Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Barrieren beim Übergang zum autonomen Fahren in Deutschland

Title: Barrieren beim Übergang zum autonomen Fahren in Deutschland

Seminar Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Eric Drößler (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema autonomes Fahren. Die Zielstellung lautet mit Hilfe geeigneter Literatur herauszustellen, welche Barrieren rechtlicher und kognitiver Art zu dieser Thematik in Deutschland bestehen. Dazu präsentiert diese Arbeit Möglichkeiten, die sich aus der Entwicklung des autonomen Fahrens ergeben. Das beinhaltet unter anderem auch das Aufzeigen von neuen Fahrzeugkonzepten und Geschäftsmodellen. Dem gegenübergestellt werden auch Fragen hinsichtlich der Produkthaftung- und Sicherheit sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Definition
  • 3. Finale Ausbaustufen des autonomen Fahrens
    • 3.1. Vollautomatisiert
    • 3.2. Vollautonom
    • 3.3. Exklusiv-Autonom
  • 4. Neue Geschäftsmodelle
    • 4.1. Auswirkungen auf das Fahrzeugkonzept
    • 4.2. Neue Mobilitätskonzepte
      • 4.2.1. Carsharing
      • 4.2.2. Valet-Parken
      • 4.2.3. Neugestaltung des öffentlichen Verkehrs
    • 4.3. Erhebung und Nutzbarmachung zusätzlicher Daten
      • 4.3.1. Fahrzeughersteller
      • 4.3.2. Versicherungsdienstleister
      • 4.3.3. Peer-ad-hoc Netzwerke
  • 5. Recht und Haftung
    • 5.1. Sicherheitserwartungen
    • 5.2. Rechtliche Anforderungen
    • 5.3. Erhöhung der Produktsicherheit
  • 6. Gesellschaftliche Akzeptanz
  • 7. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den rechtlichen und kognitiven Barrieren, die beim Übergang zum autonomen Fahren in Deutschland bestehen. Sie untersucht die Möglichkeiten, die sich aus der Entwicklung des autonomen Fahrens ergeben, darunter neue Fahrzeugkonzepte und Geschäftsmodelle. Außerdem werden Fragen der Produkthaftung, Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet.

  • Rechtliche und kognitive Barrieren beim autonomen Fahren
  • Neue Fahrzeugkonzepte und Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit autonomer Mobilität
  • Produkthaftung und Sicherheit im Kontext des autonomen Fahrens
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für das autonome Fahren
  • Gesellschaftliche Akzeptanz des autonomen Fahrens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert das Thema der Arbeit und ihre Zielsetzung. In Kapitel 2 wird der Begriff des autonomen Fahrens definiert. Kapitel 3 beschreibt detailliert die höchsten Level des autonomen Fahrens, insbesondere die vollautomatisierten und vollautonomen Stufen. Kapitel 4 geht auf neue Geschäftsmodelle ein, die sich aus der Entwicklung des autonomen Fahrens ergeben, inklusive Auswirkungen auf das Fahrzeugkonzept, neue Mobilitätskonzepte und die Erhebung und Nutzung zusätzlicher Daten. In Kapitel 5 werden Fragen der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Sicherheitserwartungen und der Produkthaftung beleuchtet. Kapitel 6 widmet sich der gesellschaftlichen Akzeptanz des autonomen Fahrens. Der Text schließt mit einem Fazit.

Schlüsselwörter

Autonomes Fahren, Automatisierung, Rechtliche Barrieren, Kognitive Barrieren, Neue Geschäftsmodelle, Fahrzeugkonzepte, Produkthaftung, Produktsicherheit, Gesellschaftliche Akzeptanz, Deutschland.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Barrieren beim Übergang zum autonomen Fahren in Deutschland
College
Leipzig University of Applied Sciences
Grade
2,3
Author
Eric Drößler (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1325159
ISBN (PDF)
9783346813084
ISBN (Book)
9783346813091
Language
German
Tags
barrieren übergang fahren deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Drößler (Author), 2022, Barrieren beim Übergang zum autonomen Fahren in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325159
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint