Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtsstunde: Die Umstellprobe zur Ermittlung von Satzgliedern in Klasse 6 (Gymnasium)

Titel: Unterrichtsstunde: Die Umstellprobe zur Ermittlung von Satzgliedern in Klasse 6 (Gymnasium)

Unterrichtsentwurf , 2007 , 7 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Caroline Deckert (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Wissen über die Wortarten und ihre Bestimmung wird nach den letzten Lerneinheiten vorausgesetzt. Mit Hilfe der Grammatikeinheit „Satzglieder“ sollen die Schüler lernen, dass man in einem Satz nicht nur verschiedene Wortarten bestimmen kann, sondern dass er sich auch in seine Satzglieder zu zerlegen lässt. Wichtig ist hierbei, dass die Schüler die Satzglieder nicht nur benennen können, sondern auch ihre Funktion innerhalb eines Satzes erkennen lernen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Schülervoraussetzungen und Lernvoraussetzungen
  • Gegenstand
    • Unterrichtszusammenhang
    • Sachanalyse
    • Didaktische und methodische Analyse
    • Lernziele
  • Unterrichtsverlauf
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schüler der 6. Klasse mit dem Konzept der Satzglieder vertraut zu machen. Die Stunde soll die Schüler in die Lage versetzen, Satzglieder mit Hilfe der Umstellprobe zu identifizieren und zu unterscheiden.

  • Einführung in die Satzglieder
  • Umstellprobe als Methode zur Ermittlung von Satzgliedern
  • Funktion von Satzgliedern innerhalb eines Satzes
  • Zusammenhang zwischen Wortarten und Satzgliedern
  • Anwendung der Umstellprobe zur Bildung neuer Sätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer kurzen Überprüfung der Hausaufgaben zum Thema Pronomen. Anschließend wird ein Spiel mit Schildern eingesetzt, um die Schüler für das Thema Satzglieder zu motivieren. Die Schüler stellen mit Hilfe der Schilder verschiedene Sätze dar und verändern deren Struktur, indem sie sich umstellen. Durch diese Übung sollen die Schüler die Umstellprobe als Methode zur Ermittlung von Satzgliedern entdecken. In der Erarbeitungsphase werden die Schüler dazu angeregt, die Regeln der Umstellprobe selbstständig zu erarbeiten. Sie sollen erkennen, dass bestimmte Wortgruppen beim Umstellen eines Satzes ihre Position beibehalten und dass die Trennung dieser Gruppen den Sinn des Satzes verändert. In der Sicherungsphase wird die Regel zur Umstellprobe an die Wand projiziert und die Schüler übertragen diese in ihr Grammatikheft. Als Hausaufgabe sollen die Schüler ein Arbeitsblatt zum Thema „Umstellprobe“ bearbeiten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Satzglieder, die Umstellprobe, die Wortarten und die Funktion von Satzgliedern innerhalb eines Satzes. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Satzglieder für das Verständnis der deutschen Grammatik und zeigt, wie die Umstellprobe als Methode zur Ermittlung von Satzgliedern eingesetzt werden kann.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Die Umstellprobe zur Ermittlung von Satzgliedern in Klasse 6 (Gymnasium)
Hochschule
Universität Mannheim
Veranstaltung
Fachdidaktik
Note
1,7
Autor
Caroline Deckert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
7
Katalognummer
V130938
ISBN (eBook)
9783640387373
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Umstellprobe Ermittlung Satzgliedern Klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caroline Deckert (Autor:in), 2007, Unterrichtsstunde: Die Umstellprobe zur Ermittlung von Satzgliedern in Klasse 6 (Gymnasium), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130938
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum