Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Imageverbesserung. Strategien am Beispiel vom Startup "vitavate"

Titel: Imageverbesserung. Strategien am Beispiel vom Startup "vitavate"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2023 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption eines Events mit dem Ziel, ein bestehendes Markenimage zu verbessern. Daher werden alle wichtigen Planungsbestandteile betrachtet, sowie die anvisierte Kommunikationswirkung beschrieben. Zuletzt werden auch die Chancen und Risiken in Bezug auf die anvisierten Zielgruppen genauer erklärt.

Gegenstand dieser Arbeit ist das Startup Unternehmen „vitavate“, welches Vitaminwasser mit Geschmack herstellt. Der Start der Marke war im April 2022, entwickelt wurde das Vitaminwasser von den drei Twitch-Streamern Elias Nehrlich, Sidney Friede und Niklas Wilson Sommer. Das Startup Unternehmen konnte also in kurzer Zeit eine hohe Wahrnehmung und Aufmerksamkeit – insbesondere in den sozialen Medien – generieren.

Eine gute Ausgangssituation mit hoher Aufmerksamkeit und Reichweite kann somit nachgewiesen werden. Darüber hinaus bringen die drei Unternehmer Eigenschaften wie Beliebtheit, Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch ihre Internetpräsenz mit. Dementsprechend stehen diese häufig im Vordergrund. Insofern stellt sich die Frage, ob das bereits bestehende Image wegen der Produkte und Marke entstand oder angesichts der populären Gründer. Es erscheint daher sinnvoll, das Image der Marke zu betonen und zu verbessern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation
  • 2. Umfeldbedingungen
  • 3. Grundsätzliche Zielsetzungen
  • 4. Zielgruppe
  • 5. Eventformat
  • 6. Eventkonzept
    • 6.1. Idee, Botschaft und Einladungen
    • 6.2. Strategie
    • 6.3. Zeitpunkt und Dauer
    • 6.4. Location
    • 6.5. Catering
    • 6.6. Logistik
    • 6.7. Akteure
    • 6.8. Medien und begleitende Kommunikation
    • 6.9. Budgetplan und Kostenkalkulation
    • 6.10. Ablauf und Dramaturgie
    • 6.11. Evaluation und Nachbereitung
  • 7. Kommunikationswirkungen
  • 8. Chancen und Risiken der Zielgruppen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines Events, das das bestehende Markenimage von "vitavate" verbessern soll. Dabei werden alle wichtigen Planungselemente berücksichtigt, die Kommunikationswirkung analysiert und die Chancen und Risiken in Bezug auf die Zielgruppen beleuchtet.

  • Analyse der Ausgangssituation und des Marktumfelds
  • Definition der Eventziele und Zielgruppen
  • Konzeption eines Eventformats, das das Markenimage von "vitavate" stärkt
  • Bewertung der Kommunikationswirkung und der Chancen und Risiken des Events
  • Entwicklung eines detaillierten Eventkonzepts mit allen relevanten Planungskomponenten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Ausgangssituation Dieses Kapitel beleuchtet die Stärken und Schwächen des Startup-Unternehmens "vitavate", das Vitaminwasser mit Geschmack herstellt. Es werden die Erfolgsfaktoren des Markteintritts, die hohe Reichweite der Gründer in den sozialen Medien und die positive Resonanz auf die Produkte hervorgehoben. Gleichzeitig werden die begrenzte Markterfahrung, das noch junge Unternehmen und die Frage nach dem Image der Marke (Produkt vs. Gründer) als Herausforderungen identifiziert.
  • Kapitel 2: Umfeldbedingungen Dieses Kapitel befasst sich mit den Argumenten für und gegen die Durchführung eines Events zur Imageverbesserung von "vitavate". Es werden die Vorteile von Events im Vergleich zu anderen Kommunikationsinstrumenten, wie z. B. die multisensorische Ansprache und die nachhaltige Beeinflussung von Einstellungen und Verhalten, erläutert. Gleichzeitig wird die bereits hohe Reichweite und das positive Image von "vitavate" sowie die Marktsituation als möglicher Gegenargumente erwähnt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Eventkonzeption, Markenimage, Startup, Vitaminwasser, Kommunikationswirkung, Zielgruppenanalyse und Eventmarketing. Sie analysiert die Chancen und Risiken von Events als Kommunikationsinstrument im Kontext der Markenentwicklung und fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten eines jungen Unternehmens wie "vitavate".

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Imageverbesserung. Strategien am Beispiel vom Startup "vitavate"
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
26
Katalognummer
V1337971
ISBN (PDF)
9783346843630
ISBN (Buch)
9783346843647
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eventkonzept Image vitavate Kommunikationsziele Planung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Imageverbesserung. Strategien am Beispiel vom Startup "vitavate", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337971
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum