Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sozialpädagogik

Die Wirkung sozialer Medien auf Depressionen bei Jugendlichen

Titel: Die Wirkung sozialer Medien auf Depressionen bei Jugendlichen

Hausarbeit , 2019 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Sozialpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Wirkung sozialer Medien in Bezug auf Depressionen bei Jugendlichen.

Es wird die Frage behandelt, inwiefern die Nutzung von Facebook, Einfluss auf die Entstehung von Depressionen bei Jugendlichen hat. Der Verfasser der Arbeit möchte sowohl den möglichen positiven verhindernden, als auch den eventuellen negativen bestärkenden Aspekt für die Entstehung beleuchten.

Die Wirkung der sozialen Medien auf die Gesellschaft ist ein vielseitig diskutiertes Thema. Die Relevanz der Angelegenheit ergibt sich aus der permanenten Digitalisierung und der daraus resultierenden Konfrontation mit Jugendlichen.

Des Weiteren ist das Thema insbesondere für Lehrende bedeutsam, da ihre Zielgruppe zum Großteil Jugendliche sind und sie dementsprechend die Konsequenz des Facebook-Konsums auf ihre Schüler und Schülerinnen kennen sollten.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über die verschiedenartige Wirkung der sozialen Medien auf Jugendliche zu geben, vornehmlich deren Wirkung auf Depressionen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Was sind Soziale Medien?
    • 2.2 Einführung in Facebook
  • 3. Depression
    • 3.1 Depressionsbegriff
    • 3.2 Entstehung einer Depression
  • 4. Verhältnis von Jugendlichen zu sozialen Medien
    • 4.1 Konsumverhalten
    • 4.2 Die Rolle Facebooks bei der Selbstdarstellung
  • 5. Zusammenhang zwischen Konsum sozialer Medien und Depressionen bei Jugendlichen
  • 6. Fazit
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss sozialer Medien auf Depressionen bei Jugendlichen, insbesondere mit der Rolle von Facebook. Ziel ist es, sowohl mögliche positive als auch negative Effekte von Facebook auf die Entstehung von Depressionen zu beleuchten. Dabei wird die Relevanz des Themas aus der stetigen Digitalisierung und der damit verbundenen Konfrontation von Jugendlichen mit sozialen Medien herausgestellt. Der Text soll einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Auswirkungen sozialer Medien auf Jugendliche bieten, insbesondere im Hinblick auf ihre potenzielle Wirkung auf Depressionen.

  • Soziale Medien und deren Einfluss auf Jugendliche
  • Facebook als Plattform und seine Relevanz in der jugendlichen Lebenswelt
  • Depressionsbegriff und -entstehung
  • Das Konsumverhalten von Jugendlichen in Bezug auf soziale Medien
  • Die Rolle von Facebook bei der Identitätsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Forschungsfrage sowie die Ziele der Arbeit.
  • Kapitel 2 legt die Grundlage für die Untersuchung, indem es die Begriffe „Soziale Medien“ und „Facebook“ definiert und deren Bedeutung im Kontext der Arbeit verdeutlicht.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Depressionsbegriff und der Entstehung von Depressionen.
  • Kapitel 4 untersucht das Verhältnis von Jugendlichen zu sozialen Medien und beleuchtet das Konsumverhalten sowie die Rolle von Facebook bei der Identitätsentwicklung.

Schlüsselwörter

Soziale Medien, Facebook, Depressionen, Jugendliche, Konsumverhalten, Selbstdarstellung, Identitätsentwicklung, Digitalisierung, Mediennutzung, Einflussfaktoren.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wirkung sozialer Medien auf Depressionen bei Jugendlichen
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften)
Veranstaltung
Gesundheitliche und soziale Probleme
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V1334291
ISBN (PDF)
9783346829870
ISBN (Buch)
9783346829887
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Depressionen Kinder Jugendliche Probleme soziale Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Die Wirkung sozialer Medien auf Depressionen bei Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334291
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum