Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Der innerste Kern der menschlichen Natur nach Carl R. Rogers. Der Versuch einer Präzisierung

Title: Der innerste Kern der menschlichen Natur nach Carl R. Rogers. Der Versuch einer Präzisierung

Master's Thesis , 2022 , 191 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Sonja Friedwagner (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Carl R. Rogers, der Begründer der personenzentrierten Psychotherapie, geht davon aus, dass der Mensch in seinem Kern gut ist. Er meinte, der innerste Kern der menschlichen Natur, die am tiefsten liegende Schicht seiner Persönlichkeit, ist von Natur aus positiv - von Grund auf sozial, vorwärtsgerichtet, rational und realistisch. Diese Annahme ist eng mit einem humanistischen Menschenbild verwoben. Diese Studie bildet einen ersten Versuch diese Annahme des innersten Kerns noch weiter zu präzisieren. Die Fragen dazu beschäftigen sich mit den Merkmalen, die der innerste Kern aufweist und die Wirkungsaspekte, die auf eine Existenz des innersten Kerns rückschließen lassen.

Dazu wurden sieben Hypothesen aufgestellt, die den innersten Kern als konstruktiv bzw. gut, Prinzip, überdauernd, stabil, unversehrt und prosozial vermuten. Weiters wird vermutet, dass er bereits pränatal existiere, in ihm menschliche Entwicklungspotentiale angelegt seien und er ein implizites Entwicklungswissen in sich trage. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurde eine Multi-Methodologie-Studie durchgeführt, wobei eine qualitative Herangehensweise mit qualitativen Ergebnissen trianguliert wurde. Daten wurden mittels Beantwortung eines Online-Fragebogens von fünfundsechzig Teilnehmenden gewonnen. Vorausgehend wurden die einzelnen Hypothesen mit Aussagen aus der Literatur betrachtet.
Genaue Falldarstellungen von C.R. Rogers über Therapieeinheiten, aus denen er auf einen guten innersten Kern geschlossen habe, wurden im englischen Original dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DANKSAGUNGEN / WIDMUNGEN
  • ABSTRACT
  • ABSTRACT ENGLISCH
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Die Aktualisierungstendenz
    • 1.2 Der innerste Kern als Ursprung der Aktualisierungstendenz
    • 1.3 Fragestellungen und Hypothesen
    • 1.4 Forschungsmethoden
  • 2. Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Das Konzept des innersten Kerns bei Carl R. Rogers
    • 2.2 Der innerste Kern aus Focusing-Perspektive
  • 3. Methoden
    • 3.1 Qualitative Forschungsmethode
    • 3.2 Quantitative Forschungsmethode
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Qualitative Ergebnisse
    • 4.2 Quantitative Ergebnisse
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Diskussion der qualitativen Ergebnisse
    • 5.2 Diskussion der quantitativen Ergebnisse
    • 5.3 Limitationen der Studie
    • 5.4 Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht das Konzept des "innersten Kerns" im Rahmen der personzentrierten Psychotherapie, eine Annahme von Carl R. Rogers, der davon ausgeht, dass der Mensch in seinem tiefsten Wesen gut und positiv ist. Die Arbeit befasst sich mit der Präzisierung des Konzepts des "innersten Kerns" und untersucht seine Eigenschaften und Wirkungsaspekte.

  • Die Eigenschaften des "innersten Kerns" im Hinblick auf seine Konstruktivität, Stabilität, Unveränderlichkeit und prosoziale Ausrichtung.
  • Die Präntalität des "innersten Kerns" und die damit verbundenen Entwicklungspotentiale des Menschen.
  • Die Rolle des "innersten Kerns" im Hinblick auf das implizite Entwicklungswissen.
  • Die Rolle des "innersten Kerns" in der personzentrierten Psychotherapie.
  • Die Untersuchung des "innersten Kerns" mittels einer Multi-Methodologie-Studie, die sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze integriert.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des "innersten Kerns" ein und erläutert den theoretischen Hintergrund, insbesondere die Aktualisierungstendenz und die Annahme des guten und positiven menschlichen Wesens. Die Fragestellungen und Hypothesen der Arbeit werden formuliert, sowie die Forschungsmethoden vorgestellt.

Kapitel zwei präsentiert den theoretischen Rahmen der Arbeit, indem es das Konzept des "innersten Kerns" bei Carl R. Rogers sowie die Focusing-Perspektive auf den "innersten Kern" näher beleuchtet.

Kapitel drei erläutert die Methoden, die in der Studie angewendet werden, inklusive der qualitativen Forschungsmethode und der quantitativen Forschungsmethode.

Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse der Studie. Die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Datenanalyse werden separat vorgestellt und interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Studie beschäftigt sich mit dem "innersten Kern" als Grundlage der personzentrierten Psychotherapie. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Aktualisierungstendenz, Focusing, Pränatalität, Entwicklungspotentiale, Entwicklungswissen, konstruktiv, gut, prosozial, Multi-Methodologie-Studie, qualitative Forschung, quantitative Forschung.

Excerpt out of 191 pages  - scroll top

Details

Title
Der innerste Kern der menschlichen Natur nach Carl R. Rogers. Der Versuch einer Präzisierung
College
Donau-Universität Krems
Course
Masterlehrgang personzentrierte Psychotherapie
Grade
Sehr gut
Author
Sonja Friedwagner (Author)
Publication Year
2022
Pages
191
Catalog Number
V1306775
ISBN (PDF)
9783346780126
ISBN (Book)
9783346780133
Language
German
Tags
Innerster Kern tiefe Schicht Organismus Selbst Aktualisierungstendenz Pränatal Entwicklungswissen konstruktiv gut prosozial Potentiale Menschenbild C.R. Rogers E.T. Gendlin Multi-Methodologie-Studie hermeneutisch-phänomenologisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Friedwagner (Author), 2022, Der innerste Kern der menschlichen Natur nach Carl R. Rogers. Der Versuch einer Präzisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306775
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  191  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint