Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Unternehmenskulturanalysen sowie Gegenüberstellung und Aufzeigen der grundlegenden Veränderung einer Unternehmenskultur

Titel: Unternehmenskulturanalysen sowie Gegenüberstellung und Aufzeigen der grundlegenden Veränderung einer Unternehmenskultur

Hausarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Seminararbeit wird sich mit dem Thema der Organisationskultur befasst und zugleich eine praxisorientierte Veranschaulichung durch Unternehmensbeispiele ermöglicht. In der weiteren Ausarbeitung wird sich mit dem Begriff Unternehmenskultur beschäftigt, welcher sich ausschließlich auf Organisationen bzw. Unternehmen mit dem Ziel der Gewinnmaximierung (For-Profit-Organisationen) bezieht.

Ziel dieser Arbeit, ist die anwendungsbezogene und selbstständige Auseinandersetzung mit der Thematik der Unternehmenskultur bzw. Organisationskultur. Durch die Aufgabenstellungen werden verschiedene Kulturmodelle sowie realitätsnahe Situationen dargestellt. So soll eine breite Gesamtübersicht zur beschriebenen Thematik gewährleistet und zusammenhängende Hintergründe veranschaulicht werden. Die Bearbeitung soll die bisher erlernten Kenntnisse vertiefen und neue Denkansätze ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • AUFGABENSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG, NUTZEN
  • UNTERNEHMENSKULTURANALYSE DER FIRMA HENKEL NACH DEM MODELL VON EDGAR SCHEIN
    • KULTURMODELL NACH MC-KINSEY-7-S
    • UNTERNEHMENSKULTURANALYSE DER FIRMA LUFTHANSA NACH MC-KINSEY-7-S
  • UNTERNEHMENSKULTURANALYSE DER FIRMA LUFTHANSA NACH DEM MC-KINSEY-7-S-MODELL
    • KULTURMODELL NACH MC-KINSEY-7-S
    • UNTERNEHMENSKULTURANALYSE DER FIRMA LUFTHANSA NACH MC-KINSEY-7-S
  • GEGENÜBERSTELLUNG VON STARKEN UND SCHWACHEN UNTERNEHMENSKULTUREN
    • VOR- UND NACHTEILE VON STARKEN UNTERNEHMENSKULTUREN - AM BEISPIEL SALESFORCE
    • VOR- UND NACHTEILE VON SCHWACHEN UNTERNEHMENSKULTUREN - AM BEISPIEL KONE GMBH
  • GRUNDLEGENDE VERÄNDERUNG DER UNTERNEHMENSKULTUR - AM BEISPIEL DER OTTO GROUP
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • INTERNETQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der Organisationskultur und bietet gleichzeitig eine praxisorientierte Veranschaulichung durch Unternehmensbeispiele. Das Ziel ist es, die verschiedenen Kulturmodelle zu verstehen, ihre Anwendung in realen Situationen darzustellen und eine umfassende Übersicht über die beschriebene Thematik zu gewährleisten. Die Arbeit soll zudem erlerntes Wissen vertiefen und neue Denkweisen ermöglichen.

  • Analyse der Organisationskultur anhand von Modellen wie dem von Edgar Schein und dem McKinsey-7-S-Modell
  • Veranschaulichung verschiedener Unternehmenskulturen und deren Auswirkungen
  • Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von starken und schwachen Unternehmenskulturen
  • Untersuchung eines erfolgreichen Kulturwandels anhand eines konkreten Beispiels
  • Erklärung der Bedeutung und der Auswirkungen von Organisationskultur auf das Unternehmenshandeln

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einführung, die die Aufgabenstellung, die Zielsetzung und den Nutzen der Arbeit darlegt. Anschließend wird das Modell der Unternehmenskultur nach Edgar Schein erläutert und anhand der Firma Henkel analysiert. Kapitel 2 führt das McKinsey-7-S-Modell ein und präsentiert eine Analyse der Unternehmenskultur der Firma Lufthansa.

Das dritte Kapitel befasst sich mit einer weiteren Analyse der Unternehmenskultur der Lufthansa, diesmal anhand des McKinsey-7-S-Modells. Die Arbeit geht dann auf den Vergleich von starken und schwachen Unternehmenskulturen ein und erläutert deren Vor- und Nachteile anhand der Unternehmen Salesforce und Kone GmbH.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Organisationskultur, insbesondere mit der Unternehmenskultur. Im Mittelpunkt stehen die Modelle von Edgar Schein und McKinsey-7-S, die Anwendung auf Unternehmen wie Henkel und Lufthansa, der Vergleich von starken und schwachen Unternehmenskulturen und die Analyse eines erfolgreichen Kulturwandels.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmenskulturanalysen sowie Gegenüberstellung und Aufzeigen der grundlegenden Veränderung einer Unternehmenskultur
Hochschule
Hochschule Burgenland
Note
1,8
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1292465
ISBN (PDF)
9783346759986
ISBN (Buch)
9783346759993
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmenskulturanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Unternehmenskulturanalysen sowie Gegenüberstellung und Aufzeigen der grundlegenden Veränderung einer Unternehmenskultur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1292465
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum