Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Spanisch

Induktive Einführung von Ortspräpositionen und Möbeln im Spanischunterricht

Titel: Induktive Einführung von Ortspräpositionen und Möbeln im Spanischunterricht

Unterrichtsentwurf , 2020 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Fred Benthien (Autor:in)

Didaktik - Spanisch
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zentrum der Stunde steht die Beschreibung von Gegenständen und Möbelstücken des Zimmers der fiktiven Austauschschülerin Paula unter der Fragestellung ¿Qué hay en la habitación?. Die Schüler:innen lernen die Begrifflichkeiten für eine Zimmereinrichtung kennen.

Dies lässt sich erzielen, indem sie mit Hilfe von Piktogrammen selbstständig, den für eine Zimmerbeschreibung notwendigen Wortschatz erschließen sowie diesen in einem fiktiven Kontext in Bezug auf sich selbst und ihre Mitschüler anwenden, wobei sie die einzelnen Möbelstücke in Relation zueinander setzen sollen. Die Stunde dient somit insbesondere einer Erweiterung der funktionalen kommunikativen Kompetenz im Bereich der Verfügbarkeit sprachlicher Mittel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktisches Zentrum
  • Analyse der Lerngruppe und der Lernausgangslage
  • Didaktische Analyse mit Materialanalyse
  • Methodische Analyse
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Verlaufsplan zum Thema ¿Qué hay en la habitación?
    • Material, Arbeitsblätter
    • Sitzplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit den Begriffen für Möbelstücke und Gegenstände in einem Zimmer vertraut zu machen. Dies geschieht im Kontext einer fiktiven Austauschschülerin, Paula, und der Beschreibung ihres Zimmers. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der funktionalen kommunikativen Kompetenz im Bereich des Wortschatzes.

  • Beschreibung von Gegenständen und Möbelstücken
  • Erschließung von Wortschatz durch Piktogramme
  • Anwendung von Wortschatz in einem fiktiven Kontext
  • Entwicklung der Vergleichskompetenz
  • Förderung des selbstständigen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt behandelt das didaktische Zentrum der Unterrichtseinheit, wobei die Bedeutung der Beschreibung von Gegenständen und Möbeln in einem Zimmer und die Erweiterung des Wortschatzes hervorgehoben werden. Im zweiten Kapitel wird die Lerngruppe und deren Lernausgangslage analysiert, einschließlich der Sprachkenntnisse, des Vorwissens und der überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Das dritte Kapitel befasst sich mit der didaktischen Analyse und der Materialanalyse, wobei die curriculare Einbettung der Unterrichtseinheit in das Kerncurriculum des Landes Hessen, sowie die didaktische Legitimation und die motivationale Gestaltung der Einheit beschrieben werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Entwurfs sind: funktional kommunikative Kompetenz, Wortschatzerweiterung, Piktogramme, Zimmerbeschreibung, Lebenswelten der SuS, Schüleraustausch, interkultureller Ansatz, Vergleichskompetenz, selbstständiges Lernen, kooperative Unterrichtsprinzipien.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Induktive Einführung von Ortspräpositionen und Möbeln im Spanischunterricht
Hochschule
Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden
Note
1,3
Autor
Fred Benthien (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V1323732
ISBN (PDF)
9783346843951
ISBN (Buch)
9783346843968
Sprache
Deutsch
Schlagworte
induktive einführung ortspräpositionen möbeln spanischunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fred Benthien (Autor:in), 2020, Induktive Einführung von Ortspräpositionen und Möbeln im Spanischunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323732
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum