Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Practical Theology

Edith Stein – von der Phänomenologie zur Mystik

Title: Edith Stein – von der Phänomenologie zur Mystik

Seminar Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 1

Autor:in: Stephanie Lainer (Author)

Theology - Practical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werdegang Edith Steins anhand einer biografischen Darstellung und Formulierung einer eigenen Meinung zum Thema

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Biographie von Edith Stein
    • Kindheit und Jugend in Breslau
    • Phänomen „Gott“
    • Edith Stein und die Phänomenologie
    • Das Erlebnis des ersten Weltkrieges
    • Das Kreuz
    • Begegnung mit Teresia von Avila
    • Taufe und Firmung
    • Als Lehrerin in Speyer
    • Edith Stein und die Mystik: Die philosophisch-theologische Begründung ihrer mystischen Analyse
      • Wahrheitsmitteilung - Liebeshingabe
      • Die Seelenburg
      • Der Weg in den Karmel und Anteil am Kreuz Christi
      • Vom Haß verfolgt – Flucht in die Niederlande
      • Johannes vom Kreuz und die „Kreuzeswissenschaft“
      • Der letzte Weg Ediths
      • Seligsprechung und Heiligsprechung
    • Eigene Meinung
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Leben und Werk der Philosophin und Mystikerin Edith Stein. Sie zeichnet die Entwicklung ihrer Gedankenwelt von der Phänomenologie zum christlichen Glauben nach und beleuchtet die entscheidenden Stationen ihrer Biografie, die ihren Weg zur Mystik prägten.

  • Die Auseinandersetzung mit der Phänomenologie Edmund Husserls und die Suche nach der Wahrheit
  • Das Erlebnis des Ersten Weltkriegs und die Konfrontation mit dem Leid
  • Die Begegnung mit Teresia von Avila und die Entdeckung der christlichen Mystik
  • Die Taufe und Firmung Ediths Stein und ihr Eintritt in den Karmel
  • Die Bedeutung des Kreuzes in Ediths Leben und Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der Kindheit und Jugend Ediths Stein in Breslau. Sie schildert ihre frühe Begabung, ihre Suche nach der Wahrheit und ihre anfängliche Ablehnung des Judentums. Im Anschluss wird die Begegnung Ediths Stein mit dem Phänomen „Gott“ im Kontext ihrer Arbeit in einem Heim für Behinderte beschrieben. Die Arbeit beleuchtet dann die Bedeutung der Phänomenologie für Ediths Stein und ihre intensive Auseinandersetzung mit den Schriften Edmund Husserls. Sie beschreibt die Zeit ihres Studiums in Göttingen, ihre Promotion und ihre Arbeit als Assistentin Husserls. Die Arbeit geht dann auf das Erlebnis des Ersten Weltkriegs ein und zeigt, wie Ediths Stein durch die Konfrontation mit dem Leid und dem Tod ihre Sicht auf die Welt veränderte. Sie beschreibt die Bedeutung des Kreuzes in Ediths Leben und ihre erste Begegnung mit dem Geheimnis des Kreuzes im Zusammenhang mit dem Tod ihres Freundes Adolf Rainachs. Die Arbeit schildert dann die Begegnung Ediths Stein mit Teresia von Avila und die entscheidende Rolle, die diese Begegnung für ihre Hinwendung zum christlichen Glauben spielte. Sie beschreibt die Taufe und Firmung Ediths Stein und ihren Eintritt in den Karmel. Die Arbeit beleuchtet schließlich die philosophisch-theologische Begründung der mystischen Analyse Ediths Stein und ihre Auseinandersetzung mit Johannes vom Kreuz. Sie beschreibt die Bedeutung der „Kreuzeswissenschaft“ für Ediths Stein und ihren Weg zur Mystik.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Edith Stein, Phänomenologie, Mystik, Christentum, Judentum, Teresia von Avila, Johannes vom Kreuz, Kreuz, Wahrheit, Glaube, Leid, Krieg, Leben, Werk, Biografie.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Edith Stein – von der Phänomenologie zur Mystik
College
University of Salzburg
Course
Theologie Glauben im Biografischen Kontext
Grade
1
Author
Stephanie Lainer (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V130301
ISBN (eBook)
9783640356683
ISBN (Book)
9783640357017
Language
German
Tags
Edith Stein Phänomenologie Mystik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Lainer (Author), 2008, Edith Stein – von der Phänomenologie zur Mystik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint