Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Konsum und Werbung

Der Einfluss von Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen

Titel: Der Einfluss von Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen

Hausarbeit , 2022 , 13 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Jacqueline Bode (Autor:in)

Soziologie - Konsum und Werbung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird zuerst die Werbung mit den Grundlagen, Funktionen, Aufgaben und Zielen näher erläutert. Des Weiteren wird die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche dargestellt. Im nächsten Schritt wird das Konsumverhalten in Bezug auf Kinder und Jugendliche beschrieben. Dabei spielt auch der Einfluss von Werbung eine große Rolle. Bevor ich über die Ausarbeitung ein Fazit ziehe, werden die unterschiedlichen Werbearten aufgelistet und kurz erläutert, die einen großen Einfluss auf die Kinder und Jugendlichen haben.

Werbung, Werbung, Werbung und nochmal Werbung! Egal wohin wir in unserer heutigen Zeit hinschauen, überall verfolgt uns die Werbung. In der Früh drehen wir das Radio auf– Radiowerbung. Auf dem Weg zur Arbeit, Schule, Uni usw. sehen wir Werbeplakate. Sei es an den Bushaltestellen, in den U-Bahnen oder an Hochhäusern. Selbst in Schulen – Werbeplakate, im Fernsehen – Werbespots, in der Zeitung -Werbeanzeigen, im Internet – Werbebanner, im Kino – Werbespots, in der Luft – Werbeschriftzüge, auf den Trikots von Sportler:innen - Sponsor Werbung. In der heutigen Gesellschaft haben Werbetreibende sehr viele Möglichkeiten, um ihre Werbebotschaften zu verbreiten. Es ist fast unmöglich, sich der Flutwelle an Werbung zu entziehen. Dies gilt selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche, die praktisch in einer medialen Welt sozialisiert werden, in der fortlaufend um etwas geworben wird. Kinder und Jugendliche sind schon früh in der Lage, die verschiedenen Medien zu handhaben. Aus diesem Grund werden sie schon zeitig mit beeinflussenden Werbemaßnahmen konfrontiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Werbung
    • 2.1 Begriffsdefinition Werbung
    • 2.2 Grundlagen der Werbung
    • 2.3 Funktion und Aufgabe der Werbung
    • 2.4 Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche
    • 2.5 Ziele der Werbung
  • 3. Konsumverhalten
    • 3.1 Allgemeine Begriffsdefinition
    • 3.2 Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen
    • 3.3 Wie verändert die Werbung das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen
  • 4. Werbeplattformen auf die Kinder und Jugendliche Werbung wahrnehmen
    • 4.1 Fernsehwerbung
    • 4.2 Werbung in Kinder- und Jugendzeitschriften
    • 4.3 Merchandising
    • 4.4 Influencer
    • 4.5 Werbung „below the line”
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen. Sie untersucht, wie Werbung die Einstellungen und Kaufentscheidungen dieser Zielgruppe beeinflusst und welche Werbeplattformen besonders wirkungsvoll sind.

  • Die Begriffsdefinition von Werbung und ihre Funktionen im Marketing
  • Die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche, insbesondere die Strategien, die von Werbetreibenden eingesetzt werden
  • Die Analyse des Konsumverhaltens von Kindern und Jugendlichen, wie es durch Werbung beeinflusst wird
  • Die Vorstellung verschiedener Werbeplattformen, die Kinder und Jugendliche erreichen
  • Die Auswirkungen von Werbung auf die Entscheidungsfindung und die Kaufkraft von Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung des Einflusses von Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Werbung, ihren Funktionen und Zielen sowie mit der Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche. Es beleuchtet die Strategien, die Werbetreibende einsetzen, um Kinder und Jugendliche anzusprechen, und die besonderen Herausforderungen, die sich aus der geringen Werbeerfahrung und Empfänglichkeit dieser Zielgruppe ergeben. Das dritte Kapitel analysiert das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen, wobei der Schwerpunkt auf den Einfluss von Werbung liegt. Es werden die Kaufentscheidungen, die Kaufkraft und die Präferenzen von Kindern und Jugendlichen im Kontext der Werbung untersucht. Das vierte Kapitel geht auf verschiedene Werbeplattformen ein, die von Kindern und Jugendlichen wahrgenommen werden, wie Fernsehwerbung, Werbung in Kinder- und Jugendzeitschriften, Merchandising, Influencer und "below the line"-Werbung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Werbung, Konsumverhalten, Kinder, Jugendliche, Medien, Marketing, Werbeplattformen, Kaufentscheidungen, Zielgruppenansprache, und Einflussnahme.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss von Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen
Hochschule
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Note
bestanden
Autor
Jacqueline Bode (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
13
Katalognummer
V1334678
ISBN (eBook)
9783346827531
ISBN (Buch)
9783346827548
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss werbung konsumverhalten kindern jugendlichen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jacqueline Bode (Autor:in), 2022, Der Einfluss von Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334678
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum