Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Netflix‘ Strategien der Internationalisierung

Titel: Netflix‘ Strategien der Internationalisierung

Projektarbeit , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lukas Paul Schaffrath (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Reed Hastings und Marc Randolph haben 1997 den Verleih von DVDs per Post zum Ziel. 1998 resultiert daraus der digitale DVD-Verleih und -Verkauf, Netflix. 1999 ist es Kund:innen möglich, durch das Abonnieren, DVDs ohne Rückgabefristen und Verzugsgebühren auszuleihen. 2000 etabliert Netflix Empfehlungen für Filme, auf Basis der Bewertungen der Kund:innen. Somit ist die Entscheidung für Käufe oder Ausleihen vereinfacht. 2003 weist Netflix eine Million Abonnent:innen auf. 2006 weist Netflix die Vermehrung um weitere vier Millionen Abonnent:innen aus. 2007 etabliert Netflix das Streaming, durch das Kund:innen Filme und Serien online konsumieren können. 2010 expandiert Netflix erstmals.

Heute hat Netflix Präsenzen in 190 Nationen und 222 Millionen Abonnent:innen. Durch diese setzte das Unternehmen im Jahr 2021 29,7 Milliarden U.S.-Dollar um. Hierzulande ist Netflix heute die bekannteste Video-on-Demand-Marke.

Der Zeitpunkt, an dem Reed Hastings und Marc Randolph den Verleih von DVDs per Post zum Ziel hatten, ist ein Vierteljahrhundert her. Daraus, aus dem derzeitigen Umsatz und aus der präsenten Popularität resultiert die Frage: Welcher Strategien hat sich Netflix bei der Internationalisierung bedient?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Methodik
  • 3 Case Study
    • 3.1 Theorie der Internationalisierung
    • 3.2 Praxis der Internationalisierung
  • 4 Resultate
  • 5 Diskussion
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Internationalisierungsstrategien von Netflix. Ziel ist es, die Schlüsselfaktoren des Erfolgs des Unternehmens im globalen Markt zu analysieren. Die Arbeit basiert auf einer deskriptiven Analyse relevanter Literatur und der Unternehmenshistorie.

  • Entwicklung von Netflix von den Anfängen bis zum globalen Marktführer
  • Analyse der Internationalisierungsstrategien von Netflix
  • Erfolgsfaktoren von Netflix im globalen Wettbewerb
  • Bedeutung von Streaming und digitaler Content-Verbreitung
  • Die Rolle von Kundendaten und personalisierten Empfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor: Welche Strategien hat Netflix bei seiner Internationalisierung verfolgt? Ausgehend vom Beginn als DVD-Verleih per Post im Jahr 1997, wird der rasante Aufstieg zu einem globalen Streaming-Giganten mit Millionen von Abonnenten und Milliardenumsätzen skizziert. Die Einleitung legt den Fokus auf den beeindruckenden Wachstumskurs und die damit verbundene Frage nach den zugrundeliegenden Strategien. Die immense Popularität und der wirtschaftliche Erfolg von Netflix bilden den Kontext für die darauffolgende Analyse.

2 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit. Es handelt sich um eine theoretisch-konzeptionelle Arbeit mit deskriptivem Charakter, die als Case Study die Internationalisierungsstrategien von Netflix untersucht. Die Methodik basiert auf der Auswertung relevanter Literatur und der auf der Netflix-Website verfügbaren Chronologie wichtiger Unternehmensereignisse. Diese Chronologie dient als Grundlage zur Rekonstruktion der Entwicklungsschritte von Netflix.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Netflix Internationalisierungsstrategie

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Internationalisierungsstrategien von Netflix und analysiert die Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Unternehmens im globalen Markt. Die Analyse basiert auf einer deskriptiven Methode, die relevante Literatur und die Unternehmenshistorie von Netflix einbezieht.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklung von Netflix vom DVD-Verleih zum globalen Streaming-Giganten, analysiert die angewandten Internationalisierungsstrategien, identifiziert die Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb, beleuchtet die Bedeutung von Streaming und digitaler Content-Verbreitung und untersucht die Rolle von Kundendaten und personalisierten Empfehlungen.

Welche Methode wird angewendet?

Die Arbeit verwendet einen deskriptiven, theoretisch-konzeptionellen Ansatz als Case Study. Die Methodik basiert auf der Auswertung relevanter Literatur und der auf der Netflix-Website verfügbaren Chronologie wichtiger Unternehmensereignisse. Diese Chronologie dient der Rekonstruktion der Entwicklungsschritte von Netflix.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Methodik, Case Study (Theorie und Praxis der Internationalisierung), Resultate, Diskussion und Literaturverzeichnis.

Was wird in der Einleitung beschrieben?

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach den Internationalisierungsstrategien von Netflix vor und skizziert den rasanten Aufstieg des Unternehmens vom DVD-Verleih zum globalen Streaming-Marktführer. Sie betont den beeindruckenden Wachstumskurs und die damit verbundene Frage nach den zugrundeliegenden Strategien.

Was wird im Kapitel "Methodik" erläutert?

Das Kapitel "Methodik" beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit, der auf einer deskriptiven Analyse relevanter Literatur und der Unternehmenshistorie von Netflix basiert. Die auf der Netflix-Website verfügbare Chronologie wichtiger Unternehmensereignisse dient als Grundlage für die Rekonstruktion der Entwicklungsschritte.

Was beinhaltet die Case Study?

Die Case Study unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, die beide die Internationalisierungsstrategien von Netflix beleuchten.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Netflix‘ Strategien der Internationalisierung
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,0
Autor
Lukas Paul Schaffrath (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1320725
ISBN (PDF)
9783346803146
ISBN (Buch)
9783346803153
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Netflix Strategien Diversifikation Internationalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Paul Schaffrath (Autor:in), 2022, Netflix‘ Strategien der Internationalisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320725
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum