Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Mitarbeitermotivation in Unternehmen. Motivationstheoretische Ansätze heute und im Wandel der Zeit

Title: Mitarbeitermotivation in Unternehmen. Motivationstheoretische Ansätze heute und im Wandel der Zeit

Seminar Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Seminararbeit liefert das Grundwissen zur effektiven und wahrhaftigen Mitarbeitermotivation und erläutert den Hintergrund von Motivation. Sie geht der Frage nach, wie Mitarbeiter nachhaltig motiviert werden können, um langfristig zur Sicherung beziehungsweise Erhöhung des Unternehmenserfolgs und der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Vermeidung von Fluktuation beizutragen.

Darüber hinaus gilt es, den sozialen Frieden zu wahren, der bei nachhaltiger Störung einen arbeitsrechtlichen Kündigungsgrund darstellt. Dabei wird ebenfalls ein Augenmerk auf die Herausforderungen und den daraus entstehenden Bedürfnissen in der heutigen Zeit geworfen. Untersucht wird in dieser Hinsicht auch, welche Instrumente derzeit im Trend sind.

Motivierte Mitarbeiter sind für ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das ist allerdings nicht so einfach, wie es klingen mag, denn Menschen lassen sich nicht auf Knopfdruck begeistern. Man kann ihnen zwar anordnen, etwas zu tun, man kann sie aber nicht dazu zwingen, dies auch tatsächlich zu wollen. Unternehmen, die das volle Potenzial ihrer Angestellten ausschöpfen wollen, müssen motivieren und die Lust des Einzelnen an der Tätigkeit fördern.

Hohe Produktivität ist nicht allein abhängig von moderner Technologie, sondern vor allem auch von der persönlichen Einstellung jedes einzelnen Mitarbeiters. Dabei entstehen viele Fragen: Wann sind Menschen gewillt, sich zu engagieren? Warum nehmen manche Menschen mehr Mühen und Risiken auf sich als andere? Hängt es von der Veranlagung ab, oder können Mitarbeiter - trotz möglicher Hemmnisse durch genetische Veranlagung - motiviert werden?

Die Auffassung, dass Geldanreize genügen, um Motivation zu erzeugen, ist weit verfehlt. Neben den finanziellen Anreizen muss auch die intrinsische Motivation und hier vor allem die Freude an der Tätigkeit selbst, geweckt und erhalten werden. Dafür stehen den Führungskräften vielfältige Motivationsinstrumente zur Verfügung, deren wohldosierter und abgestimmter Einsatz die Motivation ihrer Arbeitnehmer positiv beeinflussen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Motivation
    • Bedürfnisse und Motive
    • Arbeitsmotivation
      • Intrinsische Motivation
      • Extrinsische Motivation
  • Motivationstheoretische Ansätze
    • Inhaltstheoretische Ansätze
      • Bedürfnishierarchie nach Maslow
      • Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
    • Prozesstheoretische Ansätze
  • Motivationsinstrumente
  • Mitarbeitermotivation früher und heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel, das Grundwissen zur effektiven Mitarbeitermotivation zu vermitteln und den Hintergrund von Motivation zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, wie Mitarbeiter nachhaltig motiviert werden können, um langfristig zum Unternehmenserfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit beizutragen sowie Fluktuation zu vermeiden. Darüber hinaus soll der soziale Frieden im Unternehmen gewahrt werden. Die Arbeit beleuchtet zudem die Herausforderungen der Mitarbeitermotivation in der heutigen Zeit und analysiert, welche Motivationsinstrumente aktuell im Trend sind.

  • Bedeutung der Mitarbeitermotivation für Unternehmenserfolg
  • Grundlagen der Motivation und Motivationsfaktoren
  • Verschiedene Motivationstheoretische Ansätze
  • Motivationsinstrumente und deren Anwendung in der Praxis
  • Mitarbeitermotivation im Wandel der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von motivierten Mitarbeitern für Unternehmenserfolg und stellt die Problematik der Mitarbeitermotivation in den Vordergrund. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert, und der Gang der Untersuchung wird skizziert.

Konzeptionelle Grundlagen

Dieses Kapitel legt die konzeptionellen Grundlagen für die Untersuchung der Mitarbeitermotivation. Es definiert den Begriff Motivation, beschreibt Bedürfnisse und Motive und unterscheidet zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation.

Motivationstheoretische Ansätze

Das Kapitel stellt verschiedene Motivationstheoretische Ansätze vor, darunter Inhaltstheoretische Ansätze wie die Bedürfnishierarchie nach Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg. Zudem werden Prozesstheoretische Ansätze vorgestellt.

Motivationsinstrumente

Dieses Kapitel widmet sich verschiedenen Motivationsinstrumenten und deren Anwendung in Unternehmen.

Mitarbeitermotivation früher und heute

Das Kapitel vergleicht die Mitarbeitermotivation in der Vergangenheit mit der heutigen Zeit und beleuchtet die Veränderungen und Herausforderungen in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg, Bedürfnisse, Motive, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Motivationstheoretische Ansätze, Motivationsinstrumente, Führungskräfte, Unternehmenskultur, Wandel der Zeit, Herausforderungen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeitermotivation in Unternehmen. Motivationstheoretische Ansätze heute und im Wandel der Zeit
College
University of applied sciences, Munich
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V1313118
ISBN (eBook)
9783346790583
ISBN (Book)
9783346790590
Language
German
Tags
Mitarbeitermotivation Management Motivationstheoretische Ansätze Motivationsinstrumente Mitarbeitermotivation früher und heute Konzeptionelle Grundlagen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Mitarbeitermotivation in Unternehmen. Motivationstheoretische Ansätze heute und im Wandel der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1313118
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint