Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements

Titel: Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements

Akademische Arbeit , 2022 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Kim Beerthuis (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein „klassischer“ Projektleiter auch einfach ein Projekt in einer agilen Organisation leiten kann?
Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil soll in die Thematik des Projektmanagements eingeführt werden. In diesem Teil werden die Begriffe des klassischen Projektmanagements und des agilen Projektmanagements definiert. Der zweite Teil stellt das Hauptaugenmerk der Hausarbeit dar: hier liegt der Fokus auf dem agilen Projektleiter. Ziel der Hausarbeit ist es herauszufinden, ob ein „klassischer“ Projektleiter auch einfach ein Projekt in einer agilen Organisation leiten kann. Hierfür werden die Anforderungen und wichtigen Kompetenzen für einen agilen Projektleiter abgeleitet und im Anschluss die Herausforderungen vorgestellt, die sich für einen Projektleiter, der bisher „klassische“ Projekte geführt hat, in einer agilen Organisation ergeben. Die Hausarbeit endet mit einer Zusammenfassung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen: Klassisches und agiles Projektmanagement
    • a. Begriffsexplikation Klassisches Projektmanagement
    • b. Begriffsexplikation Agiles Projektmanagement
    • c. Zusammenfassung: Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement
  • 3. Anforderungen und Herausforderungen für agile Projektleiter
    • a. Anforderungen und wichtige Kompetenzen an einen agilen Projektleiter
    • b. Herausforderungen für Projektleiter in agilen Organisationen
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des agilen Projektmanagements und untersucht die Anforderungen und Kompetenzen, die ein Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements benötigt. Dabei wird die Frage geklärt, ob ein „klassischer“ Projektleiter auch in einer agilen Organisation erfolgreich ein Projekt leiten kann.

  • Definition und Abgrenzung des klassischen und agilen Projektmanagements
  • Anforderungen an einen agilen Projektleiter
  • Kompetenzen für den Erfolg im agilen Projektmanagement
  • Herausforderungen für Projektleiter in agilen Organisationen
  • Zusammenfassende Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Hintergrund des agilen Projektmanagements im Kontext der zunehmenden Dynamik und Komplexität des wirtschaftlichen Umfelds. Die anschließende Kapitel 2 führt in die theoretischen Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements ein. Dabei werden die beiden Ansätze definiert und die Unterschiede zwischen ihnen herausgearbeitet.

Kapitel 3 widmet sich den Anforderungen und Herausforderungen für agile Projektleiter. Es werden die spezifischen Kompetenzen und Anforderungen an einen agilen Projektleiter erläutert und die Herausforderungen aufgezeigt, die sich für Projektleiter in agilen Organisationen ergeben.

Schlüsselwörter

Agiles Projektmanagement, klassisches Projektmanagement, Projektleiter, Anforderungen, Kompetenzen, Herausforderungen, VUCA-Umfeld, Sprints, Iterationen, Softwareentwicklung, Unternehmen, Organisation.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Projektmanagement
Note
1,3
Autor
Kim Beerthuis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1310066
ISBN (PDF)
9783346785305
ISBN (Buch)
9783346785312
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Agil; Projektmanagement; Klassisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kim Beerthuis (Autor:in), 2022, Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1310066
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum