Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Stilleübungen im Religionsunterricht

Titel: Stilleübungen im Religionsunterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christina Schlicker (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema der Stilleübungen im Religionsunterricht. Dass die Kinder im heutigen Zeitalter immer zappeliger, schwieriger und unkonzentrierte werden, ist inzwischen allgemein bekannt. Somit ist es die Aufgabe der Schule bzw. der Lehrer, diesen Defiziten bestmöglich entgegenzuwirken. Stilleübungen bieten dafür eine gute Gelegenheit und gerade im Religionsunterricht können diese in variierter Form sinnvoll eingesetzt werden.
Zunächst werden mehrere Möglichkeiten zu Stilleübungen vorgestellt. Im Anschluss wurde mit einem vierten Schuljahr eine Phantasiereise durchgeführt, erläutert und reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stilleübungen
    • Definition und Bedeutung
    • Religionsunterricht
  • Praktische Vorschläge
    • Sinnesübungen
      • Hören
      • Sehen
      • Tasten
      • Riechen
      • Schmecken
    • Phantasiereisen
    • Meditation
  • Praktische Umsetzung
    • Beschreibung der Übung
    • Reflexion
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Eigene Stellungnahme
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Stilleübungen im Religionsunterricht und untersucht deren Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule. Sie analysiert die Bedeutung der Stille für die Schüler und zeigt auf, wie Stilleübungen im Religionsunterricht zur Förderung der spirituellen Entwicklung beitragen können.

  • Definition und Bedeutung von Stilleübungen
  • Einsatzmöglichkeiten von Stilleübungen im Religionsunterricht
  • Praktische Umsetzung von Stilleübungen in der Grundschule
  • Reflexion der Erfahrungen mit Stilleübungen
  • Bedeutung der Stille für die spirituelle Entwicklung der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Stilleübungen im Religionsunterricht ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Schulrealität. Das zweite Kapitel definiert Stilleübungen und beleuchtet deren Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der inneren Ruhe und Konzentration. Es wird auch auf die Bedeutung der Stille im Religionsunterricht eingegangen und der Bezug zum aktuellen Lehrplan hergestellt. Das dritte Kapitel präsentiert verschiedene Arten von Stilleübungen, die im Unterricht eingesetzt werden können, wie Sinnesübungen, Phantasiereisen und Meditationen. Das vierte Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung einer Phantasiereise in einer vierten Klasse einer katholischen Grundschule. Die Unterrichtsstunde wird in ihrem Ablauf beschrieben und anschließend reflektiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine eigene Stellungnahme zum Thema.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Stilleübungen, Religionsunterricht, Grundschule, spirituelle Entwicklung, Konzentration, innere Ruhe, Sinnesübungen, Phantasiereisen, Meditation, praktische Umsetzung, Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stilleübungen im Religionsunterricht
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Autor
Christina Schlicker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V131322
ISBN (eBook)
9783640414567
ISBN (Buch)
9783640413294
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stilleübungen Religionsunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Schlicker (Autor:in), 2008, Stilleübungen im Religionsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131322
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum