Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und Soziale Arbeit als Dienstleistung

Eine vergleichende Betrachtung zweier Professionskonzepte

Titel: Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und Soziale Arbeit als Dienstleistung

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Franziska Barthel (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst werden im ersten Teil grundlegende Begriffe versucht zu definieren, wie etwa Profession, Professionalisierung und Dienstleistung. Im zweiten Teil wird die Idee Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession skizziert. Im darauffolgenden Kapitel wird ein Vergleich beider Konzepte angestrebt anhand folgender Merkmale "Werte, Menschenbilder, Adressatenbilder, Handlungsleitlinien und Auswirkungen auf das institutionelle Handeln". Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst, ein Ausblick für die Berufspraxis verfasst und unter Berücksichtigung der Bedeutung für die Soziale Arbeit reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
    • Erläuterung zentraler Begriffe
      • Profession
      • Professionelles Handeln
      • Professionalisierung
      • Dienstleistung
      • Menschenrechte
    • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
  • Vergleich Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und Soziale Arbeit als Dienstleistung
    • Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Spannungen
    • Stärken und Schwächen
    • Schlussfolgerungen
  • Fazit
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession oder als Dienstleistung verstanden werden sollte. Sie untersucht die beiden Konzepte hinsichtlich ihrer Grundbegriffe, Werte, Menschenbilder, Adressatenbilder, Handlungsleitlinien und Auswirkungen auf das institutionelle Handeln. Die Arbeit strebt einen Vergleich beider Konzepte an, um die Bedeutung des jeweils gewählten Verständnisses für die Praxis der Sozialen Arbeit zu beleuchten.

  • Professionelle Identität in der Sozialen Arbeit
  • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession vs. Dienstleistung
  • Ethische Grundlagen und Wertvorstellungen in der Sozialen Arbeit
  • Auswirkungen von Neoliberalismus auf die Soziale Arbeit
  • Die Bedeutung von Menschenrechten für die professionelle Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Frage nach der beruflichen Identität von Sozialarbeitern und beleuchtet die Bedeutung der Theoriebildung und der ethischen Grundprinzipien für die Praxis. Es wird die Problematik des ambivalenten Professionsverständnisses in der Sozialen Arbeit angesprochen, wobei sowohl die historische Entwicklung als auch die aktuelle Debatte um die Professionalisierung und die Auswirkungen von Neoliberalismus thematisiert werden.

Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession

In diesem Kapitel werden zentrale Begriffe wie Profession, Professionelles Handeln, Professionalisierung, Dienstleistung und Menschenrechte erläutert. Die Bedeutung der Menschenrechte als Grundlage für die Berufspraxis Sozialer Arbeit wird hervorgehoben. Die International Federation of Social Workers (IFSW) und ihre "Erklärung zu ethischen Grundsätzen der globalen Sozialarbeit" werden als wichtige Bezugspunkte für die ethische Orientierung der Sozialen Arbeit dargestellt.

Vergleich Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und Soziale Arbeit als Dienstleistung

Dieses Kapitel widmet sich dem Vergleich der beiden Konzepte "Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession" und "Soziale Arbeit als Dienstleistung". Dabei werden die jeweiligen Werte, Menschenbilder, Adressatenbilder, Handlungsleitlinien und Auswirkungen auf das institutionelle Handeln gegenübergestellt und die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Spannungen zwischen den beiden Konzepten analysiert.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Menschenrechte, Profession, Professionalisierung, Dienstleistung, Neoliberalismus, ethische Grundprinzipien, Vergleich, Handlungsleitlinien, Adressatenbilder, Menschenbilder, institutionelles Handeln, professionelle Identität.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und Soziale Arbeit als Dienstleistung
Untertitel
Eine vergleichende Betrachtung zweier Professionskonzepte
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )
Veranstaltung
Ethik und Reflexive Professionalität
Note
1,0
Autor
Franziska Barthel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1293263
ISBN (PDF)
9783346757357
ISBN (Buch)
9783346757364
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hausarbeit Ethik Reflexive Professionalität Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit Dienstleistung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Barthel (Autor:in), 2021, Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und Soziale Arbeit als Dienstleistung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1293263
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum