Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Neurology, Psychiatry, Addiction

Aphasische Syndrome sowie Therapie und Behandlung spezifischer Aphasieformen. Lateralisierung von Sprachfunktionen und Hemisphärendominanz

Title: Aphasische Syndrome sowie Therapie und Behandlung spezifischer Aphasieformen. Lateralisierung von Sprachfunktionen und Hemisphärendominanz

Term Paper , 2022 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dante Arnaud (Author)

Medicine - Neurology, Psychiatry, Addiction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit setzt es sich zum Ziel, das Bewusstsein über und Verständnis von Aphasie als Krankheit zu erweitern. Auch sollen Parameter identifiziert werden, mithilfe derer die Behandlung von Aphasikern strukturell verbessert werden könnte. Schwerpunkt der Arbeit ist die Differenzierung verschiedener Syndrome sowie einhergehender Symptome der erworbenen Sprachstörung Aphasie und das Aufzeigen von Behandlungsansätzen. Zusätzlich wird das Prinzip der Lateralisierung von Sprachfunktionen im menschlichen Gehirn erläutert, Faktoren einer atypischen Sprachlateralisierung zusammengetragen und Methoden zur Bestimmung der Sprachdominanz diskutiert.

Hierzu erfolgt zunächst eine Begriffsdefinition der Krankheit und die Abgrenzung von verwandten Störungsbildern. Anschließend werden verschiedenartige Aphasieformen differenziert, indem Leitsymptomatiken, Läsionsorte und verbleibende Qualitäten in der Sprachproduktion und dem Sprachverständnis diskutiert und beispielhaft veranschaulicht werden. Weiterhin werden Ansätze zur Behandlung von Aphasien und Bedingungen zur Wirksamkeit dieser zusammengetragen. Darüber hinaus werden funktionelle Lateralisierungen des Gehirns im Zusammenhang mit der Sprachverarbeitung erklärt. Im Rahmen dessen wird beschrieben, welche Hemisphäre üblicherweise für Sprachverarbeitung zuständig ist und welche Faktoren zu einer unüblichen Sprachlateralisierung führen können.

Anschließend werden Methoden zur Erfassung der Sprachlateralisierung diskutiert, insbesondere der Wada-Test und die funktionelle Magnetresonanztomographie. Daraufhin wird die dargebotene Theorie zu Aphasien im Kontext der Diskussion kritisch reflektiert und Möglichkeiten aufgezeigt, die zu strukturellen Verbesserungen in der Aphasie-Therapie führen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Aphasie: Definition, Grundlagen und Abgrenzung
    • Definition und Grundlagen
    • Abgrenzung ähnlicher Störungsbilder
  • Aphasische Syndrome und Symptome
    • Globale Aphasie
    • Broca-Aphasie
    • Wernicke-Aphasie
    • Amnestische Aphasie
    • Leitungsaphasie
    • Transkortikale Aphasien
  • Behandlung von Aphasien
    • Verlaufsphasen bei Aphasie: Akut, postakut und chronisch
    • Sprachtherapeutische Intervention
    • Pharmakotherapeutische Intervention
    • Adjuvante Therapie mit Hirnstimulation
    • Teletherapie
  • Sprachlateralisierung und Hemisphärendominanz
    • Faktoren einer atypischen Sprachlateralisierung
    • Methoden zur Erfassung der Sprachlateralisierung
  • Diskussion und Fazit
    • Diskussion und Reflexion
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die verschiedenen Formen von Aphasie und ihre Behandlungsmöglichkeiten zu beleuchten. Im Fokus stehen die Entstehung und die Symptome der verschiedenen Aphasieformen sowie die Möglichkeiten der Rehabilitation und Therapie.

  • Definition und Klassifikation von Aphasieformen
  • Symptome und Merkmale der verschiedenen Aphasieformen
  • Behandlungsmethoden für Aphasie, inklusive sprachtherapeutischer, pharmakologischer und adjuvanter Ansätze
  • Sprachlateralisierung und Hemisphärendominanz im Kontext von Aphasie
  • Möglichkeiten zur Erfassung der Sprachdominanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Aphasie ein und beleuchtet die Relevanz der Erkrankung sowie die Schwierigkeiten, die sie für Betroffene und deren Angehörige mit sich bringt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und den Grundlagen der Aphasie sowie mit der Abgrenzung zu ähnlichen Störungsbildern. In Kapitel 3 werden verschiedene Aphasieformen und ihre jeweiligen Symptome beschrieben. Kapitel 4 widmet sich der Behandlung von Aphasie, wobei verschiedene Therapieformen und deren Anwendung in den verschiedenen Verlaufsphasen der Erkrankung beleuchtet werden. In Kapitel 5 werden Sprachlateralisierung und Hemisphärendominanz im Kontext von Aphasie betrachtet. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Aphasie und behandelt die verschiedenen Aphasieformen, ihre Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Zentrale Themen sind Sprachlateralisierung, Hemisphärendominanz, Sprachtherapie, Pharmakotherapie und Hirnstimulation. Weiterhin werden Methoden zur Erfassung der Sprachdominanz, wie der WADA Test und die funktionelle Magnetresonanztomographie, behandelt.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Aphasische Syndrome sowie Therapie und Behandlung spezifischer Aphasieformen. Lateralisierung von Sprachfunktionen und Hemisphärendominanz
College
SRH - Mobile University  (Psychologie)
Course
Neurorehabilitation
Grade
1,0
Author
Dante Arnaud (Author)
Publication Year
2022
Pages
33
Catalog Number
V1314556
ISBN (PDF)
9783346789976
ISBN (Book)
9783346789983
Language
German
Tags
aphasie wernicke broca aphasiebehandlung Sprachlateralisierung Hemisphärische Dominanz aphasien arten überblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dante Arnaud (Author), 2022, Aphasische Syndrome sowie Therapie und Behandlung spezifischer Aphasieformen. Lateralisierung von Sprachfunktionen und Hemisphärendominanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1314556
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint