Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Modeproduktion mit Textilabfällen als Geschäftsmodell. Erstellung eines Businessplans unter Anwendung des Circular Business Model Canvas

Title: Modeproduktion mit Textilabfällen als Geschäftsmodell. Erstellung eines Businessplans unter Anwendung des Circular Business Model Canvas

Bachelor Thesis , 2022 , 123 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Victoria Brañas Friedmann (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der zirkulären Geschäftsmodellierung und Businessplanerstellung innerhalb der Bekleidungsindustrie. Behandelt wird die Frage, wie kreislaufwirtschaftliche Prinzipien auf die Bekleidungsindustrie angewendet und in den Kontext eines tragfähigen Businessplans gestellt werden können.

Dazu werden zunächst die später angewandten unternehmenskonzeptionellen Modelle vorgestellt und anschließend Bezug auf die Kreislaufwirtschaft genommen. Darauf aufbauend, werden mögliche Lösungsansätze entlang des textilen Wertschöpfungskreislaufs beschrieben. Anschließend wird der Use-Case eines Bekleidungsunternehmens der Circular Economy, unter Anwendung des Circular-Business-Model-Canvas, im Rahmen eines Businessplans ausgearbeitet.

Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist neben der Identifizierung kreislaufwirtschaftlicher Geschäftsmodellansätze insbesondere die Betrachtung der Prinzipien im Kontext der Bekleidungsindustrie sowie die praktische Anwendung innerhalb einer Unternehmensmodellierung. Dementsprechend werden einerseits übergeordnete Zusammenhänge dargestellt sowie andererseits potenzielle Lösungsmodelle abgebildet, welche bestimmte Problematiken und Ziele der EU-Politik adressieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Methodisches Vorgehen
  • Unternehmenskonzeption einer textilen Kreislaufwirtschaft
    • Einordnung der unternehmenskonzeptionellen Modelle
      • Theoretische Anforderungen an einen Businessplan
      • Definitionen und Konzeption von Geschäftsmodellen
      • Das Business Model Canvas nach Osterwalder und Pigneur (2010)
    • Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft
      • Definition und Konzeption der Kreislaufwirtschaft
      • Das Circular Business Model Canvas
    • Der textile Wertschöpfungskreislauf
      • Ressourceneffizienz
      • Designstrategien
      • Verlängerung der Produktlebensdauer
      • End-of-Life Lösungen
  • Businessplan
    • Qualitative Unternehmensplanung
      • Geschäftsidee
      • Vertrieb und Wettbewerb
      • Team und Partner
      • Unternehmen
    • Quantitative Unternehmensplanung (Finanzplanungsrechnung)
      • Umsatz
      • Kosten
      • Kapitalplanung
      • Liquidität
      • Rentabilität
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Businessplans für ein Modeunternehmen, das auf die Nutzung von Textilabfällen setzt und ein zirkuläres Geschäftsmodell anwendet. Das Ziel der Arbeit ist es, ein tragfähiges Geschäftsmodell für ein Unternehmen zu konzipieren, das nachhaltige Modeproduktion mit Textilabfällen verbindet. Dabei wird das Circular Business Model Canvas als Werkzeug zur Modellierung und Analyse des Geschäftsmodells genutzt.

  • Zirkuläre Geschäftsmodelle im Textilbereich
  • Textile Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
  • Entwicklung eines Businessplans mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Anwendungen des Circular Business Model Canvas
  • Analyse von Markt und Wettbewerb im nachhaltigen Modebereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Forschungsfrage definiert. Im zweiten Kapitel wird eine umfassende Analyse der Unternehmenskonzeption einer textilen Kreislaufwirtschaft durchgeführt. Hier werden die theoretischen Anforderungen an einen Businessplan sowie verschiedene Geschäftsmodell-Konzepte und -Definitionen beleuchtet, insbesondere das Business Model Canvas von Osterwalder und Pigneur (2010). Anschließend wird der Fokus auf Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft gelegt, die Definition und Konzeption der Kreislaufwirtschaft erläutert und das Circular Business Model Canvas vorgestellt. Abschließend wird der textile Wertschöpfungskreislauf mit Fokus auf Ressourceneffizienz, Designstrategien, Verlängerung der Produktlebensdauer und End-of-Life Lösungen analysiert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Businessplan. Im ersten Abschnitt wird die qualitative Unternehmensplanung mit Fokus auf die Geschäftsidee, Vertrieb und Wettbewerb, Team und Partner sowie das Unternehmen vorgestellt. Im zweiten Abschnitt wird die quantitative Unternehmensplanung (Finanzplanungsrechnung) behandelt. Hierbei werden Umsatz, Kosten, Kapitalplanung, Liquidität und Rentabilität analysiert und detailliert dargestellt.

Das vierte Kapitel schließt die Arbeit mit einem Fazit und Ausblick ab.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Mode, Circular Business Model Canvas, Kreislaufwirtschaft, Textilabfälle, Businessplan, Ressourceneffizienz, Designstrategien, Wertschöpfungskreislauf, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Finanzplanungsrechnung.

Excerpt out of 123 pages  - scroll top

Details

Title
Modeproduktion mit Textilabfällen als Geschäftsmodell. Erstellung eines Businessplans unter Anwendung des Circular Business Model Canvas
College
University of Applied Forest Sciences Rottenburg am Neckar
Grade
1,3
Author
Victoria Brañas Friedmann (Author)
Publication Year
2022
Pages
123
Catalog Number
V1336871
ISBN (PDF)
9783346857156
ISBN (Book)
9783346857163
Language
German
Tags
Businessplan Geschäftsmodell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Victoria Brañas Friedmann (Author), 2022, Modeproduktion mit Textilabfällen als Geschäftsmodell. Erstellung eines Businessplans unter Anwendung des Circular Business Model Canvas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1336871
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  123  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint