Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Internationalisierung der Sozialen Arbeit. Chancen und Hürden eines Auslandsaufenthalts für Sozialarbeiter

Titel: Internationalisierung der Sozialen Arbeit. Chancen und Hürden eines Auslandsaufenthalts für Sozialarbeiter

Hausarbeit , 2020 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit behandelt das Thema Soziale Arbeit als internationale Herausforderung. Die Fragestellung beschäftigt sich damit, welche Hürden sich angehende Sozialarbeiter*innen bei einem Auslandsaufenthalt ergeben und welche Chancen daraus resultieren können.

Im Zusammenhang der ansteigenden internationalen Verflechtungen und der Prozesse der Globalisierung in Politik und Wirtschaft steht die Soziale Arbeit vor enormen Herausforderungen. Soziale Probleme lassen sich nicht mehr auf der Ebene der nationalstaatlichen Systeme verorten, sondern gehen weit über die Grenzen hinaus. Soziale Arbeit wird weltweit mit Problemen wie Flucht und Vertreibung, Diskriminierung, Armut oder Arbeitslosigkeit konfrontiert, wodurch ein internationaler Austausch und die Vernetzung der Sozialen Arbeit wichtiger denn je ist. Die grenzüberschreitenden Probleme setzen ein internationales kooperatives Handeln zwischen staatlichen und nicht staatlichen Akteur*innen und eine Zunahme an internationalen Fragestellungen voraus. Die Arbeit der Sozialarbeiter*innen findet immer häufiger in trans- und internationalen Kontexten statt oder bezieht sich auf interkulturelle Aufgaben. Damit die Sozialarbeiter*innen diese Aufgaben bestmöglich bewältigen können, werden Kompetenzen für die interkulturelle Arbeit sowie trans- und internationale Kontexte benötigt. Des Weiteren wird Offenheit für etwas anderes, Neugier an Fremden und ein professioneller Umgang mit Verschiedenheit sowie die Fähigkeiten zum Perspektivwechsel und zur Reflexion benötigt. Die Durchführung eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des Studiums kann förderlich sein. Grundvoraussetzung dafür ist allerdings die Internationalisierung der Hochschulen.

Der erste Abschnitt thematisiert die Internationalisierung der Hochschulen. Dafür findet eine Annäherung an den Begriff der Internationalisierung und eine Unterscheidung zur Globalisierung der Hochschulen statt. Des Weiteren werden Ziele und Kernelemente der Internationalisierung von Hochschulen dargestellt und anhand der Fachhochschule (FH) Dortmund verdeutlicht. Der zweite Abschnitt beinhaltet eine Auseinandersetzung mit den Chancen und Hürden, die angehende Sozialarbeiter*innen bei einem Auslandsaufenthalt erwarten können. Ergänzend werden die möglichen Muster bzw. Effekte, die der Auslandsaufenthalt für Studierende haben kann, aufgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Internationalisierung der Hochschulen
    • Internationalisierung und Globalisierung
    • Ziele und Kernelemente der Internationalisierung
    • Beispiel: FH Dortmund
  • Auslandsaufenthalt von Sozialarbeiter*innen
    • Hürden
    • Chancen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Herausforderungen der Internationalisierung in der Sozialen Arbeit, indem sie die Hürden und Chancen eines Auslandsaufenthalts für angehende Sozialarbeiter*innen beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Rolle der Internationalisierung von Hochschulen und die Auswirkungen eines Auslandaufenthalts auf die berufliche Entwicklung von Sozialarbeiter*innen.

  • Internationalisierung von Hochschulen
  • Hürden eines Auslandsaufenthalts für Sozialarbeiter*innen
  • Chancen eines Auslandsaufenthalts für Sozialarbeiter*innen
  • Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen in der Sozialen Arbeit
  • Zukünftige Entwicklungen der Internationalisierung in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Internationalisierung der Sozialen Arbeit ein und stellt die Fragestellung der Hausarbeit dar. Sie betont die wachsende Bedeutung des internationalen Austauschs und der Vernetzung im Bereich der Sozialen Arbeit, die durch globale Herausforderungen wie Flucht, Diskriminierung und Armut verstärkt werden.

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Internationalisierung von Hochschulen und grenzt ihn von der Globalisierung ab. Es werden die Kernelemente der Internationalisierung, wie Mobilität und Curriculum, sowie die Ziele und Strategien der Internationalisierung anhand der FH Dortmund veranschaulicht.

Das zweite Kapitel analysiert die Chancen und Hürden, die angehende Sozialarbeiter*innen bei einem Auslandsaufenthalt erwarten können. Es betrachtet die möglichen Muster und Effekte, die der Auslandsaufenthalt auf Studierende haben kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Internationalisierung, Globalisierung, Soziale Arbeit, Auslandsaufenthalt, Hürden, Chancen, interkulturelle Kompetenz, Hochschulen, Fachhochschule Dortmund, Mobilität, Curriculum.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internationalisierung der Sozialen Arbeit. Chancen und Hürden eines Auslandsaufenthalts für Sozialarbeiter
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V1300321
ISBN (PDF)
9783346766823
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationalisierung Soziale Arbeit Auslandsaufenthalt Chancen Herausforderungen Hürden Vorteile SGB 8 Globalisierung Hochschulen Universitäten Curricula Mobilität Kooperation Erasmus Auslandssemester
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Internationalisierung der Sozialen Arbeit. Chancen und Hürden eines Auslandsaufenthalts für Sozialarbeiter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1300321
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum