Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik

Michelangelo - Werke - Renaissance

Titel: Michelangelo - Werke - Renaissance

Referat (Handout) , 2002 , 11 Seiten , Note: 2

Autor:in: Dorothea Rotberg (Autor:in)

Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Michelangelo - Werke - Renaissance

Kunsthistorische und skulpturale Analyse der Werke Pièta (Peterskirche Rom, 1498 - 99), Sieg Viktoria, Palazzo Vecchio, Florenz 1513 - 30) und Lorenzo die Medici (Neue Sakristei San Lorenzo, Florenz 1524 - 38) von Michelangelo.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Pièta (Peterskirche, Rom); 1498 - 99
    • Beschreibung
    • Oberfläche
    • plastische Elemente und Proportionen
    • Komposition
    • Volumen und Raum
    • Idee und Form
  • Sieg, Viktoria (Palazzo Vecchio, Florenz); 1513 - 30
    • Beschreibung
    • Oberfläche
    • Plastische Elemente
    • Komposition
    • Volumen und Raum
    • Idee und Form
  • Lorenzo die Medici (Neue Sakristei, San Lorenzo, Florenz); 1524 - 38
    • Beschreibung
    • Oberfläche
    • Komposition
    • Volumen und Raum
    • Idee und Form
    • Gründe für das „,non- finito“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet das Werk des Renaissance-Künstlers Michelangelo, wobei ein Schwerpunkt auf der Analyse dreier seiner berühmtesten Werke liegt: der Pièta, dem Sieg und dem Medici-Grabmal für Lorenzo di Medici. Der Text untersucht die skulpturalen Eigenschaften dieser Werke, ihre künstlerischen Einflüsse, die Bedeutung der jeweiligen Darstellung und die Rolle der Werke innerhalb der Renaissance-Kunst.

  • Analyse der skulpturalen Elemente und Techniken Michelangelos
  • Untersuchung der Bedeutung und Symbolik in den ausgewählten Werken
  • Einordnung der Werke in den Kontext der Renaissance-Kunst und -Ideen
  • Die Rolle der religiösen und humanistischen Einflüsse in Michelangelos Werk
  • Die Beziehung zwischen Form, Inhalt und künstlerischer Gestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Pièta (Peterskirche, Rom)

Die Pièta, ein Meisterwerk der Frührenaissance, zeigt Maria, die ihren vom Kreuz genommenen toten Sohn Jesus im Arm hält. Die Skulptur ist detailliert und realistisch gearbeitet, mit einer starken Betonung der menschlichen Anatomie und Emotionen. Die harmonische Komposition und die durchdachte Gestaltung des Gewandes betonen die Schönheit und Grazie der Figuren. Der Text analysiert die einzelnen Elemente der Skulptur, die Oberfläche, die plastischen Elemente und die Komposition, um die künstlerischen Absichten Michelangelos zu verstehen.

Der Sieg (Palazzo Vecchio, Florenz)

Die Skulptur „Der Sieg“ ist eine dynamische Darstellung eines jungen, athletischen Mannes in einer siegreichen Pose. Der Text untersucht die monumentale Wirkung der Skulptur, ihre Gestaltungselemente und die Darstellung von Kraft und Dynamik. Die Analyse der „figura serpentinata“ und der Komposition verdeutlicht die künstlerischen Prinzipien der Spätrenaissance.

Medici-Grabmal für Lorenzo di Medici

Das Medici-Grabmal, das Lorenzo di Medici darstellt, ist ein komplexes Werk, das die künstlerischen Ideen Michelangelos in den Mittelpunkt stellt. Der Text analysiert die Gestaltung des Grabmals, die Oberfläche und die Komposition. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage nach dem „non-finito“ und den Gründen, die Michelangelo dazu veranlassten, dieses Werk unvollendet zu lassen. Die Kapitel untersuchen den künstlerischen Ausdruck des Künstlers, seine Interpretation von Form und Inhalt, und die Relevanz des Werkes für das Verständnis der Renaissance-Kunst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselbegriffe des Textes umfassen: Michelangelo, Renaissance, Pièta, Sieg, Medici-Grabmal, Skulptur, Marmor, Anatomie, Komposition, Oberfläche, Renaissance-Ideen, Humanismus, Religion, Kunstgeschichte, „figura serpentinata“ und „non-finito“.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Michelangelo - Werke - Renaissance
Hochschule
Universität Stuttgart
Note
2
Autor
Dorothea Rotberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
11
Katalognummer
V13259
ISBN (eBook)
9783638189545
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Michelangelo Werke Renaissance Pieta Florenz Kunstgeschichte Kunsthistorie Skulptur Rom Palazzo Vecchio
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dorothea Rotberg (Autor:in), 2002, Michelangelo - Werke - Renaissance, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13259
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum