Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Gesundheitliche Ungleichheiten in Bezug auf die LGBT-Community in Deutschland. Werden nicht-cis-heterosexuelle Personen im Gesundheitssektor benachteiligt?

Title: Gesundheitliche Ungleichheiten in Bezug auf die LGBT-Community in Deutschland. Werden nicht-cis-heterosexuelle Personen im Gesundheitssektor benachteiligt?

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mirijam Unger (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird ein Blick auf Ungleichheiten in Bezug auf die psychische und physische Gesundheit homosexueller, bisexueller und transgender Menschen geworfen. Es wird nach sexueller Orientierung unterschieden (LGBT) und auf transgender Personen eingegangen. Allerdings wird nicht auf die unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten eingegangen, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde. Die Arbeit bezieht sich nur auf Deutschland.

Zunächst wird ein Einblick in die aktuelle Forschungslage gegeben. Danach folgt eine kurze Beschreibung der Lebenssituation der Community. Anschließend wird ein Vergleich zwischen cis-hetero- und homosexuellen Lebensentwürfen in Bezug auf die Gesundheit angestellt. Werden nicht-cis-heterosexuelle Personen im Gesundheitssektor benachteiligt? Pflegen sie einen ungesünderen Lebensstil oder resultiert dieser aus einer anderen Ausgangssituation für LGBT-Menschen?

Die Lebenssituation der LGBTQIA-Community hat sich, nicht zuletzt mit der Öffnung der Ehe für alle, in letzten Jahren in Deutschland verbessert. Was allerdings nicht heißt, dass eine tatsächliche Gleichberechtigung erreicht ist, denn auch im Gesundheitssektor ist Heteronormativität oft eine Grundannahme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Forschung
  • 3. Lebenssituation der LGBT-Community
    • 3.1. Heteronormative Ausrichtung der Gesellschaft
    • 3.2. Anerkennung vor dem Gesetz
    • 3.3. Anerkennung in der Medizin
    • 3.4. Barrieren bei der Gesundheitsversorgung
  • 4. Gesundheit im Vergleich zu cis-heterosexuellen Menschen
    • 4.1. Psychische Gesundheit
    • 4.2. Physische Gesundheit
  • 5. Schlussgedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit gesundheitlichen Ungleichheiten innerhalb der LGBT-Community in Deutschland. Sie analysiert die Unterschiede in der psychischen und physischen Gesundheit zwischen homosexuellen, bisexuellen und transgender Personen im Vergleich zu cis-heterosexuellen Menschen. Die Arbeit untersucht die Gründe für diese Ungleichheiten und beleuchtet die Rolle von heteronormativen Strukturen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen.

  • Heteronormativität und deren Einfluss auf die Gesundheit der LGBT-Community
  • Gesundheitsversorgung und Barrieren für LGBT-Menschen
  • Psychische Gesundheit und Lebensqualität von LGBT-Personen
  • Physische Gesundheit und Lebenserwartung von LGBT-Menschen
  • Rechtliche und soziale Anerkennung von LGBT-Personen in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der gesundheitlichen Ungleichheiten innerhalb der LGBT-Community in Deutschland ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Lebensrealität von LGBT-Personen und den Einfluss heteronormativer Strukturen auf deren Gesundheit.

Das Kapitel „Forschung“ beleuchtet die Schwierigkeiten, verlässliche Daten zur Anzahl der LGBT-Personen zu erheben und untersucht die Unterschiede in der Sichtbarkeit und Akzeptanz der Community in verschiedenen Ländern. Es wird der Einfluss von Mobilisierungen gegen die Rechte der LGBT-Community und die rechtliche Situation in Deutschland betrachtet.

Im Kapitel „Lebenssituation der LGBT-Community“ wird der Einfluss der heteronormativen Ausrichtung der Gesellschaft auf die Lebensbedingungen der LGBT-Community thematisiert. Des Weiteren werden die rechtliche und medizinische Anerkennung von LGBT-Personen sowie die Barrieren bei der Gesundheitsversorgung diskutiert.

Das Kapitel „Gesundheit im Vergleich zu cis-heterosexuellen Menschen“ beleuchtet die Unterschiede in der psychischen und physischen Gesundheit von LGBT-Personen im Vergleich zu cis-heterosexuellen Menschen. Die Gründe für diese Ungleichheiten werden untersucht und die Rolle des Lebensstils und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Gesundheitliche Ungleichheit, LGBT-Community, Heteronormativität, Psychische Gesundheit, Physische Gesundheit, Lebensqualität, Rechtliche Anerkennung, Soziale Ungleichheit, Gesundheitsversorgung, Deutschland.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitliche Ungleichheiten in Bezug auf die LGBT-Community in Deutschland. Werden nicht-cis-heterosexuelle Personen im Gesundheitssektor benachteiligt?
College
University of Augsburg  (Soziologie)
Course
Soziale Ungleichheit in der Alltagswelt
Grade
1,0
Author
Mirijam Unger (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1336644
ISBN (PDF)
9783346840523
ISBN (Book)
9783346840530
Language
German
Tags
LGBT Gesundheit Ungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirijam Unger (Author), 2022, Gesundheitliche Ungleichheiten in Bezug auf die LGBT-Community in Deutschland. Werden nicht-cis-heterosexuelle Personen im Gesundheitssektor benachteiligt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1336644
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint