Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Bildung, Screening, Signaling

Theorie des Signalings und Screenings in Verbindung mit dem Gut Bildung

Title: Bildung, Screening, Signaling

Seminar Paper , 2008 , 34 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maria Metzing (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, wie durch Signaling und Screening das Marktversagen durch asymmetrische Informationen auf dem Arbeitsmarkt entschärft werden kann. Hierzu wird im zweiten Kapitel auf die grundlegenden Zusammenhänge von Bildung und Signaling bzw. Screening eingegangen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Theorie des Signalings nach Spence und das vierte Kapitel mit der des Screening nach Stiglitz. Danach folgt ein
Vergleich von Signaling und Screening anhand eines Experimentes. Die Schlussbemerkung beinhaltet eine kurze Zusammenfassung der Erkenntnisse und vergleicht diese ansatzweise mit der Humankapitaltheorie. Desweiteren ist in der Schlussbemerkung ein Ausblick auf die zukünftige Bedeutung dieser Theorien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zusammenhang zwischen Bildung und den Theorien des Signalings und Screenings
    • Was ist Bildung?
    • Marktversagen, Asymmetrische Informationen und Adverse Selektion
    • Abgrenzung von Signaling und Screening
  • Theorie des Signalings
    • Grundlagen
    • Grundmodell des Signalings nach Spence
      • Grundlegende Annahmen
      • Märkte ohne Informationstransmissionen
    • Das separierende Gleichgewicht
      • Ein einfaches Beispiel für Signaling
      • Auswirkungen auf die Wohlfahrt
    • Pooling-Gleichgewichte
    • Modellerweiterungen
  • Screening
    • Definitionen von Screening
    • Screening auf dem Arbeitsmarkt
      • Einführung ins Modell nach Stiglitz
      • Das Gleichgewicht ohne Screening
      • Das Screening-Gleichgewicht
    • Auswirkungen auf die Wohlfahrt
  • Signaling vs. Screening
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Theorie des Signalings und Screenings in Verbindung mit dem Gut Bildung. Ziel ist es, zu zeigen, wie diese Theorien das Marktversagen durch asymmetrische Informationen auf dem Arbeitsmarkt entschärfen können. Die Arbeit untersucht die grundlegenden Zusammenhänge von Bildung und Signaling/Screening, analysiert die Modelle von Spence und Stiglitz und vergleicht Signaling und Screening anhand eines Experimentes. Die Schlussbemerkung fasst die Erkenntnisse zusammen und vergleicht diese mit der Humankapitaltheorie.

  • Asymmetrische Informationen und Marktversagen
  • Theorie des Signalings nach Spence
  • Theorie des Screenings nach Stiglitz
  • Signaling und Screening im Vergleich
  • Bedeutung der Theorien für die Humankapitaltheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Bildung und den Theorien des Signalings und Screenings dar. Sie erläutert die Bedeutung von Bildung in der heutigen Gesellschaft und die Rolle der Informationsökonomik. Das zweite Kapitel definiert den Begriff Bildung und beleuchtet die Problematik von Marktversagen durch asymmetrische Informationen. Es werden die Grundprinzipien von Signaling und Screening erläutert und die beiden Konzepte voneinander abgegrenzt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Theorie des Signalings nach Spence. Es werden die grundlegenden Annahmen des Modells sowie die Entstehung eines separierenden Gleichgewichts und die Auswirkungen auf die Wohlfahrt dargestellt. Das vierte Kapitel behandelt die Theorie des Screenings nach Stiglitz. Es werden die Definitionen von Screening, die Anwendung auf dem Arbeitsmarkt und die Auswirkungen auf die Wohlfahrt erläutert.

Das fünfte Kapitel vergleicht Signaling und Screening anhand eines Experimentes. Die Schlussbemerkung fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und vergleicht diese mit der Humankapitaltheorie. Sie gibt einen Ausblick auf die zukünftige Bedeutung der Theorien des Signalings und Screenings.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bildung, Signaling, Screening, Informationsökonomik, Marktversagen, Asymmetrische Informationen, Adverse Selektion, Humankapitaltheorie, Spence, Stiglitz, Arbeitsmarkt, Wohlfahrt.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Bildung, Screening, Signaling
Subtitle
Theorie des Signalings und Screenings in Verbindung mit dem Gut Bildung
College
Humboldt-University of Berlin  (Öffentliche Finanzen)
Course
Bildungsökonomik
Grade
1,7
Author
Maria Metzing (Author)
Publication Year
2008
Pages
34
Catalog Number
V132891
ISBN (eBook)
9783640391240
ISBN (Book)
9783640391042
Language
German
Tags
Bildung Screening Signaling Gut Bildung Bildungsökonomik Stiglitz Spence
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Metzing (Author), 2008, Bildung, Screening, Signaling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint