Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Mobile Commerce. Analyse von Webshops, aktuelle Trends und Formen

Titel: Mobile Commerce. Analyse von Webshops, aktuelle Trends und Formen

Projektarbeit , 2022 , 21 Seiten , Note: 1

Autor:in: Ing. / BSc Florian Wokurek (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Projektarbeit gilt es den Webshop von Chic-Ethic und dessen mobile Webseite, dessen Navigation, Suche, Menü und Check-out zu analysieren. Anschließend sollen aktuelle Mobile Commerce Trends, sowie der Unterschied zwischen Native Mobile Apps und Mobile Website erläutert werden.

Ebenso gilt es den ROPO-Effekt zu erläutern und Maßnahmen zur Nutzung dieses Effekts zu eruieren. Es gilt zudem Formen von Mobile Commerce zu ergründen und die typische Internetnutzung aufzuzeigen. Abgeschlossen wird mit einer Reflexionsübung, in welcher Vor- und Nachteile zu den strategischen Entscheidungen von Chic-Ethic aufgezeigt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • AUFGABENSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG
  • ANALYSE DES CHIC-ETHIC WEBSHOPS
    • HOMEPAGE/LANDINGPAGE
    • MENÜ & NAVIGATION
    • SUCHE
    • KATEGORIE-LISTERPAGE SEITEN
    • CHECKOUT & CONVERSION
  • AKTUELLE MOBILE COMMERCE TRENDS
    • AUGMENTED REALITY
    • 1-KLICK-BESTELLUNG
    • PROGRESSIVE WEB APPS
    • INTELLIGENTE PERSONALISIERUNG
    • VOICE SHOPPING
    • KRYPTOZAHLUNGEN
    • SOCIAL COMMERCE
  • CHIC-ETHIC VS. EXPRESS
  • UNTERSCHIED: MOBILE WEBSITE VS. NATIVER MOBILE APP
    • MOBILE WEBSITE
    • MOBILE APPS
      • Vorteile von Mobile Apps
      • Nachteile von Mobile Apps
      • Vorteile
      • Nachteile
  • ROPO IM MOBILE COMMERCE
  • FORMEN VON MOBILE COMMERCE
    • PURE-MOBILE-COMMERCE
    • KOOPERATIVER MOBILE-COMMERCE
    • MULTI-CHANNEL-MOBILE-COMMERCE
    • HYBRIDER MOBILE-COMMERCE
    • VERTIKALER-MOBILE-COMMERCE
    • FORM VON CHIC-ETHIC
  • INTERNETNUTZUNG AUF DESKTOP UND SMARTPHONE
  • REFLEXION
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse und Bewertung des Online-Auftritts des Handelsunternehmens Chic-Ethic im Bereich des Mobile Commerce. Die Analyse zielt darauf ab, einen Einblick in aktuelle Trends und Formen des Mobile Commerce zu gewinnen.

  • Analyse des Chic-Ethic Webshops und dessen mobile Webseite
  • Erörterung aktueller Mobile Commerce Trends
  • Vergleich von Mobile Websites und nativen Mobile Apps
  • Erläuterung des ROPO-Effekts und möglicher Maßnahmen zur Nutzung
  • Analyse verschiedener Formen von Mobile Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Hausarbeit ein. Im Anschluss daran werden die Homepage/Landingpage, Menü & Navigation, Suche, Kategorie-Listerpage Seiten und der Checkout & Conversion des Chic-Ethic Webshops analysiert. Das Kapitel "Aktuelle Mobile Commerce Trends" beleuchtet Themen wie Augmented Reality, 1-Klick-Bestellung, Progressive Web Apps, Intelligente Personalisierung, Voice Shopping, Kryptozahlungen und Social Commerce.

Im weiteren Verlauf wird der Unterschied zwischen Mobile Websites und nativen Mobile Apps erläutert, wobei Vor- und Nachteile beider Ansätze beleuchtet werden. Der ROPO-Effekt (Research Online Purchase Offline) wird im Hinblick auf den Mobile Commerce betrachtet, und es werden Maßnahmen zur Nutzung dieses Effekts erörtert.

Es werden verschiedene Formen von Mobile Commerce vorgestellt, darunter Pure-Mobile-Commerce, Kooperativer Mobile-Commerce, Multi-Channel-Mobile-Commerce, Hybrider Mobile-Commerce und Vertikaler-Mobile-Commerce. Die Form des Mobile Commerce von Chic-Ethic wird im Kontext dieser verschiedenen Formen eingeordnet.

Das Kapitel "Internetnutzung auf Desktop und Smartphone" betrachtet die Nutzungsgewohnheiten im Hinblick auf die Nutzung von Desktop-Computern und Smartphones. Abschließend wird in einer Reflexion die strategische Entscheidung von Chic-Ethic beleuchtet und Vor- und Nachteile aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieser Hausarbeit sind Mobile Commerce, Chic-Ethic, Webshop-Analyse, Mobile Commerce Trends, Mobile Websites, Native Mobile Apps, ROPO-Effekt, Formen von Mobile Commerce, Internetnutzung, strategische Entscheidungen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mobile Commerce. Analyse von Webshops, aktuelle Trends und Formen
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (Digital Transformation)
Veranstaltung
Marketing und Digital Marketing
Note
1
Autor
Ing. / BSc Florian Wokurek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
21
Katalognummer
V1301057
ISBN (eBook)
9783346771346
ISBN (Buch)
9783346771353
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Analyse Webshop Webshop Mobile Commerce Trends Chic-Ethic Mobile Website Native Mobile App ROPO Formen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ing. / BSc Florian Wokurek (Autor:in), 2022, Mobile Commerce. Analyse von Webshops, aktuelle Trends und Formen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301057
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum