • Affektiver Bereich
      • Psychomotorischer Bereich
  • Motivation
    • Indirekte (extrinsische) Motivation
    • Direkte (intrinsische) Motivation
  • Handlungskompetenzen
    • Fachliche Kompetenz
    • Methodische Kompetenz
    • Persönliche Kompetenz
    • Soziale Kompetenz
  • Ablauf der Unterweisung
    • Gewählte Unterweisungsmethode
      • Vorbereitungsphase
      • Vormachen und erklären
      • Nachmachen und erklären lassen
      • Übungsphase
  • Arbeitszergliederung
    • Vorbereitungsphase
    • Vormachen und erklären
    • Nachmachen und erklären lassen
    • Übungsphase
  • Lernerfolgskontrolle
  • Medien und Materialien
  • Abschluss / Ausklang
  • Checkliste „Posteingang”
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese praktische Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden zum Beruf Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die korrekte Bearbeitung des Posteingangs zu vermitteln.

  • Vermittlung von Kenntnissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und internen Vorschriften bei der Bearbeitung des Posteingangs.
  • Erläuterung der verschiedenen Schritte im Prozess des Posteingangs, von der Sortierung über die Prüfung bis zur Verteilung.
  • Entwicklung der Fähigkeit, den Posteingang effizient und rechtskonform zu bearbeiten.
  • Fokus auf die Bedeutung des Posteingangs als zentrale administrative Aufgabe.
  • Erhöhung des Bewusstseins für die Bedeutung der korrekten Bearbeitung des Posteingangs für die reibungslose Arbeitsweise im Verwaltungsbereich.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen der Unterweisung. Hier werden der Ausbildungsrahmenplan, der Unterweisungsort und die Zeitplanung der Unterweisung erläutert. Im zweiten Kapitel liegt der Fokus auf der Adressatenanalyse, die sich mit der Ausgangssituation und dem Ausbildungsstand der Auszubildenden befasst. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Lernzielen der Unterweisung, die auf verschiedenen Ebenen (Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel) definiert werden. In diesem Kapitel werden auch die drei Lernbereiche - kognitiv, affektiv und psychomotorisch - erläutert.

Das vierte Kapitel geht auf die Motivation der Auszubildenden ein und unterscheidet zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation. Die Handlungskompetenzen, die in der Unterweisung gefördert werden sollen, werden im fünften Kapitel vorgestellt. Im sechsten Kapitel werden die gewählte Unterweisungsmethode und deren Ablaufschritte dargestellt. Das siebte Kapitel widmet sich der Arbeitszergliederung, die die verschiedenen Schritte der Posteingangsbearbeitung detailliert aufzeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser praktischen Unterweisung sind Posteingang, Arbeitsorganisation, bürowirtschaftliche Abläufe, Verwaltungsfachangestellte/r, Kommunalverwaltung, Rechtsvorschriften, Datenschutz, Briefgeheimnis, Dienstanweisungen, Motivation, Handlungskompetenzen, Unterweisungsmethode.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterweisung zur Prüfung des Posteingangs (Verwaltungsfachangestellte/r)
Untertitel
Unterweisung anhand der Fallmethode
Note
2,0
Autor
Julia Wolter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
12
Katalognummer
V1290101
ISBN (PDF)
9783346751331
ISBN (Buch)
9783346751348
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterweisung Posteingang Ausbilder-Eignungsverordnung Konzept praktische Prüfung Verwaltungsfachangestellte Postausgang Ada Ada-Schein AEVO Ausbilder IHK Unterweisungsentwurf Entwurf Ausbildereignungsprüfung Fallmethode Vier-Stufen-Methode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Wolter (Autor:in), 2022, Unterweisung zur Prüfung des Posteingangs (Verwaltungsfachangestellte/r), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum