Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Der Einfluss medialer Berichterstattung von Fernsehnachrichten auf die Destinationswahl deutscher Touristen und auf das Image einer Destination am Beispiel Türkei

Titel: Der Einfluss medialer Berichterstattung von Fernsehnachrichten auf die Destinationswahl deutscher Touristen und auf das Image einer Destination am Beispiel Türkei

Bachelorarbeit , 2018 , 96 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Deniz Pense (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Bachelorarbeit wird mithilfe des Fallbeispiels Türkei beleuchtet, ob und inwiefern deutsche Nachrichtensendungen durch mediale Berichterstattung im TV den Prozess der Destinationswahl deutscher Touristen und das Image einer Urlaubsdestination beeinflussen. Im Rahmen der Zielsetzung werden folgende forschungsleitende Fragen beantwortet: Welches Kriterien gibt es, nach denen Nachrichtensendungen ihre Themen auswählen? Welche Rolle spielen die Medien, insbesondere das Medium TV, bei der Reiseentscheidung der Deutschen? Was sind die Einflussfaktoren auf das Image einer Destination und auf die Destinationswahl von Touristen? Wie ist das aktuelle Image der Urlaubsdestination Türkei im deutschen Quellmarkt? Als Untersuchungszeitraum wurde das Jahr zu Beginn der Krise (2016) bis zum Datum der Abgabe der Arbeit (2018) gewählt.

Besonders als Informationsquelle für tagesaktuelle Geschehnisse sind TV-Nachrichten das wichtigste Genre des Fernsehprogramms für das Publikum. Nachrichtensendungen haben vor allem durch Nachrichtenselektion einen großen Einfluss auf die Gesellschaft. Die Medien wählen die Themen aus und gewichten sie unterschiedlich. Durch dieses sogenanntes "Agenda Setting" können sie mitbestimmen, welche Themen in der Gesellschaft aktuell sind und als Diskussionsgegenstand dienen. Für die Medienagenda spielt der Begriff "Thema" eine zentrale Rolle. Kontroverse Fragen und Probleme in der Gesellschaft sowie sogenannte "Trigger Events" wie beispielsweise terroristische Anschläge oder politische Skandale ziehen die Aufmerksamkeit der Medien auf sich und werden Teil der Agenda.

Im Jahr 2016 jedoch verzeichnete die Türkei im Vergleich zum Vorjahr den stärksten Rückgang an Touristen seit 22 Jahren. Der Einbruch dieser Gästezahlen war die Folge von politischen Unruhen im Land. Terroristische Anschläge, der Putschversuch im Juli 2016 und Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes führten dazu, dass immer weniger Touristen in die Türkei reisten. Nun stiegen erstmals seit 2017 die Übernachtungszahlen wieder. Die politische Situation und die Sicherheitslage im Land haben sich stabilisiert. Dies führt dazu, dass wieder mehr Touristen in die Türkei reisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in das Thema
    • Fragestellung und Zielsetzung
    • Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
  • Mediale Berichterstattung
    • Medium & Massenmedien
    • Fernsehen & Nachrichtensendungen
    • Medienwirkungsforschung
    • Rolle von Fernsehnachrichten in Deutschland
  • Image einer Destination
    • Definition des Images einer touristischen Destination
    • Einflussfaktoren auf das Image einer Destination
  • Prozess der Destinationswahl
    • Phasen der Reiseentscheidung
    • Einflussfaktoren auf die Reiseentscheidung und Destinationswahl
      • Rolle des Destinationsimages im Rahmen des Reiseentscheidungsprozesses
      • Rolle von Sicherheit und negativen Ereignissen im Rahmen des Reiseentscheidungsprozesses
  • Touristische Entwicklung der Türkei seit 2016 & touristische Nachfrage der Türkei auf dem deutschen Quellmarkt
  • Inhaltsanalyse von Berichten deutscher Nachrichtensendungen über die Türkei
    • Methodisches Vorgehen
      • Beispiel Tagesschau (ARD)
      • Beispiel Heute (ZDF)
      • Auswertung
  • Quantitative Datenerhebung mittels Online Umfrage
    • Methodisches Vorgehen
    • Auswertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss medialer Berichterstattung von Fernsehnachrichten auf die Destinationswahl deutscher Touristen und das Image der Türkei als Urlaubsdestination. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Nachrichtenselektion und Agenda-Setting auf die öffentliche Wahrnehmung der Türkei und beleuchtet, inwiefern mediale Darstellungen das Reiseverhalten beeinflussen.

  • Die Rolle der Medien im Prozess der Destinationswahl
  • Der Einfluss von Fernsehnachrichten auf das Image einer Destination
  • Die Bedeutung des Destinationsimages für die Reiseentscheidung
  • Die Wahrnehmung von Sicherheit und negativen Ereignissen in medialer Berichterstattung
  • Die touristische Entwicklung der Türkei und die Auswirkungen medialer Berichterstattung auf die Nachfrage

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Problemstellung, die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit. Anschließend wird der Aufbau und die Methodik der Untersuchung vorgestellt. Kapitel 2 beleuchtet die Rolle der Massenmedien und Fernsehnachrichten in der Informationsbeschaffung und die medienwissenschaftlichen Ansätze der Medienwirkungsforschung. Kapitel 3 definiert das Image einer Destination und untersucht die Einflussfaktoren, die dieses prägen. Kapitel 4 befasst sich mit dem Prozess der Destinationswahl und der Rolle des Destinationsimages im Rahmen der Reiseentscheidung. Das fünfte Kapitel analysiert die touristische Entwicklung der Türkei seit 2016 und die touristische Nachfrage auf dem deutschen Quellmarkt. Kapitel 6 analysiert Inhalte von Berichten deutscher Nachrichtensendungen über die Türkei und beleuchtet den medialen Umgang mit dem Thema. Das siebte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Datenerhebung mittels Online-Umfrage. Abschließend zieht das Fazit die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themengebieten Medienwirkungsforschung, Tourismusmarketing, Destinationsimage, Destinationswahl, Reiseverhalten, Fernsehnachrichten, Inhaltsanalyse, Türkei, Deutschland, Medienagenda, Agenda Setting, Trigger Events.

Ende der Leseprobe aus 96 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss medialer Berichterstattung von Fernsehnachrichten auf die Destinationswahl deutscher Touristen und auf das Image einer Destination am Beispiel Türkei
Hochschule
Hochschule Bremen
Note
1,5
Autor
Deniz Pense (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
96
Katalognummer
V1299683
ISBN (PDF)
9783346768179
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tourismus Image Reisen Tourismusmanagement Management Einfluss Medien Nachrichten Türkei Destination
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deniz Pense (Autor:in), 2018, Der Einfluss medialer Berichterstattung von Fernsehnachrichten auf die Destinationswahl deutscher Touristen und auf das Image einer Destination am Beispiel Türkei, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1299683
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  96  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum