Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Funktionen der Beweglichkeit im Kindesalter und positive Effekte des Beweglichkeitstrainings im Grundschulsport

Titel: Funktionen der Beweglichkeit im Kindesalter und positive Effekte des Beweglichkeitstrainings im Grundschulsport

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 14 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Kim Stroetman (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit geht folgender Fragestellung nach: "Welche positiven Effekte bringt das Beweglichkeitstraining im Schulsport mit sich und in welchem Ausmaß ist es sinnvoll, die Beweglichkeit im Grundschulsport zu trainieren?"

Wird der natürliche Bewegungsdrang von Kindern durch den zunehmenden Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computer und Tablets gehemmt? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Langzeitstudie (MoMo- Motorik Modul) und untersucht die motorische und körperliche Leistungsfähigkeit von 4 bis 17Jährigen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt Kindern mindestens 90 Minuten Bewegung am Tag. Jedoch erreichen heute nicht viele Kinder ein Bewegungspensum von dieser Zeitspanne täglich. Dies hängt nicht zwangsläufig mit dem Konsum von Medien zusammen, sondern auch damit, dass Kinder sich heute nicht mehr draußen zum Spielen, Toben, Ballspielen, auf Bäume klettern, usw. treffen und sie deshalb weniger Alltagserfahrungen in Bezug auf ihre Bewegungsfertigkeiten machen. Desweiteren werden Kinder häufig von ihren Eltern mit dem Auto zur nahegelegenen Schule oder zu Freizeitaktivitäten gefahren, anstatt das Fahrrad zu nehmen.

Durch langes Sitzen in der Schule oder in der Freizeit ohne ausreichende Bewegungspausen können muskuläre Dysbalancen schon im Kindesalter entstehen, die auf Dauer negative Folgen für den Körper und für den Bewegungsapparat haben. Umso wichtiger erscheint es, dass solche Bewegungsdefizite im Rahmen des Schulsports ausgeglichen werden. Körperliche Betätigung in Bezug auf Beweglichkeitstraining wird heutzutage sowohl von den Eltern als auch im Sportunterricht immer weniger gefördert oder gar vernachlässigt. Dies ist insofern problematisch, da Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke insbesondere im Kindesalter viele Reize erfahren sollten, um die gesunde Entwicklung ihrer Funktionen zu fördern. Nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch eine Mobilisierung der Gelenke und Muskeln gehören zu einer gesunden Beweglichkeitsschulung für Kinder.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition Beweglichkeit
    • 2.1 Beweglichkeit von Kindern im Grundschulalter
      • 2.1.1 Funktionen der Beweglichkeit
      • 2.1.2 Dehnfähigkeit
      • 2.1.3 Gelenkigkeit
    • 2.2 Diagnostik der Beweglichkeit von Grundschulkindern
  • 3. Beweglichkeitstraining im Grundschulsport
    • 3.1 Relevanz und Ziele
    • 3.2 Vermittlungsmethodik des Beweglichkeitstrainings und Beispiele im Schulsport
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Beweglichkeit im Kindesalter, insbesondere im Grundschulalter. Sie untersucht die Funktionen der Beweglichkeit, die Entwicklung der Beweglichkeit im Grundschulalter sowie die Relevanz und Methodik des Beweglichkeitstrainings im Schulsport. Die Arbeit beleuchtet die positiven Effekte des Beweglichkeitstrainings und setzt sich mit der Frage auseinander, in welchem Ausmaß Beweglichkeit im Grundschulsport trainiert werden sollte.

  • Funktionen der Beweglichkeit im Kindesalter
  • Entwicklung der Beweglichkeit im Grundschulalter
  • Relevanz und Ziele des Beweglichkeitstrainings im Schulsport
  • Vermittlungsmethodik des Beweglichkeitstrainings
  • Positive Effekte des Beweglichkeitstrainings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Beweglichkeit im Kindesalter und die Bedeutung des Beweglichkeitstrainings im Schulsport ein. Kapitel 2 definiert den Begriff Beweglichkeit und geht auf die Unterschiede zwischen Dehnfähigkeit und Gelenkigkeit ein. Es wird die Entwicklung der Beweglichkeit von Kindern im Grundschulalter beleuchtet, wobei die Funktionen der Beweglichkeit, die Veränderungen im Bewegungsapparat und die geschlechtsspezifischen Unterschiede betrachtet werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Beweglichkeitstraining im Grundschulsport. Es wird die Relevanz und die Ziele des Trainings erörtert, sowie die Vermittlungsmethodik und konkrete Beispiele im Schulsport vorgestellt.

Schlüsselwörter

Beweglichkeit, Beweglichkeitstraining, Grundschulsport, Funktionen der Beweglichkeit, Dehnfähigkeit, Gelenkigkeit, motorische Grundeigenschaften, Entwicklung, Training, Vermittlungsmethodik, positive Effekte.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Funktionen der Beweglichkeit im Kindesalter und positive Effekte des Beweglichkeitstrainings im Grundschulsport
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
2.0
Autor
Kim Stroetman (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1324944
ISBN (PDF)
9783346809841
ISBN (Buch)
9783346809858
Sprache
Deutsch
Schlagworte
funktionen beweglichkeit kindesalter effekte beweglichkeitstrainings grundschulsport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kim Stroetman (Autor:in), 2020, Funktionen der Beweglichkeit im Kindesalter und positive Effekte des Beweglichkeitstrainings im Grundschulsport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324944
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum