Lernerfahrungen durch ehrenamtliches Engagement für bedürftige Menschen. Prävention depressiver Erkrankungen


Hausarbeit, 2022

48 Seiten, Note: 1,7

J. Kasper (Autor:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Forschungsarbeit widmet sich den Lernerfahrungen, die hinter einem ehrenamtlichen Engagement für Bedürftige stecken. Ziel ist es, die Ergebnisse bereits vorliegender wissenschaftlicher Arbeiten mit detaillierten Ergebnissen zu ergänzen und zu erweitern. Dafür wurde ein problemzentriertes Interview mit einer Engagierten geführt, welches mit der Grounded Theory ausgewertet wurde. Den theoretischen Rahmen für die Forschungsarbeit bildet das bildungswissenschaftlich relevante Konzept des Informellen Lernens. Im Ergebnis wurde festgehalten, dass ein erfüllendes Ehrenamt dazu beitragen kann, eine positive Lebenseinstellung einzunehmen. Dabei wurden Erfahrungen der Interviewten innerhalb ihrer Biographie identifiziert, welche durch weitere Interviews zu neuen Erkenntnissen in Bezug auf die Lernerfahrungen Sinnerfüllung oder Selbstverwirklichung, unter Hinzuziehen von Erkenntnissen aus der Psychologie, führen könnten.

Steigende Zahlen von Depressionserkrankungen und lange Wartezeiten auf Therapieplätze, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie bedingt, lassen den Blick auch auf andere Möglichkeiten bzw. eine Prävention von depressiven Erkrankungen werfen. Ein Baustein zur Prävention von depressiven Erkrankungen kann dabei ein sinnstiftendes Ehrenamt sein, dass sowohl gesellschaftliche Strukturen unterstützt als auch den Engagierten einen positiven Mehrwehrt gibt.

Details

Titel
Lernerfahrungen durch ehrenamtliches Engagement für bedürftige Menschen. Prävention depressiver Erkrankungen
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,7
Autor
Jahr
2022
Seiten
48
Katalognummer
V1337438
ISBN (eBook)
9783346841988
ISBN (Buch)
9783346841995
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lernerfahrungen, engagement, menschen, prävention, erkrankungen
Arbeit zitieren
J. Kasper (Autor:in), 2022, Lernerfahrungen durch ehrenamtliches Engagement für bedürftige Menschen. Prävention depressiver Erkrankungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337438

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Lernerfahrungen durch ehrenamtliches Engagement für bedürftige Menschen. Prävention depressiver Erkrankungen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden