Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Verkehrsökonomie

Fernbusverkehr. Vergleich der Verkehrsmittel im Reisesektor

Titel: Fernbusverkehr. Vergleich der Verkehrsmittel im Reisesektor

Hausarbeit , 2019 , 10 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Fabian Göddert (Autor:in)

VWL - Verkehrsökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden wissenschaftlichen Ausarbeitung soll die Entstehung des Fernbusverkehrs ergründet werden. Des Weiteren sollen die Auswirkungen auf die bereits bestehenden Verkehrsmittel erläutert und analysiert werden.

Nach der Gesetzesänderung des Personenbeförderungsgesetzes ab Januar 2013 hat sich die Situation auf dem Verkehrsmarkt für Personenverkehr grundlegend verändert. Durch diese liberalisierende Verordnung öffnet sich ein neuer Markt und der Fernbusverkehr stellt ein neues Angebot auf dem Reisesektor dar. Vor allem für junge Menschen stellt das Reisen per Fernbus eine kostengünstige Alternative dar und der Markt wächst stetig. Unternehmen wie „Flixbus“ sind längst eine moderne und etablierte Alternative in der Personenbeförderung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung des Themas
    • Liberalisierung Fernbusverkehr
    • Begriffsbestimmungen
  • Fernbusverkehr
    • Entstehung eines neuen Marktes
    • Umweltbilanz des Fernbusses
  • Vergleich der Verkehrsmittel im Reisesektor
    • Verdrängungswettbewerb im Fernbusmarkt
    • Wettbewerber Deutsche Bahn AG
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung untersucht die Entstehung des Fernbusverkehrs in Deutschland nach der Liberalisierung des Personenbeförderungsgesetzes im Jahr 2013. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des neuen Marktes auf bereits bestehende Verkehrsmittel und beleuchtet die Entwicklung des Fernbusverkehrs als Alternative für junge Menschen.

  • Liberalisierung des Fernbusverkehrs in Deutschland
  • Entstehung und Entwicklung des Fernbusmarktes
  • Umweltbilanz des Fernbusses im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln
  • Wettbewerbslandschaft im Fernbusmarkt und die Rolle der Deutschen Bahn AG
  • Der Fernbus als Alternative für junge Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Das Kapitel "Einordnung des Themas" beleuchtet die Liberalisierung des Fernbusverkehrs durch die Änderung des Personenbeförderungsgesetzes im Jahr 2013. Es werden die historischen Hintergründe und die Bedeutung der Liberalisierung für den deutschen Verkehrsmarkt aufgezeigt. Das Kapitel "Fernbusverkehr" befasst sich mit der Entstehung des neuen Marktes und der Entwicklung von Unternehmen wie Flixbus. Des Weiteren werden die Umweltauswirkungen des Fernbusses analysiert. Das Kapitel "Vergleich der Verkehrsmittel im Reisesektor" stellt den Fernbus im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln wie Bahn und Flugzeug dar. Es werden die Wettbewerbsvorteile und -nachteile des Fernbusses im Kontext des deutschen Reisemarktes diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Verdrängungswettbewerb im Fernbusmarkt und der Rolle der Deutschen Bahn AG als Wettbewerber.

Schlüsselwörter

Fernbusverkehr, Liberalisierung, Personenbeförderungsgesetz, Umweltbilanz, Wettbewerbslandschaft, Deutsche Bahn AG, Flixbus, Reisemarkt, Verkehrsmittel, junge Menschen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fernbusverkehr. Vergleich der Verkehrsmittel im Reisesektor
Hochschule
Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik
Note
bestanden
Autor
Fabian Göddert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
10
Katalognummer
V1293246
ISBN (PDF)
9783346759313
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fernbusverkehr vergleich verkehrsmittel reisesektor
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Göddert (Autor:in), 2019, Fernbusverkehr. Vergleich der Verkehrsmittel im Reisesektor, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1293246
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum