Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit. Das Prüfungsschema der Strafbarkeit

Titel: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit. Das Prüfungsschema der Strafbarkeit

Einsendeaufgabe , 2022 , 11 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: K. Schreib (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendeaufgabe wird das Prüfungsschema der Strafbarkeit erläutert. Das Prüfungsschema wird auf zwei verschiedene Fälle bezogen und darauf angewendet. Die sachliche Zuständigkeit des Gerichtes wird außerdem differenziert erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Sachverhalt
  • Prüfungsschema der Strafbarkeit
    • Tatbestandsmäßigkeit
    • Rechtswidrigkeit
    • Schuld
    • Strafverfolgungsvoraussetzungen und -Hindernisse
  • Klärung der Straffälligkeit von T.
  • Klärung der zweiten Frage
  • Sachliche Zuständigkeit des Gerichtes
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels. Ziel ist es, die Strafbarkeit eines fiktiven Täters (T) im Kontext eines konkreten Sachverhalts zu untersuchen und die relevanten Rechtsgrundlagen aus dem Strafgesetzbuch (StGB) zu beleuchten.

  • Prüfungsschema der Strafbarkeit
  • Tatbestandsmäßigkeit (objektiv und subjektiv)
  • Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe
  • Schuld und mögliche Irrtumsfälle
  • Strafverfolgungsvoraussetzungen und -Hindernisse

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Sachverhalts. T, ein kräftiger 20-Jähriger, verabredet sich unter einem Vorwand mit seinem Erzfeind O, um ihm nach Alkoholkonsum diverse Schläge mit der Faust zu versetzen. Anschließend wird das allgemeine Prüfungsschema der Strafbarkeit eingeführt, das auf dem Grundsatz "nullum crimen, nulla poena sine lege" basiert.

Das Kapitel "Tatbestandsmäßigkeit" beschäftigt sich mit der objektiven und subjektiven Seite des strafrechtlich relevanten Verhaltens. Der Täterkreis, das Tatobjekt, die Tathandlung und das aktive Tun/Unterlassen werden definiert. Im subjektiven Bereich geht es um den Vorsatz des Täters und die verschiedenen Formen von Vorsatz und Fahrlässigkeit.

Die Rechtswidrigkeit der begangenen Tat wird im nächsten Abschnitt erläutert. Die Tat muss im Widerspruch zu den rechtlichen Geboten stehen, es sei denn, es liegen Rechtfertigungsgründe wie Notwehr oder Notstand vor. Der Text beleuchtet die Voraussetzungen für Notwehr und Notstand sowie den Erlaubnistatbestandsirrtum als weiteres Merkmal für die Entfall der Rechtswidrigkeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Strafbarkeit, Strafrecht, Strafgesetzbuch, Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit, Schuld, Rechtfertigungsgründe, Notwehr, Notstand, Erlaubnistatbestandsirrtum und Vorsatz.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit. Das Prüfungsschema der Strafbarkeit
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
2,0
Autor
K. Schreib (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
11
Katalognummer
V1306783
ISBN (PDF)
9783346779991
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strafrecht Prüfungsschema Gericht Tatbestand Schuld Rechtswidrigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
K. Schreib (Autor:in), 2022, Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit. Das Prüfungsschema der Strafbarkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306783
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum