Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Franz Kafka, "Der Verschollene" (Amerika). Versuch einer Interpretation

Titel: Franz Kafka, "Der Verschollene" (Amerika). Versuch einer Interpretation

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2023 , 100 Seiten

Autor:in: Gerd Berner (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit Kafkas Beschäftigung mit Amerika als narrativem Sujet. Insbesondere soll das Augenmerk auf Kafkas Romanfragment "Der Verschollene" gelegt werden, da sich hier der Amerikabezug am meisten zeigt. Anschließend daran werden die einzelnen Kapitel besprochen, zum Schluss folgen Deutungsmöglichkeiten und eine Einschätzung, wie sich dieses Fragment in den Gesamtkontext von Kafkas Werken einordnen lässt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Entstehungs- und Druckgeschichte des Romanfragments
  • 2. Einordnung des Romanfragments in Kafkas Gesamtwerk
  • 3. Er-Erzählform und personales Erzählverhalten im Verschollenen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehungsgeschichte und -entwicklung des Romanfragments "Der Verschollene (Amerika)" von Franz Kafka. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Arbeitsphasen des Autors und setzt das Fragment in Bezug zu Kafkas Gesamtwerk. Dabei wird insbesondere die Er-Erzählform und das personale Erzählverhalten des Verschollenen beleuchtet.

  • Entstehungsgeschichte und Arbeitsphasen von "Der Verschollene"
  • Einordnung des Fragments in Kafkas Gesamtwerk
  • Er-Erzählform als erzähltechnisches Mittel
  • Personales Erzählverhalten und die Perspektive des Protagonisten
  • Bedeutung der Erzählform für die Interpretation des Werkes

Zusammenfassung der Kapitel

1. Entstehungs- und Druckgeschichte des Romanfragments

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Romanfragments "Der Verschollene" und zeichnet die verschiedenen Arbeitsphasen Franz Kafkas nach. Es analysiert die Motivation des Autors, das Werk zu beginnen und aufzugeben sowie die Gründe für die Entstehung der einzelnen Kapitel. Zudem werden die verschiedenen Titel des Werkes und die Publikationsgeschichte von "Der Verschollene" untersucht.

2. Einordnung des Romanfragments in Kafkas Gesamtwerk

In diesem Kapitel wird das Romanfragment "Der Verschollene" in Bezug zu Kafkas Gesamtwerk gesetzt. Es werden verschiedene Aspekte der Werkbiographie Kafkas beleuchtet, wie z.B. die Bedeutung der Beziehung zu Felice Bauer und die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf seine Arbeit. Zudem wird die Entstehung des Fragments im Kontext der anderen Werke Kafkas betrachtet und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.

3. Er-Erzählform und personales Erzählverhalten im Verschollenen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Er-Erzählform und dem personalen Erzählverhalten im Verschollenen. Es analysiert die Besonderheiten der Erzählperspektive und die Rolle des Erzählers im Text. Zudem werden die Auswirkungen der Erzählform auf die Interpretation des Werkes und die Rezeption des Protagonisten Karl Roßmann beleuchtet.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, Der Verschollene (Amerika), Romanfragment, Entstehungsgeschichte, Werkbiographie, Er-Erzählform, personales Erzählverhalten, Interpretation, Rezeption, Karl Roßmann, Amerika

Ende der Leseprobe aus 100 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Franz Kafka, "Der Verschollene" (Amerika). Versuch einer Interpretation
Veranstaltung
Leistungskurs Deutsch (Oberstufe)
Autor
Gerd Berner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
100
Katalognummer
V1338626
ISBN (PDF)
9783346839541
ISBN (Buch)
9783346839558
Sprache
Deutsch
Schlagworte
franz kafka verschollene amerika versuch interpretation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gerd Berner (Autor:in), 2023, Franz Kafka, "Der Verschollene" (Amerika). Versuch einer Interpretation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1338626
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  100  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum