Handlungen haben immer Ursprünge, diese Ursprünge des Handelns nennen wir Motivation. In dieser Arbeit beschreibe ich, wie aus der gemeinsamen intrinsischen Motivation mehrerer Personen Inspiration entsteht und wie aus der alleinigen Beachtung extrinsischer Motivation, die sich nicht mit der intrinsischen Motivation der einzelnen überschneidet, unbewusst aber auch bewusst manipuliert wird.
Ich gehe auf zwei bekannte Modelle ein, die sich mit den Hintergründen der jeweiligen Motivationsform beschäftigen und arbeite vereinzelt mit Beispielen aus Organisationen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, um die Ursprünge und Auswirkungen zu erklären, wie auch die verwendeten Werkzeuge der jeweiligen Motivationsformen zu erläutern. Schließlich zeige ich die Bedeutung des Changes zur Inspiration im Bezug auf die VUKA Welt auf, schneide an, wie dieser Change für Organisationen zu bewältigen ist und wann das nicht mehr möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Beschreibung der Forschungsfrage
- Unterschiede der Motivationsformen
- Wie entsteht Motivation durch Manipulation
- Bedürfnisse nach Maslow
- Wie entsteht Motivation durch Inspiration
- Der Goldene Kreis (Sinek circle)
- Wie entsteht Motivation durch Manipulation
- Werkzeuge der Manipulation und Inspiration
- Manipulation
- Inspiration
- Auswirkung von Manipulation für Organisationen
- Auswirkung von Inspiration für Organisationen
- Der Change zur Inspiration
- ... in der öffentlichen Verwaltung
- Fazit - ist der Change Sinnvoll?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich Motivation aus Manipulation und Inspiration unterscheidet. Die Hauptaufgabe ist es, die Ursprünge und Auswirkungen dieser Motivationsformen zu beleuchten und aufzuzeigen, wie sie in Organisationen zum Einsatz kommen. Dabei werden bekannte Modelle und Beispiele aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung verwendet, um die Mechanismen der Manipulation und Inspiration zu verdeutlichen. Die Arbeit zeigt außerdem die Bedeutung des Changes zur Inspiration im Kontext der VUKA-Welt und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
- Unterschiede zwischen Motivation durch Manipulation und Inspiration
- Die Entstehung von Motivation durch Manipulation und Inspiration
- Werkzeuge und Methoden der Manipulation und Inspiration in Organisationen
- Auswirkungen von Manipulation und Inspiration auf Organisationen
- Der Wandel zur Inspiration in der VUKA-Welt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage vor und beleuchtet die Ursprünge von Handlungen durch Motivation. Kapitel 2 untersucht die Unterschiede zwischen Motivation durch Manipulation und Inspiration, wobei auf die Entstehung und die verschiedenen Modelle wie die Bedürfnispyramide nach Maslow und den Goldenen Kreis (Sinek circle) eingegangen wird. Kapitel 3 behandelt die Werkzeuge und Methoden der Manipulation und Inspiration in Organisationen. Die Kapitel 4 und 5 betrachten die Auswirkungen von Manipulation und Inspiration auf Organisationen, während Kapitel 6 den Wandel zur Inspiration im Kontext der VUKA-Welt und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, beleuchtet.
Schlüsselwörter
Motivation, Manipulation, Inspiration, Bedürfnisbefriedigung, extrinsische Motivation, intrinsische Motivation, VUKA-Welt, Change Management, Organisationskultur, Führung, öffentliche Verwaltung, Privatwirtschaft.
- Arbeit zitieren
- Simon Kamuf (Autor:in), 2022, Ursprünge der Motivation. Unterschiede zwischen Manipulation und Inspiration, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1319246