Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Inklusion im Anfängerschwimmen. Unterrichtstunde zum Thema Gleiten in der Grundschule

Title: Inklusion im Anfängerschwimmen. Unterrichtstunde zum Thema Gleiten in der Grundschule

Bachelor Thesis , 2020 , 49 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Annalena Fischer (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, aufbauend auf der theoriebasierten Grundlage des Inklusionsansatzes und des Schwimmens bei einer körperlichen Behinderung, die Herausforderungen eines inklusiven Unterrichts herauszuarbeiten und eine inklusive Unterrichtstunde zum Thema Gleiten im Rahmen des Anfängerschwimmens in der Grundschule zu entwickeln. Dabei bezieht sich die Unterrichtsplanung auf eine fiktive Klasse mit einem Schüler, der aufgrund von ICP einen sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich KM besitzt.

Das Inkrafttreten des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung im Jahr 2009 und der damit nach Art. 24 verbundene Rechtsanspruch für Menschen mit Behinderung auf eine inklusive Bildung führte für das deutsche Bildungssystem zu einer Vielzahl von Veränderungen und Problematiken, die bis heute anhalten. Der Kerngedanke der Inklusion, das gemeinsame Leben und Lernen von verschiedenen Menschen und die damit einhergehende veränderte Grundeinstellung, dass die Heterogenität unserer Gesellschaft als Normalität wahrgenommen und wertgeschätzt wird, beeinflusst die Anforderungen und Herausforderungen des Unterrichts. Der inklusive Ansatz bezieht sich auf sämtliche Heterogenität, wobei durch § 2 Abs. 5 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen im Bildungssystem das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung hervorgehoben wird. In dieser Arbeit wird eine Reihe im inklusive Sportunterricht zum Thema "Gleiten " im Bereich Schwimmen herausgearbeitet und vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsbestimmung
    • 2.1 Abgrenzung zur Integration, Exklusion und Segregation
    • 2.2 Sportunterricht als Setting für Inklusion
  • 3 Beeinträchtigungen
    • 3.1 Behinderung und sonderpädagogischer Förderbedarf
    • 3.2 Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
    • 3.3 Infantile Zerebralparese
  • 4 Bewegungsfeld Wasser
    • 4.1 Besonderheiten des Bewegungsfeldes Wasser
    • 4.2 Schwimmen mit einer körperlich-motorischen Beeinträchtigung
    • 4.3 Ziele des Lehrplans
    • 4.4 Didaktisches Modell des Anfängerschwimmens
    • 4.5 10 Punkte-Programm nach Halliwick
  • 5 Inklusiver Schwimmunterricht
    • 5.1 Vorteile eines inklusiven Anfängerschwimmunterrichts
    • 5.2 Didaktisch-methodische Gestaltung eines inklusiven Unterrichts
      • 5.2.1 Aktivitätstypen
      • 5.2.2 Lernsituationen
      • 5.2.3 6+1 Modell eines adaptiven Sportunterrichts
      • 5.2.4 Handlungsmodell inklusiver Sportunterricht
    • 5.3 Probleme und Schwierigkeiten
  • 6 Unterrichtsstunde zum Thema Gleiten
    • 6.1 Allgemeine Überlegungen
    • 6.2 Didaktische Überlegungen
    • 6.3 Stundenverlaufsplan
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Inklusion im Anfängerschwimmen. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen eines inklusiven Schwimmunterrichts für Schülerinnen und Schüler mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen aufzuzeigen. Die Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit dem didaktischen Modell des Anfängerschwimmens und den Möglichkeiten, dieses Modell an die Bedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen anzupassen.

  • Inklusion im Schwimmunterricht
  • Didaktische Modelle des Anfängerschwimmens
  • Anpassung von Lernmethoden für Kinder mit Beeinträchtigungen
  • Vorteile und Herausforderungen eines inklusiven Unterrichts
  • Bedeutung des Bewegungsfeldes Wasser

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Inklusion im Bildungssystem ein und stellt die Bedeutung des inklusiven Sportunterrichts heraus. Kapitel 2 erläutert den Begriff der Inklusion und grenzt ihn von anderen Formen der Teilhabe, wie Integration, Exklusion und Segregation, ab. Es wird zudem die Bedeutung des Sportunterrichts als Setting für Inklusion hervorgehoben.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Beeinträchtigungen, wobei insbesondere der Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung und die Infantile Zerebralparese beleuchtet werden. Kapitel 4 widmet sich dem Bewegungsfeld Wasser und seinen Besonderheiten für Kinder mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen. Es werden die Ziele des Lehrplans für Anfängerschwimmen sowie verschiedene didaktische Modelle, wie das 10 Punkte-Programm nach Halliwick, vorgestellt.

Kapitel 5 beleuchtet den inklusiven Schwimmunterricht und seine Vorteile. Es werden didaktisch-methodische Gestaltungsmöglichkeiten eines inklusiven Unterrichts, wie die Verwendung unterschiedlicher Aktivitätstypen und Lernsituationen, präsentiert. Zudem werden das 6+1 Modell eines adaptiven Sportunterrichts und das Handlungsmodell inklusiver Sportunterricht vorgestellt.

Kapitel 6 präsentiert eine exemplarische Unterrichtsstunde zum Thema Gleiten, die die im vorherigen Kapitel erarbeiteten Konzepte in die Praxis umsetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Inklusion im Anfängerschwimmen. Es werden Schlüsselbegriffe wie Behinderung, sonderpädagogischer Förderbedarf, körperlich-motorische Entwicklung, Infantile Zerebralparese, didaktisches Modell, adaptiver Sportunterricht, Inklusion und Exklusion behandelt.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusion im Anfängerschwimmen. Unterrichtstunde zum Thema Gleiten in der Grundschule
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Annalena Fischer (Author)
Publication Year
2020
Pages
49
Catalog Number
V1323061
ISBN (PDF)
9783346807397
ISBN (Book)
9783346807403
Language
German
Tags
Inklusion Anfängerschwimmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annalena Fischer (Author), 2020, Inklusion im Anfängerschwimmen. Unterrichtstunde zum Thema Gleiten in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323061
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint