Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Public International Law and Human Rights

Intersektionalität nach Katherina Walgenbach. Bedeutung für die Soziale Arbeit

Title: Intersektionalität nach Katherina Walgenbach. Bedeutung für die Soziale Arbeit

Essay , 2019 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexandra Brunet (Author)

Politics - Topic: Public International Law and Human Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden drei Fragestellungen über den Text "Interesktionalität – eine Einführung" von Katherina Walgenbach beantwortet und diskutiert. Weiterhin wird ein Bezug zur Soziale-Arbeit hergestellt und mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept der Intersektionalität und der Metapher dahinter
  • Auswahl und Gleichgewicht der Kategorien
  • Perspektive des Intersektionalitäts – Paradigmas
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Konzept der Intersektionalität, wie es von Katherina Walgenbach in ihrer Einführung dargestellt wird. Sie untersucht die Relevanz des Konzepts für die Soziale Arbeit und veranschaulicht dies anhand von Beispielen aus der Praxis. Die Arbeit beleuchtet, wie Intersektionalität die Komplexität von Diskriminierungserfahrungen erklärt und die Bedeutung des Bewusstseins über die Interaktionen zwischen sozialen Kategorien für die Soziale Arbeit hervorhebt.

  • Das Konzept der Intersektionalität und seine Metapher der Straßenkreuzung
  • Die Relevanz von Intersektionalität für die Soziale Arbeit
  • Die Auswahl und das Gleichgewicht relevanter sozialer Kategorien
  • Die Perspektive des Intersektionalitäts-Paradigmas und seine drei Ebenen der Komplexität
  • Die Bedeutung von Intersektionalität für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellungen der Arbeit vor und skizziert den Bezug zur Sozialen Arbeit.
  • Kapitel 2 erklärt das Konzept der Intersektionalität anhand der Metapher einer Straßenkreuzung. Es werden die Ursprünge des Konzepts und seine Relevanz für die Analyse von Diskriminierungserfahrungen erläutert.
  • Kapitel 3 diskutiert das Problem der Auswahl und des Gleichgewichts von sozialen Kategorien im Kontext der Intersektionalitätsforschung. Es wird eine Mehrebenenanalyse vorgestellt, die die Vielfältigkeit der Kategorien berücksichtigt und eine willkürliche Auswahl vermeidet.
  • Kapitel 4 beschreibt die drei Perspektiven des Intersektionalitäts-Paradigmas nach Leslie McCall: Anti-kategoriale, Intra-kategoriale und Inter-kategoriale Komplexität. Es wird erläutert, wie jede Perspektive einen wichtigen Blickwinkel auf die Komplexität von sozialen Kategorien bietet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Konzepten der Intersektionalitätsforschung, darunter: Intersektionalität, soziale Kategorien, Diskriminierung, soziale Benachteiligung, Gender, Ethnizität, Nation, Klasse, Alter, psychische Krankheit, Behinderung, Soziale Arbeit, Mehrebenenanalyse, Intra-kategoriale Komplexität, Inter-kategoriale Komplexität, Anti-kategoriale Komplexität, und die Bedeutung von Intersektionalität für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Intersektionalität nach Katherina Walgenbach. Bedeutung für die Soziale Arbeit
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
1,3
Author
Alexandra Brunet (Author)
Publication Year
2019
Pages
6
Catalog Number
V1305958
ISBN (PDF)
9783346777379
Language
German
Tags
Intersektionalität Walgenbach Crenshaw Gender Race Psychiatrie Diskriminierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Brunet (Author), 2019, Intersektionalität nach Katherina Walgenbach. Bedeutung für die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305958
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint