Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Reparaturen bei Pranks. Besonderheiten anhand der Konversationsanalyse

Titel: Reparaturen bei Pranks. Besonderheiten anhand der Konversationsanalyse

Hausarbeit , 2022 , 18 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Markus Göhler (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Arbeit ist es, Reparaturen im Gesprächskontext von Pranks zu beleuchten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird zunächst der Gegenstandsbereich Pranks beleuchtet. Bei Pranks handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Witz, was eine Begriffserklärung umso notwendiger macht. Außerdem wurden Witze im Rahmen der Konversationsanalyse schon reichlich thematisiert.

Als nächstes wird es um Reparaturen gehen. In welcher Form sie auftreten können, wie sie im Optimalfall funktionieren und aus welchen Bestandteilen sie sich zusammensetzen, muss für den weiteren Verlauf dieser Arbeit festgehalten werden. Im Anschluss wird die Methodik der Konversationsanalyse beleuchtet. Klassische Gegenstandsbereiche sowie Ziele und Vorgehensweisen werden an dieser Stelle erläutert.

Es folgt eine Analyse von zwei ausgewählten Transkripten. Die beiden Transkripte machen deutlich, wie Reparaturen im Rahmen von Pranks funktionieren. Danach werden die Besonderheiten von Reparaturen bei Pranks festgehalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gegenstandsbereich „Pranks“
  • Was sind Reparaturen und wie funktionieren sie?
  • Methodik der Konversationsanalyse
  • Das Korpus
    • Prank 1
    • Prank 2
    • Besonderheiten von Reparaturen bei Pranks
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, Reparaturen im Kontext von „Pranks“ zu untersuchen und ihre Besonderheiten zu beleuchten. Dabei werden die Funktionsweise von Reparaturen im gesprächsanalytischen Rahmen sowie der spezifische Umgang mit Reparaturen in „Pranks“ analysiert.

  • Definition und Abgrenzung von „Pranks“ im Vergleich zu Witzen
  • Die Rolle von Reparaturen in der Gesprächsorganisation
  • Analyse der Besonderheiten von Reparaturen in „Pranks“
  • Die Bedeutung des „Kollapses des Erwartungsschemas“ für die humoristische Wirkung von „Pranks“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Reparaturen bei Pranks“ und setzt sich das Ziel, die Besonderheiten dieses Phänomens im Kontext der Konversationsanalyse zu untersuchen.
  • Gegenstandsbereich „Pranks“: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Abgrenzung des Begriffs „Prank“ im Vergleich zum klassischen Witz und erklärt die Besonderheiten der humoristischen Wirkung von „Pranks“ durch den „Kollaps des Erwartungsschemas“.
  • Was sind Reparaturen und wie funktionieren sie?: Dieses Kapitel erläutert den Begriff „Reparatur“ im konversationsanalytischen Kontext und beschreibt die verschiedenen Auslöser, Typen und Bestandteile von Reparaturen im Gespräch.
  • Methodik der Konversationsanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Methodik der Konversationsanalyse und erläutert ihre Ziele, Vorgehensweisen und klassischen Gegenstandsbereiche.
  • Das Korpus: Dieses Kapitel stellt die beiden ausgewählten Transkripte vor, die für die Analyse von „Pranks“ und Reparaturen verwendet werden. Es wird die konkrete Vorgehensweise der Analyse erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Konversationsanalyse, „Pranks“, Reparaturen, Humor, Gesprächsorganisation, Erwartungsschema, „Kollaps des Erwartungsschemas“ und Transkripte. Sie untersucht die Besonderheiten von Reparaturen im Kontext von „Pranks“ und analysiert die humoristische Wirkung von „Pranks“ im Hinblick auf die Gesprächsorganisation und die Reaktion des Adressanten.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reparaturen bei Pranks. Besonderheiten anhand der Konversationsanalyse
Hochschule
Universität Münster
Veranstaltung
Konversationsanalyse
Note
2,7
Autor
Markus Göhler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1304864
ISBN (PDF)
9783346777652
ISBN (Buch)
9783346777669
Sprache
Deutsch
Schlagworte
reparaturen pranks konversationsanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Göhler (Autor:in), 2022, Reparaturen bei Pranks. Besonderheiten anhand der Konversationsanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1304864
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum