Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Sonstiges

Kunsttherapie für die Behandlung von Schmerzstörungen

Titel: Kunsttherapie für die Behandlung von Schmerzstörungen

Hausarbeit , 2021 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Denise Sporschill (Autor:in)

Kunst - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Somatisierungsstörung und somatoformen Schmerzstörung als Spezifik inklusive ihrer Facetten und führe in diesem Kontext auf das Potenzial der kunsttherapeutischen Behandlung hin. Ich setze mich so mit der Frage auseinander: Wie kann Kunsttherapie den Schmerz mindern und zum Heilungsprozess beitragen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Anhaltende somatoforme Schmerzstörung
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Diagnostische Kriterien
    • 2.3 Pathogenese
  • 3. Kunsttherapie und ihre Qualitäten
    • 3.1 Kunsttherapie als kreative Alternative
    • 3.2 Ziele der schmerzspezifischen Kunsttherapie
    • 3.3 Kunsttherapeutische Ansätze
      • 3.3.1 Biografie in der Kunsttherapie
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der anhaltenden somatoformen Schmerzstörung und deren Auswirkungen auf das Leben Betroffener. Sie untersucht die Rolle von Kunsttherapie bei der Linderung von Schmerzen und der Förderung des Heilungsprozesses.

  • Definition und Merkmale der anhaltenden somatoformen Schmerzstörung
  • Diagnostische Kriterien und Klassifikation
  • Kunsttherapie als kreative und unterstützende Methode
  • Ziele und Ansätze der schmerzspezifischen Kunsttherapie
  • Das Potenzial der Kunsttherapie im Umgang mit chronischen Schmerzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Schmerz als Warnsignal des Körpers und unterscheidet zwischen akuten und chronischen Schmerzen. Sie führt in das Thema der Somatisierungsstörung und der somatoformen Schmerzstörung ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition der anhaltenden somatoformen Schmerzstörung, den diagnostischen Kriterien und der Pathogenese. Es beleuchtet die unterschiedlichen Klassifikationssysteme und die Schwierigkeiten bei der Einordnung von Schmerzsyndromen.

Kapitel 3 geht auf die Rolle der Kunsttherapie als kreative Alternative ein und erläutert die Ziele und Ansätze der schmerzspezifischen Kunsttherapie. Es beleuchtet die Bedeutung der Biografie im kunsttherapeutischen Prozess.

Schlüsselwörter

Schmerzstörung, Somatisierungsstörung, chronische Schmerzen, Kunsttherapie, kreative Interventionen, schmerzspezifische Kunsttherapie, Biografiearbeit, Heilungsprozess.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kunsttherapie für die Behandlung von Schmerzstörungen
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen
Note
1,3
Autor
Denise Sporschill (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
24
Katalognummer
V1302909
ISBN (PDF)
9783346771674
ISBN (Buch)
9783346771681
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kunsttherapie Schmerzstörung Therapie Somatoform
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denise Sporschill (Autor:in), 2021, Kunsttherapie für die Behandlung von Schmerzstörungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302909
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum