Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Die Bedeutung der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. "Was ich liebe, von dem will ich, daß es sei."

Titel: Die Bedeutung der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. "Was ich liebe, von dem will ich, daß es sei."

Hausarbeit , 2022 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julius Ullrich (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Rolle der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. Womit steht diese im Zusammenhang? Welche Bedeutung hat sie für die Philosophie Jaspers? Inwiefern hängt sie mit anderen Aspekten seiner Philosophie, wie der Existenzerhellung, zusammen? Dabei konzentriert sie sich besonders auf ihre Rolle in der Kommunikation. So soll Jaspers Denken in Bezug auf die Rolle der Liebe mit Schwerpunkt auf der Kommunikation rekonstruiert und erläutert werden, um anschließend mit dem Denken von Niklas Luhmann und Jean-Paul Sartre verglichen zu werden.

Da beide Denker in ähnlicher Weise die Liebe mit zu ihrem Thema gemacht haben, gerade Niklas Luhmann die Liebe auch als Form der Kommunikation sah und Sartre quasi ein Gegenstück zu Jaspers bildet, wird ein Vergleich sinnvoll, um die Position Jaspers zu verdeutlichen und auch gegebenenfalls auf ihre Unterschiede hin zu untersuchen. Kurz sollen diese Unterschiede und womöglich Gemeinsamkeiten auch diskutiert werden und mögliche Verbindungen und Einordnungen aufgezeigt werden.

Die Liebe ist eine der wenigen Empfindungen, die sich scheinbar quer durch die gesamte Menschheitsgeschichte und alle Kulturen zu ziehen scheint. Dabei war und ist sie Thema verschiedener Denker, Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher der Mensch immer mehr nur das Objekt der Naturwissenschaften ist und materielle Ursachen und Wirkungsmechanismen der Liebe in ihren neuronalen Zusammenhängen erforscht werden, scheint ein Existenzphilosoph wie Karl Jaspers fast schon unzeitgemäß, der betont das nicht Erkennbare zu erhellen versucht und für dessen Philosophie die Liebe eine außerordentliche Rolle zu spielen scheint. Gerade weil der Liebe eine zentrale Bedeutung in Jaspers Philosophie zukommt, verwundert es, dass die Anzahl der Arbeiten zu diesem Thema doch recht begrenzt zu sein scheinen, weshalb diese Arbeit einen Beitrag dazu leisten soll, diese Lücke weiter zu füllen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Daseinskommunikation
  • 3. Existentielle Kommunikation
    • 3.1 Ungenügen
    • 3.2 Liebender Kampf
    • 3.3 Vervollständigung der Liebe
    • 3.4 Gebundenheit von Kommunikation an weltliche Medien
    • 3.5 Liebe als das Gute
  • 4. Das Paradox der Liebe bei Luhmann
  • 5. Die Unerreichbarkeit der Liebe bei Sartre
  • 6. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Liebe und anderen Aspekten seines Denkens, insbesondere der Existenzerhellung, und beleuchtet ihre Bedeutung in der Kommunikation. Im Rahmen des Vergleichs mit Niklas Luhmann und Jean-Paul Sartre soll die Position Jaspers verdeutlicht werden.

  • Die Rolle der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers
  • Der Zusammenhang zwischen Liebe und Existenzerhellung bei Jaspers
  • Die Bedeutung der Liebe in der Kommunikation
  • Vergleich mit den Theorien von Niklas Luhmann und Jean-Paul Sartre
  • Untersuchung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Jaspers, Luhmann und Sartre

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit untersucht die Rolle der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers und stellt fest, dass es nur wenige Arbeiten zu diesem Thema gibt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Bedeutung der Liebe in Jaspers Philosophie, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation.

2. Daseinskommunikation

Jaspers unterteilt die Kommunikation in zwei Arten: die objektive, die von anderen Wissenschaften untersucht werden kann, und die existentielle, die nur dem Einzelnen zugänglich ist. Die objektive Form wird als Daseinskommunikation bezeichnet und umfasst das Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Der Mensch bedarf der Kommunikation, die sich in gemeinsamen Zwecken, Wahrheiten und Gott manifestiert.

3. Existentielle Kommunikation

3.1 Ungenügen

Das Ungenügen der Daseinskommunikation, in der der Einzelne austauschbar bleibt, treibt ihn zunächst in eine Selbstisolation. Doch dieser Versuch, sich allein zu genügen, muss scheitern, da echte Wahrheiten nicht allein gefunden werden können. Das Ungenügen an sich selbst treibt den Einzelnen letztendlich hin zur existentiellen Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. "Was ich liebe, von dem will ich, daß es sei."
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Proseminar: Karl Jaspers und Jean-Paul Sartre
Note
1,0
Autor
Julius Ullrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
12
Katalognummer
V1339272
ISBN (PDF)
9783346845931
ISBN (Buch)
9783346845948
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karl Jaspers Jean-Paul Sartre Liebe Existenzphilosophie Niklas Luhmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julius Ullrich (Autor:in), 2022, Die Bedeutung der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. "Was ich liebe, von dem will ich, daß es sei.", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339272
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum