Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Bewegte Schule. Theoretische Konzepte und deren Umsetzung in der Praxis

Eine systematische Literaturanalyse

Título: Bewegte Schule. Theoretische Konzepte und deren Umsetzung in der Praxis

Trabajo Escrito , 2020 , 21 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Lena Rathmann (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Konzept der „Bewegten Schule“ wird in der folgenden Arbeit zunächst genauer definiert. Im Anschluss werden die verschiedenen Elemente beschrieben, wobei unter anderem auch auf die Aufgaben und Ziele der Bewegten Schule eingegangen wird. Der Frage ob körperliche Aktivitäten mit körperlichen und geistigen Vorteilen verbunden sind wird im weiteren Verlauf nachgegangen und anhand der verschiedenen Studien beschrieben. Dabei wird zunächst auf den aktuellen Stand Bezug genommen und im Anschluss die allgemeinen Bewegungsempfehlungen genannt. Wie genau solche körperlichen Interventionen im Hinblick auf die Bewegte Schule aussehen könnten, wie erfolgsversprechend sie sind, warum und wie viel Bewegung angemessen ist, gilt es anhand eines Vergleichs ausgewählter Studien herauszufinden. Für den Vergleich wurden verschiedene Interventionsmöglichkeiten, die sich mit dem Konzept befasst haben, herausgesucht. Die einzelnen Studien werden in Kapitel 5.1 vorgestellt und deren Konzepte inhaltlich veranschaulicht und analysiert. Die Ergebnisse der Studien werden kritisch hinterfragt und die angewendeten Methoden beschrieben. In der anschließenden Diskussion werden die Ergebnisse interpretiert und abschließend anhand eines Fazits zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DEFINITION BEWEGTE SCHULE
    • 2.1 AUFGABEN UND ZIELE DER BEWEGTEN SCHULE
    • 2.2 EFFEKTE DER BEWEGTEN SCHULE
  • 3. BEWEGUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR GRUNDSCHÜLER_INNEN
  • 4. METHODE
    • 4.1 KONZEPTVORSTELLUNG AUSGEWÄHLTER STUDIEN
  • 5. DISKUSSION
  • 6. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Konzept der „Bewegten Schule“ anhand einer systematischen Literaturrecherche. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Konzepts sowie seine praktischen Umsetzungen in der Schule zu beleuchten.

  • Definition der Bewegten Schule und ihrer Elemente
  • Aufgaben und Ziele der Bewegten Schule
  • Effekte von Bewegung auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
  • Bedeutung von Bewegungsempfehlungen für Grundschüler_innen
  • Analyse ausgewählter Studien zu Interventionen im Bereich der Bewegten Schule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Bewegungsmangel, Übergewicht und kognitiven Beeinträchtigungen dar und führt in das Konzept der Bewegten Schule ein.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird das Konzept der Bewegten Schule definiert und die verschiedenen Elemente des Konzepts, wie z.B. bewegtes Sitzen, Bewegungspausen und Bewegter Unterricht, werden vorgestellt.
  • Kapitel 2.1: Hier werden die Aufgaben und Ziele der Bewegten Schule näher beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der körperlichen und kognitiven Entwicklung von Kindern.
  • Kapitel 2.2: Dieser Abschnitt befasst sich mit den positiven Effekten der Bewegten Schule auf die kognitive Leistungsfähigkeit, die Konzentration und die allgemeine Gesundheit von Schülerinnen und Schülern.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel behandelt die Bewegungsempfehlungen für Grundschüler_innen und setzt diese in den Kontext der Bewegten Schule.
  • Kapitel 4: Die Methode der Literaturrecherche wird in diesem Kapitel beschrieben und die Konzepte ausgewählter Studien werden vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Bewegte Schule, Bewegung, Kognition, Lernen, Schulentwicklung, Unterrichtsgestaltung, Bewegungsempfehlungen, Interventionen, Literaturanalyse, Studie, Grundschüler_innen, körperliche Aktivität, Gesundheit, Übergewicht.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Bewegte Schule. Theoretische Konzepte und deren Umsetzung in der Praxis
Subtítulo
Eine systematische Literaturanalyse
Universidad
University of Hannover
Calificación
2,3
Autor
Lena Rathmann (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
21
No. de catálogo
V1302436
ISBN (PDF)
9783346770790
Idioma
Alemán
Etiqueta
bewegte schule theoretische konzepte umsetzung praxis eine literaturanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lena Rathmann (Autor), 2020, Bewegte Schule. Theoretische Konzepte und deren Umsetzung in der Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint