In der Einsendeaufgabe wurde die Bedeutung von Storytelling wissenschaftlich dargestellt. Anschließend wurde eine PowerPoint-Folie zum Thema "Work-Life-Balance" erstellt und die Regeln/Prinzipien wissenschaftlich erklärt. Abschließend wurde das Setzen von Prioritäten im Selbstmanagement, in Verbindung mit einer Konfliktsituation einer fiktiven Person, die neben dem Fernstudium auch eine Familie hat, dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabe 1 - Storytelling
- Aufgabe 1.1 - Einsatzmöglichkeiten von Storytelling
- Aufgabe 1.2 - Storytelling in Präsentationen
- Aufgabe 2 - Work-Life-Balance
- Aufgabe 3 - Selbstmanagement
- Aufgabe 3.1 - Voraussetzungen für Selbstmanagement im Studium
- Aufgabe 3.2 - Prioritäten
- Aufgabe 3.2.1 - Fehlerquellen bei der Prioritätensetzung
- Aufgabe 3.3 - Konflikte mit Prioritäten im Fernstudium
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Einsendeaufgabe befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Selbstmanagements im Kontext eines Fernstudiums der Betriebswirtschaft. Dabei stehen die Themen Storytelling, Work-Life-Balance und die effektive Gestaltung des Studiums mithilfe von Selbstmanagement-Techniken im Vordergrund.
- Einsatzmöglichkeiten von Storytelling im akademischen Kontext
- Herausforderungen der Work-Life-Balance im Fernstudium
- Voraussetzungen für erfolgreiches Selbstmanagement im Studium
- Strategien zur Prioritätensetzung und Konfliktlösung
- Praktische Anwendung von Selbstmanagement-Techniken im Fernstudium
Zusammenfassung der Kapitel
Die erste Aufgabe behandelt das Thema Storytelling und zeigt auf, wie Geschichten im Studium eingesetzt werden können. Die zweite Aufgabe befasst sich mit der Work-Life-Balance im Fernstudium und stellt Herausforderungen und Lösungsansätze dar. Die dritte Aufgabe konzentriert sich auf Selbstmanagement-Techniken und deren Bedeutung im Studium, einschließlich Prioritätensetzung, Fehlerquellen und Konfliktbewältigung.
Schlüsselwörter
Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit den Themen Selbstmanagement, Storytelling, Work-Life-Balance, Prioritätensetzung, Konfliktlösung und Fernstudium. Die Arbeit stellt wichtige Konzepte und Strategien vor, die Studierende in ihrem Alltag und insbesondere im Kontext eines Fernstudiums unterstützen können.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Storytelling, Work-Life-Balance und Prioritätensetzung im Selbstmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1319512