Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Folgen der Arbeitslosigkeit auf die physische und psychische Gesundheit

Titel: Folgen der Arbeitslosigkeit auf die physische und psychische Gesundheit

Hausarbeit , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Claudia Misita (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, Menschen für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit zu sensibilisieren, um im weiteren Verlauf ein Verständnis für die, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, zu entwickeln. Das soll durch das Erarbeiten des gesundheitlichen Zustandes von Arbeitslosen und deren Aussagen gewährleistet werden. Dies passiert anhand der Analyse diverser Medien wie Zeitschriftartikeln, Büchern, Studien und Gesundheitsberichterstattungen des Bundesamtes. Die Forschungsfrage, die beantwortet werden soll, lautet daher wie folgt: Welche Folgen hat die Arbeitslosigkeit auf die physische und psychische Gesundheit des einzelnen Individuums?

Zu Beginn wird dargelegt, wie in der Hausarbeit methodisch vorgegangen wird. Davon ausgehend wird in Kapitel 3 auf die momentane Situation der Arbeitslosigkeit in Deutschland und auf die Hypothesen der Arbeitsforschung verwiesen. Danach wird die Auswirkung der Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Hinführung zum Thema
  • 2. Methodisches Vorgehen
    • 2.1. Vorbereitung auf die Literaturrecherche
    • 2.2. Die Literaturrecherche
  • 3. Begriffserklärungen und Arbeitsforschung
    • 3.1 Arbeitslosigkeit
    • 3.2. Momentane Lage der Arbeitslosigkeit in Deutschland
    • 3.3 Hypothesen der Arbeitsforschung
  • 4. Zusammenhang von Gesundheit und Arbeitslosigkeit
    • 4.1. Begriffserklärung Gesundheit
    • 4.2. Gesundheitsverhalten von Arbeitslosen
    • 4.3 Psychische Gesundheit von Arbeitslosen
    • 4.4. Physische Gesundheit von Arbeitslosen
  • 5. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die physische und psychische Gesundheit von Individuen zu untersuchen. Sie möchte das Bewusstsein für die gesundheitlichen Folgen der Arbeitslosigkeit schärfen und ein besseres Verständnis für die Betroffenen entwickeln.

  • Die momentane Situation der Arbeitslosigkeit in Deutschland
  • Hypothesen der Arbeitsforschung
  • Der Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheitsverhalten
  • Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit
  • Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die physische Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Arbeitslosigkeit und ihre Relevanz für die Gesellschaft ein. Es werden Zitate von Experten vorgestellt, die die komplexen Folgen der Arbeitslosigkeit aufzeigen.

Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Hausarbeit, einschließlich der Vorbereitung auf die Literaturrecherche und der Durchführung der Recherche selbst. Kapitel 3 beleuchtet die Definition von Arbeitslosigkeit und die aktuelle Situation in Deutschland. Es werden verschiedene Hypothesen der Arbeitsforschung vorgestellt.

Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit, wobei die Definition von Gesundheit, das Gesundheitsverhalten von Arbeitslosen sowie die Auswirkungen auf ihre psychische und physische Gesundheit behandelt werden.

Kapitel 5 beinhaltet eine Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Arbeitslosigkeit, Gesundheit, psychische Gesundheit, physische Gesundheit, Gesundheitsverhalten, Arbeitsforschung, Arbeitslosenunterstützung, soziale Ungleichheit, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Folgen der Arbeitslosigkeit auf die physische und psychische Gesundheit
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Claudia Misita (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1321698
ISBN (PDF)
9783346806604
ISBN (Buch)
9783346806611
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitslosigkeit Gesundheit folgen von Arbeitslosigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Misita (Autor:in), 2022, Folgen der Arbeitslosigkeit auf die physische und psychische Gesundheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321698
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum