Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

GAP Modell – Effektive Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen?

Titel: GAP Modell – Effektive Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen?

Hausarbeit , 2009 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Linda Hieckmann (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bedeutung von Dienstleistungen gewinnen in der Wirtschaft in zunehmendem Maße an Bedeutung. Eine hohe Dienstleistungsqualität stellt einen zentralen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen dar. Die Ausrichtung des Dienstleistungsangebotes richtet sich so besonders auf den Kundenwunsch aus und fokussiert die Qualitätsorientierung.
Hohe Kundenzufriedenheit und hervorragende Servicequalität sind für die heutige Serviceindustrie eine große Herausforderung. Demnach sind die meisten Unternehmen derselben Ansicht, dass die Qualität des Kundenservice den globalen Geschäftserfolg zu einem enormen Grad beeinflusst und zu den entscheidenden Strategien in Unternehmen zählt. Daher ist es für jedes Unternehmen unbedingt notwendig, die folgenden Fragen beantworten zu können:
•Welche Anforderungen stellen Kunden an Dienstleistungen und ihre Qualität?
•Wie beurteilen Kunden die Dienstleistungsqualität ihrer Anbieter?
•Wie können Unternehmen ihre Dienstleistungsqualität sicherstellen und prüfbar machen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einführung
  • 2. Grundlagen zur Dienstleistungsqualität
    • 2.1 Bedeutung von Dienstleistungen
    • 2.2 Begriff und Eigenschaften von Dienstleistungen
    • 2.3 Anforderungen an die Dienstleistungsqualität
  • 3. Modell zur Dienstleistungsqualität
    • 3.1 GAP-Modell
    • 3.2 Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen
    • 3.3 Beispiel für die Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen
  • 4. Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob das GAP-Modell zur effektiven Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen geeignet ist. Sie analysiert die Grundlagen der Dienstleistungsqualität und stellt das GAP-Modell als ein Instrument zur Messung und Verbesserung der Dienstleistungsqualität vor. Die Arbeit untersucht die Anwendbarkeit des Modells für Dienstleistungsunternehmen und illustriert dies anhand eines Beispiels.

  • Bedeutung von Dienstleistungen und deren Qualität
  • Eigenschaften und Anforderungen an Dienstleistungen
  • Das GAP-Modell als Instrument zur Messung der Dienstleistungsqualität
  • Anwendbarkeit des GAP-Modells für Dienstleistungsunternehmen
  • Beispielhafte Anwendung des GAP-Modells in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Dienstleistungsqualität ein und erläutert die wachsende Bedeutung von Dienstleistungen in der heutigen Wirtschaft. Sie stellt die zentralen Herausforderungen für Unternehmen im Bereich der Servicequalität dar und formuliert die Leitfragen der Hausarbeit.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Dienstleistungsqualität. Es werden die Bedeutung von Dienstleistungen, ihre spezifischen Eigenschaften und die Anforderungen von Kunden an die Dienstleistungsqualität dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich dem GAP-Modell als Instrument zur Messung und Verbesserung der Dienstleistungsqualität. Es beschreibt die einzelnen Komponenten des Modells und erläutert die Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen. Ein Beispiel aus der Praxis illustriert die Anwendung des Modells in einem konkreten Kontext.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Dienstleistungsqualität, GAP-Modell, Anwendbarkeit, Dienstleistungsunternehmen, Kundenanforderungen, Kundenzufriedenheit, Servicequalität, Wettbewerbsvorteil.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
GAP Modell – Effektive Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen?
Hochschule
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Veranstaltung
Qualitätsmanagement
Note
2,3
Autor
Linda Hieckmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V132993
ISBN (eBook)
9783640449408
ISBN (Buch)
9783640450046
Sprache
Deutsch
Schlagworte
GAP Modell GAP-Modell Dienstleistungsqualität Dienstleistung Beurteilung Qualität Kundenzufriedenheit Kundenrundumbearbeitung Beispiel GAP Modell Dienstleistungsunternehmen Anwendbarkeit Kundenanforderungen Beispiel zur Anwendbarkeit Parasuraman et al Qualitätsdimensionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Linda Hieckmann (Autor:in), 2009, GAP Modell – Effektive Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132993
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum