Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Gottlob Frege über den Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung

Titel: Gottlob Frege über den Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung

Hausarbeit , 2020 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Markus Göhler (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit erklärt Freges Aufsatz „Über Sinn und Bedeutung“ und macht den Zusammenhang der genannten Begriffe deutlich. Um das zu erreichen, beschreibe ich zunächst das Erkenntniswertproblem, welches die Relevanz des Begriffes „Sinn“ aufzeigt. Dann mache ich anhand einiger Beispiele klar, wie man sich den Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung nach Frege vorstellen kann. Weiterhin gehe ich auf ungerade Eigennamen ein und erkläre, wie sie sich von geraden Eigennamen unterscheiden. Zum Schluss gehe ich noch darauf ein, was der Sinn und die Bedeutung eines ganzen Satzes sind und was die Bedeutung eines Satzes ist, der einen Eigennamen ohne Bedeutung enthält.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gottlob Frege über den Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung
    • Das Erkenntniswertproblem
    • Zusammenhang von Eigenname, Sinn und Bedeutung
    • Gerade und ungerade Eigennamen
    • Sinn und Bedeutung von Behauptungssätzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Gottlob Freges Aufsatz „Über Sinn und Bedeutung“ und erklärt den Zusammenhang der Begriffe „Eigenname“, „Sinn“ und „Bedeutung“. Die Arbeit untersucht, inwiefern sich das Verhältnis dieser Begriffe bei ganzen Sätzen wiederfindet.

  • Das Erkenntniswertproblem: Erläuterung des Begriffs „Sinn“ und seiner Relevanz
  • Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung: Darstellung des Verhältnisses dieser Begriffe anhand von Beispielen
  • Gerade und ungerade Eigennamen: Unterscheidung der beiden Arten von Eigennamen
  • Sinn und Bedeutung von Behauptungssätzen: Analyse der Bedeutung von Sätzen, die Eigennamen enthalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Gottlob Frege als wichtigen Philosophen der modernen Logik und Sprachphilosophie vor und skizziert die Relevanz seines Aufsatzes „Über Sinn und Bedeutung“. Sie bietet einen Überblick über die Themen der Hausarbeit.
  • Gottlob Frege über den Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung:
    • Das Erkenntniswertproblem: In diesem Abschnitt wird Freges Argumentation zum Erkenntniswert von Sätzen wie „a = a“ und „a = b“ erläutert. Es wird deutlich, dass „a = b“ einen höheren Erkenntniswert hat, weil es verschiedene Arten des Gegebenseins in Relation setzt.
    • Zusammenhang von Eigenname, Sinn und Bedeutung: Dieser Abschnitt beleuchtet die Verbindung zwischen Eigennamen, Sinn und Bedeutung anhand von Beispielen, wie „Morgenstern“ und „Abendstern“.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Sprachphilosophie von Gottlob Frege, insbesondere auf den Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung. Wesentliche Themen sind das Erkenntniswertproblem, die Bedeutung von Behauptungssätzen und die Unterscheidung zwischen geraden und ungeraden Eigennamen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gottlob Frege über den Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung
Hochschule
Universität Münster
Note
2,0
Autor
Markus Göhler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1304814
ISBN (PDF)
9783346772886
ISBN (Buch)
9783346772893
Sprache
Deutsch
Schlagworte
frege eigennamen sinn bedeutung sprachphilosophie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Göhler (Autor:in), 2020, Gottlob Frege über den Zusammenhang von Eigennamen, Sinn und Bedeutung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1304814
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum