Eine qualitative empirische Untersuchung der Auswirkung von Homeoffice auf das Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern


Seminararbeit, 2022

68 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese qualitative empirische Forschungsarbeit untersucht die Auswirkung von Homeoffice auf das Vertrauen. Da die Führungsbeziehungsqualität einen maßgeblichen Einfluss auf die Arbeitsleistung und die Motivation des Mitarbeiters
nimmt, steht ausschließlich das Vertrauen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter im Vordergrund. Anhand qualitativer Interviews mit zwei Führungskräften wird das übergeordnete Ziel dieser Untersuchung durch die erfolgreiche Beantwortung der folgenden Forschungsfrage erreicht: Inwiefern hat Homeoffice einen Einfluss auf das interpersonelle Vertrauen zwischen
Führungskräften und Mitarbeitern im Arbeitskontext aus Sicht der Führungskraft?

Zu Beginn der Untersuchung werden im ersten Schritt die theoretischen Grundlagen vorgestellt. Dabei werden die wesentlichen Konstrukte Vertrauen, Homeoffice und interpersonelles Vertrauen im Arbeitskontext erläutert und theoretisch fundiert. Aufbauend auf der Theorie sowie dem aktuellen Forschungsstand erfolgt im Kapitel 3 die Methode, mittels derer die konzeptionelle und methodische Herangehensweise veranschaulicht werden soll. Nach der Erläuterung der methodischen Vorgehensweise werden auffällige und allgemeine Ergebnisse der geführten Interviews berichtet, um diese im Anschluss auszuwerten und zu interpretieren. Die Arbeit schließt mit dem Kapitel 6 "Diskussion", welches die Ergebnisse nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring auswertet und interpretiert. Anschließend wird das eigene methodische Vorgehen kritisch reflektiert und die zugrundeliegende Limitation der Forschungsarbeit näher beschrieben. Abschließend werden Impulse für die weitere Forschung gegeben und die wichtigsten Implikationen der zu beobachteten Ergebnisse herausgearbeitet.

Details

Titel
Eine qualitative empirische Untersuchung der Auswirkung von Homeoffice auf das Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule
Note
1,3
Jahr
2022
Seiten
68
Katalognummer
V1328227
ISBN (eBook)
9783346816412
ISBN (Buch)
9783346816429
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Homeoffice und Vertrauen, Führung im Homeoffice, Mitarbeitervertrauen in der Fernarbeit, Remote-Arbeit und Führungsdynamik, Auswirkungen von Homeoffice auf Führung, Vertrauensaufbau in virtuellen Teams, Führungskräfte im digitalen Arbeitsumfeld, Homeoffice-Chancen und -Herausforderungen, Kommunikation in der Fernarbeit, Vertrauensbildung bei virtueller Zusammenarbeit, Führungseffektivität im Homeoffice, Teamvertrauen und Homeoffice, Flexibles Arbeiten und Mitarbeiterbindung, Homeoffice-Kommunikation zwischen Führung und Mitarbeitern, Remote Leadership und Vertrauensentwicklung, Homeoffice-Potenziale für organisatorische Veränderungen, Vertrauenskultur in der virtuellen Arbeitswelt, Führungskompetenzen im virtuellen Raum, Homeoffice-Einfluss auf Mitarbeiterengagement, Virtuelle Führungsdynamik analysieren, FOM Hochschule, Qualitative Forschung, Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie
Arbeit zitieren
Anonym, 2022, Eine qualitative empirische Untersuchung der Auswirkung von Homeoffice auf das Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1328227

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Eine qualitative empirische Untersuchung der Auswirkung von Homeoffice auf das Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden