Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Stress und Stressbewältigung

Titel: Stress und Stressbewältigung

Hausarbeit , 2008 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Bach (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was ist Stress?
Stress ist eine unter Umständen lebensnotwendige Reaktion des Körpers auf äußere Einflüsse. Nach H. Selye ist Stress ein „generelles Anpassungssyndrom“, nach dem unser Körper auf „Anforderungen und Gefahren“ aktiviert wird und unter Umständen zu lebensrettende Leistungen ermöglicht werden.
Die Frage lautet dennoch: Wieso ist dieses Wort so negativ belastet oder warum ist diese Reaktion des Körpers in der heutigen Gesellschaft so verpönt, wo sie doch durchaus Leben retten kann?
Diese Frage ist einfach zu beantworten, denn es muss grundsätzlich zwischen zwei Erscheinungsformen von Stress unterschieden werden, einmal kann er Leben retten indem er die Leistungsfähigkeit des Körpers kurzzeitig immens steigert und zum anderen kann er dem Körper und dem Wohlbefinden schädigen. Der Stress der Leben retten kann heißt „Eustress“, der andere, welcher Leben zerstören kann, heißt „Distress“...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Stress?
  • Wie kommt es zur Stressreaktion?
  • Welche Stressauslöser gibt es?
  • Individuelle Wahrnehmung und Bewältigungsstrategien
  • Wie kann man dem Stress erfolgreich entgegenwirken?
  • Quellenverzeichnis (Christian Bach)
  • Quellenverzeichnis (Janis Schmitt)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Phänomen Stress und beleuchtet dessen physiologische und psychologische Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Er analysiert die Stressreaktion, ihre Auslöser und die individuellen Bewältigungsstrategien. Der Text zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von Stress zu vermitteln und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man dem Stress erfolgreich entgegenwirken kann.

  • Definition und Arten von Stress
  • Die Stressreaktion und ihre Phasen
  • Stressoren und ihre Auswirkungen
  • Individuelle Wahrnehmung und Bewältigung von Stress
  • Strategien zur Stressbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel definiert Stress als eine Reaktion des Körpers auf äußere Einflüsse und unterscheidet zwischen Eustress und Distress. Es beschreibt die drei Phasen der Stressreaktion: Alarmreaktion, Widerstandsphase und Erschöpfungsphase.

  • Das zweite Kapitel erläutert, wie Stressoren die Stressreaktion auslösen. Es wird deutlich, dass Stressoren im Laufe der Zeit ihre Form verändert haben, aber immer noch die gleiche Reaktion im Körper hervorrufen. Der Text veranschaulicht die Unterschiede zwischen akuten und chronischen Stresssituationen und deren Auswirkungen auf den Körper.

  • Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Stressauslösern, darunter Reizüberflutung, Monotonie und kumulativer Stress. Es wird erklärt, dass Stressoren individuell wahrgenommen werden und nicht jeder Stressor automatisch eine Stressreaktion hervorruft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Stress, Stressreaktion, Stressoren, Eustress, Distress, Alarmreaktion, Widerstandsphase, Erschöpfungsphase, kumulativer Stress, individuelle Wahrnehmung, Bewältigungsstrategien, Stressbewältigung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stress und Stressbewältigung
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach
Note
1,3
Autor
Christian Bach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V130376
ISBN (eBook)
9783640368785
ISBN (Buch)
9783640369188
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stress stressbewältigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Bach (Autor:in), 2008, Stress und Stressbewältigung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130376
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum