Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Process-Mining als Werkzeug zur Prozesstransparenz

Titel: Process-Mining als Werkzeug zur Prozesstransparenz

Akademische Arbeit , 2022 , 36 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tassilo Weller (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit werden die Prinzipien des Process Mining zusammengefasst, erfolgreiche Anwendungsbeispiele dargestellt, verfügbare Werkzeuge verglichen und eine Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen des Process Mining erarbeitet.

In Unternehmen laufen vielfältige Prozesse ab. Basis dieser Prozesse sind immer häufiger Informationssysteme. Diese protokollieren Aktionen häufig digital. Diese digitalen Quellen können damit zum Verständnis der ablaufenden Prozesse beitragen. Das Process Mining dient zur Erschließung digitaler Quellen für die zielgerichtete Optimierung der Prozesse in Unternehmen. Mit Hilfe der Quellen kann also ermittelt werden, ob die realen Prozesse den geplanten Definitionen entsprechen. Es können zeitliche Engpässe ermittelt werden und die Prozesse mit zusätzlichen Informationen erweitert werden, wie sozialen Netzwerken. Mit Hilfe des Process Mining können Fragen von Seiten des Managements beantwortet werden, und zwar anhand realer Abläufe:

- Wie lange ist die durchschnittliche/minimale/maximale Durchlaufzeit der Fälle?
- Wie viel Zeit wurde zwischen zwei beliebigen Aufgaben im Prozessmodell verbracht?
- Wie viele Personen sind an einem Fall beteiligt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemstellung
  • Aufbau und Methode
  • Grundlagen
    • Prozess-Management als Ausgangspunkt
    • Prinzipien des Process Mining
    • Herausforderungen des Process Management
  • Hauptteil
    • Verfügbare Werkzeuge
    • Process Discovery
    • Conformance Checking
    • Enhancement
    • Operational Support
  • Beispiele der erfolgreichen Anwendung des Process Mining
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Process Mining zur Verbesserung der Prozesstransparenz. Ziel ist es, die Funktionsweise und den Nutzen von Process-Mining-Werkzeugen aufzuzeigen und anhand von Beispielen zu illustrieren. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und den Herausforderungen im Kontext des Prozessmanagements.

  • Einführung in das Process Mining und seine Prinzipien
  • Analyse verfügbarer Process-Mining-Werkzeuge
  • Herausforderungen beim Einsatz von Process Mining im Prozessmanagement
  • Erfolgreiche Anwendungsbeispiele von Process Mining
  • Bewertung des Nutzens von Process Mining für die Prozesstransparenz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Process Mining ein und beschreibt die Bedeutung von Prozesstransparenz im modernen Prozessmanagement. Sie skizziert die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit.

Problemstellung: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die mangelnde Prozesstransparenz mit sich bringt, und begründet die Notwendigkeit von Werkzeugen wie Process Mining zur Verbesserung der Situation. Es werden konkrete Probleme und deren Auswirkungen auf die Effizienz und Effektivität von Prozessen beschrieben.

Aufbau und Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise und die Methodik der Arbeit. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und die verwendeten Methoden zur Analyse und Bewertung von Process-Mining-Werkzeugen.

Grundlagen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Process Mining und des Prozessmanagements erläutert. Es werden die Prinzipien von Process Mining erklärt und die Herausforderungen im Prozessmanagement beleuchtet, die durch Process Mining adressiert werden können.

Hauptteil: Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der detaillierten Analyse verfügbarer Process-Mining-Werkzeuge. Die verschiedenen Funktionen wie Process Discovery, Conformance Checking, Enhancement und Operational Support werden erläutert und verglichen. Das Kapitel beleuchtet die Stärken und Schwächen der einzelnen Werkzeuge.

Beispiele der erfolgreichen Anwendung des Process Mining: Dieses Kapitel präsentiert konkrete Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von Process Mining in der Praxis. Es zeigt den Mehrwert und die positiven Auswirkungen auf die Prozesstransparenz auf und veranschaulicht die praktische Umsetzung.

Schlüsselwörter

Process Mining, Prozesstransparenz, Prozessmanagement, Werkzeuge, Prozessoptimierung, Datenanalyse, Prozessmodellierung, Effizienzsteigerung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Anwendung von Process Mining zur Verbesserung der Prozesstransparenz

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über die Anwendung von Process Mining zur Verbesserung der Prozesstransparenz. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und den Herausforderungen im Kontext des Prozessmanagements.

Welche Themen werden behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Themen: Einführung in Process Mining und seine Prinzipien, Analyse verfügbarer Process-Mining-Werkzeuge, Herausforderungen beim Einsatz von Process Mining im Prozessmanagement, erfolgreiche Anwendungsbeispiele von Process Mining und die Bewertung des Nutzens von Process Mining für die Prozesstransparenz. Es werden die Grundlagen des Process Mining und des Prozessmanagements erläutert, verschiedene Funktionen von Process-Mining-Werkzeugen (Process Discovery, Conformance Checking, Enhancement, Operational Support) verglichen und konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument ist in folgende Kapitel gegliedert: Einleitung, Problemstellung, Aufbau und Methode, Grundlagen (Prozess-Management als Ausgangspunkt, Prinzipien des Process Mining, Herausforderungen des Process Management), Hauptteil (Verfügbare Werkzeuge, Process Discovery, Conformance Checking, Enhancement, Operational Support), Beispiele der erfolgreichen Anwendung des Process Mining und Zusammenfassung. Jedes Kapitel wird im Dokument kurz zusammengefasst.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument zielt darauf ab, die Funktionsweise und den Nutzen von Process-Mining-Werkzeugen aufzuzeigen und anhand von Beispielen zu illustrieren. Es soll die praktische Anwendung von Process Mining und die damit verbundenen Herausforderungen im Kontext des Prozessmanagements verdeutlichen und den Mehrwert für die Prozesstransparenz aufzeigen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Process Mining, Prozesstransparenz, Prozessmanagement, Werkzeuge, Prozessoptimierung, Datenanalyse, Prozessmodellierung, Effizienzsteigerung.

Welche Herausforderungen werden im Zusammenhang mit Process Mining beschrieben?

Das Dokument beleuchtet die Herausforderungen, die mangelnde Prozesstransparenz mit sich bringt, und beschreibt die Herausforderungen beim Einsatz von Process Mining im Prozessmanagement. Es werden konkrete Probleme und deren Auswirkungen auf die Effizienz und Effektivität von Prozessen beschrieben, sowie Stärken und Schwächen verschiedener Process-Mining-Werkzeuge.

Welche Methoden werden angewendet?

Das Dokument beschreibt die Vorgehensweise und die Methodik zur Analyse und Bewertung von Process-Mining-Werkzeugen. Die genaue Methodik wird im Kapitel "Aufbau und Methode" detailliert erläutert.

Wo finde ich Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von Process Mining?

Konkrete Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von Process Mining in der Praxis werden in einem eigenen Kapitel präsentiert. Diese Beispiele zeigen den Mehrwert und die positiven Auswirkungen auf die Prozesstransparenz und veranschaulichen die praktische Umsetzung.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Process-Mining als Werkzeug zur Prozesstransparenz
Veranstaltung
Big Data
Note
1,7
Autor
Tassilo Weller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
36
Katalognummer
V1315346
ISBN (PDF)
9783346791726
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Big Data Process Mining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tassilo Weller (Autor:in), 2022, Process-Mining als Werkzeug zur Prozesstransparenz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1315346
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum