Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Hegemoniale Männlichkeit im Film und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft

Titel: Hegemoniale Männlichkeit im Film und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft

Hausarbeit , 2020 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Moana Flamme (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf Basis der theoretischen Grundlagen hegemonialer Männlichkeit befasst sich diese Arbeit mit der Darstellung von Männlichkeit und Geschlecht im Film, da Filmanalysen mit Blick auf die Geschlechterforschung, vor allem mit Fokus auf die Männlichkeitsforschung, innerhalb der Filmwissenschaft nur sehr spärlich zu finden sind. Wie wirkt sich das hegemoniale Männlichkeitsbild auf die Gesellschaft aus? Und welche Rolle spielt das Medium Film dabei, Stereotypen zu durchbrechen und neue Wege zu gehen?

Die vier Definitionen bzw. Ansätze zur Beschreibung von Männlichkeit, die essentialistische, positivistische und die normative Definition, sowie auch der semiotische Ansatz, werden in Kürze vorgestellt und Schwachpunkte beschrieben.
Männlichkeiten bei Raewyn Connell zeigt die verschiedenen Formen der Männlichkeit nach Connell auf, indem es die unterschiedlichen hegemonialen Männlichkeitstypen (Unterordnung, Komplizenschaft und Marginalisierung) darstellt. Zum besseren Verständnis wird hier zuerst der Begriff der Hegemonie vorgestellt.
Männlichkeit im Film zeigt anhand von zwei ausgewählten Filmbeispielen auf, wie Männlichkeiten und Geschlechterdefinitionen im Film dargestellt werden. Die beiden Regisseure vertreten dabei unterschiedliche Positionen von Männlichkeitsdarstellungen im Film und zeigen somit verschiedene Aspekte der Geschlechterrollen auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen hegemonialer Männlichkeit
    • Definition von Männlichkeit
    • Männlichkeiten bei Raewyn Connell
  • Männlichkeit im Film
    • Alles über meine Mutter
    • Hass-La Haine
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung von Männlichkeit und Geschlecht im Film, insbesondere mit der hegemonialen Männlichkeit. Das Hauptziel ist es, die theoretischen Grundlagen der hegemonialen Männlichkeit zu untersuchen und anhand von zwei ausgewählten Filmen aufzuzeigen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden.

  • Definition und unterschiedliche Ansätze zur Beschreibung von Männlichkeit
  • Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit nach Raewyn Connell
  • Die Darstellung von Männlichkeit und Geschlechterrollen im Film
  • Die Auswirkungen der hegemonialen Männlichkeit auf die Gesellschaft
  • Die Rolle des Films beim Durchbrechen von Stereotypen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Motivation, sich mit der Darstellung von Männlichkeit im Film auseinanderzusetzen. Sie beleuchtet den Mangel an Forschung im Bereich der Filmanalysen mit Blick auf die Geschlechterforschung.

Theoretische Grundlagen hegemonialer Männlichkeit

Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der hegemonialen Männlichkeit. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition von Männlichkeit vorgestellt, darunter die essentialistische, positivistische und normative Definition sowie der semiotische Ansatz. Es werden auch die Schwachpunkte dieser Ansätze beschrieben.

Männlichkeit im Film

Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von Männlichkeit und Geschlechterrollen in zwei ausgewählten Filmen: „Alles über meine Mutter“ und „Hass-La Haine“. Es werden die unterschiedlichen Positionen der Regisseure hinsichtlich der Darstellung von Männlichkeit im Film beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Hegemoniale Männlichkeit, Geschlechterforschung, Filmanalyse, Gender Studies, Männlichkeitsforschung, Stereotypen, Geschlechterrollen, Filmsprache.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hegemoniale Männlichkeit im Film und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft
Hochschule
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Hannover
Note
1,7
Autor
Moana Flamme (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
15
Katalognummer
V1330329
ISBN (PDF)
9783346822826
ISBN (Buch)
9783346822833
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hegemoniale männlichkeit auswirkung gesellschaft Alles über meine Mutter Hass - La haine Raewyn Connell Geschlechterrollen Geschlechterforschung Männlichkeitsforschung Filmwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Moana Flamme (Autor:in), 2020, Hegemoniale Männlichkeit im Film und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330329
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum